Vom Mundartabend bis zum Grenzverlauf zwischen Raesfeld und Erle
Der Heimatverein hat für das Jahr 2018 wieder ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen. Allerdings wird auch Bewährtes fortgeführt.
Los geht es am Samstag, 13. Januar, mit dem Mundartabend im Pölleken.
Hier wird bei Glühwein und Nijörkes Lustiges und Besinnliches auf Platt und auch anderen Mundarten zum Besten gegeben.
Nistkästen und Futterhäuschen
Am 23. und 24. Februar sowie am 2. und 3. März werden in der St. Sebastianschule Nistkästen und Futterhäuschen gebastelt. Hierfür können sich Eltern mit ihren Kindern anmelden.
Vogelstimmenexkursion
Für alle Mitglieder findet am 4. März die Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus statt.
Am 17. März heißt es früh aufstehen. Um 7.00 Uhr ist eine Vogelstimmenexkursion im Tiergarten mit Dr. Martin Steverding geplant.
Flöitepiepen
Zum „Flöitepiepen“ basteln sind Eltern mit ihren Kindern am 14. April ins Pölleken eingeladen. Hier werden mit kundiger Anleitung Flöten aus dem Holz von Ebereschen oder Weiden gebastelt.
Wanderung
Am 29. April findet eine Wanderung mit dem Heimatverein Erle statt. Gutes Schuhwerk ist erforderlich, da der Grenzverlauf zwischen Raesfeld und Erle abgelaufen wird und dieser Weg auch mal über Äcker und Wiesen führen kann.
KULT
Im Mai ist eine Fahrt zum KULT in Vreden vorgesehen. Nach einer Führung durch das neue Museum schließt sich eine Besichtigung der Barockkirche in Zwillbrock an.
Johannisingen
Am 23. Juni lädt der Heimatverein zu einer Radtour ins Blaue ein. Das traditionelle Johannisingen findet, wie jedes Jahr, am 24. Juni am Museum am Schloss statt.
Weitere Termine
Fest eingeplant ist wieder am 12. August der Büchermarkt am Schloss.
Zum Laternenbasteln im Pölleken lädt der Heimatverein seine Mitglieder am 19.Oktober ein.
„Neues aus Alt Raesfeld“. Mit diesem Bildvortrag aus dem Fundus des Fotografen Ignaz Böckenhoff wird Karl-Heinz Tünte im Oktober die Teilnehmer auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit mitnehmen.
Am 16. November findet der Bratapfelabend im Pölleken statt.
Am 6. Dezember wird im Museum am Schloss die vorweihnachtliche Zeit mit einem adventlichen Abend eingeläutet.
Beim Adventsmarkt vom 7. bis 9. Dezember wird die Gruppe des Natur- und Vogelschutzes die gebastelten Vogel- und Futterhäuschen zum Verkauf anbieten. Die Natur- und Vogelschützer treffen sich jeden Freitag ab 16.00 Uhr zum Basteln in ihrem Werkkeller in St. Sebastianschule. Interessierte sich herzlichen willkommen.
Als fester Bestandteil gehören die monatlichen Wanderungen zum Jahresprogramm. Die Strecken sind jeweils zwischen 15 und 18 Kilometer lang. Außerdem finden an jedem ersten Donnerstag im Monat Kurzwanderungen in Raesfeld und Umgebung statt. Treffpunkt für alle Wanderungen ist jeweils der Parkplatz hinter dem Rathaus. In diesem Jahr ist in der Zeit vom 23. – 30. September wieder eine Wanderwoche vorgesehen. Sie führt die Wanderer nach Festenburg im Harz.
Der Arbeitskreis der Genealogen trifft sich am letzten Samstag im Monat (außer in den Sommerferien und im Dezember) um 14.00 Uhr im Museum am Schloss.
Alle Aktionen der einzelnen Gruppen und Veranstaltungen des Heimatvereins sind auch im Internet unter www.heimatverein-raesfeld.de abrufbar.