
Raesfeld (pd). Friteuse ohne Frittierfett schlägt den Kalorien ein Schnippchen
„Mmmh, knusprig, kartoffelig, lecker!“ Das ist eine kleine Auswahl der spontanen Reaktionen, die gestern in der Mensa der Verbundschule zu hören waren. Schulleiter Matthias Stroetmann, der Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusse für Ernährung, Verbraucher und Landwirtschaft Johannes Röring, Bürgermeister Andreas Grotendorst und Margitta Ubert stellten dort gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Alexanderschule das Pilotprojekt „Gesund statt rund“ vor.
Bei diesem Projekt geht es neben der Vermittlung des Wissen rund um die gesunde und ausgewogene Ernährung auch darum, den Jugendlichen etwas Gesundes anzubieten, das sie dann auch essen – ob im Hauswirtschaftsunterricht oder während der Mittagspause in der Mensa der Schule. Denn hoch im Kurs stehen Pommes, Burger und andere Dickmacher; gesundes Essen hat da eher schlechte Karten.
Doch es geht auch anders: Gesund statt rund! In der Mensa der Alexanderschule steht nämlich seit kurzem eine Friteuse, die ohne zusätzliches Fett frittiert. Die RoFry (Rotation Fryer) ist die innovative Entwicklung des Raesfelder Unternehmens Ubert. Mit heißer Luft werden Pommes und Co. in einem rotierenden Korb gegart und in Minutenschnelle landen die knusprigen Kartoffelstäbchen auf den Tellern.
„Für uns ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule nicht nur viel über gesunde Ernährung erfahren. Es ist wichtig, dass sie einfach auch danach essen. Mit der Nutzung der RoFry im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts und dem Einsatz in unserer Mensa, gehen wir schon einen großen gemeinsamen Schritt in die richtige Richtung. Denn es schmeckt allen“, stellt Schulleiter Matthias Stroetmann fest. Das zeigt sich an den „Pommes-Tagen“. Dann ist die Mensa immer gut besucht und bis zu 50 Essen gehen hier mittags über die Theke. „Es ist schön, dass auf diese Weise viele Schüler neben der reinen Nahrungsaufnahme auch das Miteinander essen erleben. Denn das ist sicher eine der zentralen Aufgaben in der Übermittagbetreuung – die Schule wird vom Lernzentrum zum Lebensraum“, sagt der Bundestagsabgeordnete Johannes Röring.

Natürlich gab es bei der Projektvorstellung auch eine kleine Kostprobe gegarter Kartoffelstäbchen, knusprig braun und „einfach lecker“ wie nicht nur die Schülerinnen und Schüler feststellten.
Im Bild: Margitta Ubert serviert fettarme Pommes frites an Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule.
Einfach lecker fanden auch Bürgermeister Andreas Grotendorst, der Vorsitzende des Jugendwerks Hans-Dieter Strothmann, Bundestagsabgeordneter Johannes Röring und Schulleiter Matthias Stroetmann die knusprigen fettarmen Kartoffelstäbchen.
Mehr zu diesem Thema auf ….klick hier >>>Borio.TV