Heißer Tag bei der Feuerwehr Raesfeld

360 Grad – Großer Bahnhof am Sonntag rund um das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Raesfeld beim „Tag der offenen Tür“ am Sonntag.

Viel zu sehen und zu erleben boten die zahlreichen Informationsstände der Hilfsorganisationen den Besuchern aus nah und fern. Spannung für Groß und Klein mit vielen Aktionen bei der Feuerwehr Raesfeld.

 

Feuerwehr Raesfeld - Tag der offenen Tür
Spannung pur für alle Besucher….

RAESFELD. „Wir sind für die Bevölkerung da. Bei Feuer und Katastrophen“. Getreu dem Leitspruch der freiwilligen Helfer der Feuerwehr gab es am Sonntag am „Tag der offenen Tür“ und unter dem Motto „Feuerwehr 360 Grad“, bei der Feuerwehr in Raesfeld jede Menge zu sehen, zu erleben und staunen.

Kamen mächtig ins Schwitzen: André Szczesny, Leiter der Feuerwehr, Ralf Kock, Löschzugführer Raesfeld, Egbert Gördes, stellv. Löschzugführer

Sensationeller Tag

Zitat: André Szczesny

„Wir sind alle tatsächlich über die sehr hohe Besucherzahl heute erstaunt und zufrieden. Es ist ein sensationeller Tag“, so André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld.

Er und seine Jungs kamen mächtig ins Schwitzen, denn bereits ab 11 Uhr herrschte auf dem Gelände rund um das Gerätehaus ein reges Kommen und Gehen.

Feuerwehr Raesfeld - Tag der offenen Tür
Feuerwehrkollegen aus Krechting
Polizei im Einsatz

Nicht nur die Besucher, sondern auch Feuerwehrkollegen aus Krechting von der Feuerwehr Rhede, Löschzug Krechting kamen eigens mit dem Fahrrad angeradelt.
Die Polizei Borken codierte, wer wollte, die Fahrräder der Besucher, und klärte darüber vor Ort auf unter dem Motto „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ auf.

Die DRK Ortsgruppe Raesfeld hatte einen Stand aufgebaut und bot Wiederbelebungsübungen an der Herz-Lungen-Maschine mit Puppen an.

Informationen rund um die Wichtigkeit von neuen Rauchmeldern sowie Übungen, wie man mit einem Feuerlöscher richtig umgeht, gab es an der Station von Gemeindebrandinspektor Jörg Wachtmeister.

Gemeindebrandmeistr Jörg Wachtmeister
Richtig Löschen mit dem Feuerlöscher bei Gemeindebrandmeistr Jörg Wachtmeister

Rund um das Gerätehaus baute sich der Katastrophenschutz NRW vom Wasserförderzug, Standort Emsdetten auf und der Notfallseelsorger des Kreises Borken, Robert Wobbe, informierte über seine Arbeit.

Feuerwehr Raesfeld - Tag der offenen Tür
Katastrophenschutz NRW vom Wasserförderzug

Daneben jede Menge zusehen wie die Drehleiter der Feuerwehr Bocholt und am Nachmittag gab es eine Übung der aktiven Einsatzabteilung. Während die Kinder sich auf der großen Hüpfburg austobten, gab es für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen, Bratwürstchen und Kaltgetränke.

Feuerwehr-Raesfeld-Tag-der-offenen-Tür

Musikalisch unterhielten die Jüngsten der Burgmusikanten, unter der Leitung von Uli Meyering,  die Gäste in der Fahrzeughalle. Dichtgedrängt tummelten sich die Besucher an den Tischen und genossen sichtlich die „brenzliche Atmosphäre“ bei der Feuerwehr.

Feuerwehr Raesfeld - Tag der offenen Tür
Die jüngsten Burmusikanten unterhielten die Gäste.

Eine große Präsentation aller Hilfsorganisationen, die an diesem Tag eine große Plattform fanden, um sich zu präsentieren.

„Hier kann der Bürger erkennen, wie vielfältig die Arbeit der Feuerwehr und alle Einsatzkräfte in Wirklichkeit ist. Finde es klasse, dass einem so etwas gezeigt wird“, sagte begeistert eine Familie aus Heiden.

Feuerwehr-Raesfeld-Tag-der-offenen-Tür
Teambesprechung: André Szczesny, Leiter der Feuerwehr, Ralf Kock, Löschzugführer Raesfeld, Egbert Gördes, stellv. Löschzugführer und Thorsten Meis, stellvertender Löschzugführer i. L.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein