Impfkampagne in den siebten Schuljahren: 50 Klassen erreichen 100 Prozent

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Kreises Borken führt Aktion für mehr Impfschutz durch / 148 Klassen aus 42 Schulen beteiligten sich / Preisgeld für die Klassenkasse

Kreis Borken / Ahaus / Bocholt / Borken / Gronau (pd). Impfungen gehören zu den wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen in der Medizin. Dabei „wirkt“ die Impfung gleich doppelt: Die geimpfte Person ist selbst vor einer bestimmten Infektionskrankheit geschützt und gleichzeitig werden auch die Mitmenschen vor einer Übertragung geschützt.

Je mehr Menschen geimpft sind, desto geringer ist die Gefahr einer Ausbreitung der Krankheit. Genau an dieser Stelle setzen die jährlichen Impfkampagnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD) des Kreises Borken an. 148 Klassen haben sich im Kreisgebiet beteiligt – insgesamt 50 von ihnen haben jetzt zum Schuljahresende ein Preisgeld überreicht bekommen: Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen haben ihre Impfausweise abgegeben.

Im Gesundheitsamt in Ahaus nahmen Vertreterinnen und Vertreter der „100-Prozent“-Klassen der Ahauser Schulen und der Heeker Schule ihr Preisgeld in Empfang.

Die jährlichen Impfkampagnen des KJGD richten sich an siebte Klassen der weiterführenden Schulen im Kreisgebiet. Auch bei den Einschulungsuntersuchungen werden die Impfbücher durchgesehen, doch da die Kinder in diesem Alter noch relativ häufig beim Haus- oder Kinderarzt sind, finden sich bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern kaum Impflücken.

Dagegen sind die Siebtklässler in der Regel seit einigen Jahren nicht mehr beim Haus- oder Kinderarzt gewesen, berichtet Bettina Rahn, Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. „Hier sind häufiger Impflücken festzustellen, insbesondere bei Keuchhusten und Kinderlähmung“, sagt die Ärztin.

Seit vielen Jahren bietet der KJGD deshalb in den siebten Klassen die Durchsicht der Impfbücher mit dem Hinweis auf Impflücken an. Um eine möglichst hohe Beteiligung zu erreichen, gibt es für die teilnehmenden Klassen etwas zu gewinnen.

An der Impfkampagne, die im Mai und Juni durchgeführt wurde, haben sich kreisweit insgesamt 148 siebte Klassen aus 42 Schulen mit insgesamt 4.004 Schülerinnen und Schülern beteiligt. 2.915 Impfausweise wurden eingereicht und von den Sozialmedizinischen Assistentinnen durchgesehen – das entspricht einer Beteiligung von 72,8 Prozent – eine erfreulich hohe Beteiligungsquote, wie Susanne Carroga vom KJGD hervorhob. 

Zwei der Klassen, die im Bocholter Raum alle Impfausweise eingereicht haben: Am Mariengymnasium nahmen die Klassen 7a (Klassensprecherin Ilayda Bayram, Mitte) und 7b (Lehrerin Claudia Hüntemann (li.) und Klassensprecherin Alina Schaffeld) ihr Preisgeld von Dr. Margit Wonner (re.) und Ingrid Paar vom Gesundheitsamt, Nebenstelle Bocholt, in Empfang.

Bei 1.662 (ca. 57 Prozent) Schülerinnen und Schülern war der Impfschutz vollständig, die übrigen 1.253 erhielten eine Impfempfehlung. In insgeamt 50 Klassen haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Impfausweise abgegeben und durchsehen lassen. „Das ist ein besonders schönes Ergebnis – so eine hohe Rückläufer- und 100-Prozent-Quote hatten wir bislang noch nie“, sagt Bettina Rahn.

Ärztin Bettina Rahn appelliert in diesem Zusammenhang an alle Bürgerinnen und Bürger: „Jeder von uns ist aufgerufen, im eigenen Interesse seinen Impfschutz, und auch den Impfschutz seiner Kinder, im Auge zu behalten und regelmäßig überprüfen zu lassen“, sagt Rahn. „Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, gravierende Nebenwirkungen gibt es nur sehr selten und im Vergleich zu den Risiken der Infektionskrankheiten sind sie verschwindend gering.“ Die Statistik der einzelnen Nebenstellen:

Nebenstelle Ahaus
In Ahaus haben 14 Schulen mit 54 Klassen an der Aktion teilgenommen. Von insgesamt 1.376 Schülerinnen und Schülern haben 1.192  (86,6 %) ihren Impfausweis abgegeben. Bei 685 Schülerinnen und Schülern (57,5 %) war der Impfschutz komplett und für  507 Schülerinnen und Schüler (42,5 %) wurde eine Impfempfehlung ausgesprochen. 28 Klassen haben zu 100% Impfausweise abgegeben.

Nebenstelle Bocholt
In Bocholt haben 12 Schulen mit 39 Klassen an der Aktion teilgenommen. Von insgesamt 1.035 Schülerinnen und Schülern haben 698 (67 %) ihren Impfausweis abgegeben. Bei 442 Schülern (63 %) war der Impfschutz komplett und für 256 Schüler (36,9 %) wurde eine Impfempfehlung ausgesprochen. 13 Klassen haben zu 100 % Impfausweise abgegeben.

Nebenstelle Borken
In Borken haben 12 Schulen mit 39 Klassen an der Aktion teilgenommen. Von insgesamt 1.064 Schülerinnen und Schülern haben 796 (74,8 %) ihren Impfausweis abgegeben. Bei 388 Schülern (48,7 %) war der Impfschutz komplett und für 408 Schüler (51,2 %) wurde eine Impfempfehlung ausgesprochen. 9 Klassen haben zu 100% Impfausweise abgegeben.

Nebenstelle Gronau
In Gronau haben 4 Schulen mit 16 Klassen an der Aktion teilgenommen. Von insgesamt 529 Schülerinnen und Schülern haben 229 (43,3 %) ihren Impfausweis abgegeben.

Bei 147 Schülern (64,2%) war der Impfschutz komplett und für 82 Schüler (35,8 %) wurde eine Impfempfehlung ausgesprochen. Keine Klasse erreichte 100 %.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein