
Bereits zum zweiten Mal startet das Projekt „Helden unter uns“. Gesucht werden auch in diesem Jahr von dem Rotary-Club Lippe-Issel Personen mit Zivilcourage.
Nur was ist überhaupt Zivilcourage?
Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „zivil“ (bürgerlich, anständig) und „courage“ (Mut) zusammen. Zivilcourage bedeutet, im Alltag aufmerksam zu sein und den Mut, die Bereitschaft aufzubringen, anderen zu helfen. Kurz: Sich für Mitmenschen einsetzen, wenn diese benachteiligt werden und Hilfe brauchen.
Und genau solche Menschen möchten die Rotarier am 4. Mai im Landhotel Voshövel vorstellen. Dr. Ansgar Müller, Landrat im Kreis Wesel, ist der Veranstalter und hofft, neben Projektleiter Dr. Rüdiger Schmidt, bis dahin weitere Vorschläge aus Seiten der Bevölkerung zu bekommen.
„Das könnten zum Beispiel Personen sein, die schnell gehandelt oder eingegriffen haben“, erklärt Dr. Rüdiger Schmidt. Nicht jede Heldentat kommt in die Zeitung. Viele Menschen tun Gutes und schweigen. Im Vorjahr gab es zum Beispiel eine Gruppe Kinder, die sich herzergreifend für ein Pony einsetzen, was eigentlich zum Schlachthof sollte. „Die Kinder sammelten in der Nachbarschaft Geld, sodass das Pony nun sein Gnadenbrot bekommen kann“, setzte Rüdiger Schmidt erklärend hinzu.
Präsident Hermann Borger sieht es darüber hinaus auch als wichtig an, dass die Taten Beispielcharakter haben. So ist unter den eingereichten Vorschlägen eine Person dabei, die einen Asylbewerber vom Selbstmord abgehalten hat, und ein Abiturient rettete eine Person aus einem brennenden Haus.
Insgesamt vier Menschen konnten im letzten Jahr ausgezeichnet werden.
Vorschläge kann jeder einreichen unter: E-Mail: [email protected] oder schriftlich an: RC Lippe-Issel, Am Voshövel 1, 46514 Schermbeck