AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
13.7 C
Raesfeld
Montag, September 25, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldHaushalt Gemeinde Raesfeld - Positives Jahresergebnis 2021

Haushalt Gemeinde Raesfeld – Positives Jahresergebnis 2021

Veröffentlicht am

Steigende Energiekosten werden im nächsten Jahr in der Kommune mächtig zu Buche schlagen. Dann muss die Gemeinde in ihren Sparstrumpf greifen

Wenn am 19. Dezember der Haushalt 2021 eingebracht wird, kann die Gemeinde Raesfeld noch auf ein positives Ergebnis hoffen. Besser als erwartet, betonte Bürgermeister Martin Tesing mit Blick auf den positiven Kontostand von 9.36 Millionen Euro.

Vorgestellt wurden die vorläufigen Zahlen für 2021 in der letzten Sitzung. So hat die Kommune einen Überschuss von rund 3.62 Euro statt eines Fehlbetrags von 573.000 Euro erwirtschaftet. Eine Verbesserung von insgesamt 4.2 Millionen Euro.

Der Grund dafür sei unter anderem die mehr eingenommen Gewerbesteuer von 1.8 Millionen Euro. Auch der Verkauf von Grundstücken brachte der Gemeinde ein weiteres Plus von 826.000 Euro ein. Und auch die Einkommensteuer weisen ein Plus von 446.000 Euro aus.

Erhöhung der Kreisumlage

Mit Blick auf den Haushalt 2022 muss die Gemeinde allerdings auf ihre Rücklagen zurückgreifen. Schuld daran sei unter anderem auch die Erhöhung der Kreisumlage von 1 Million Euro. Darüber hinaus muss die Gemeinde mehr Geld für die Unterhaltungsgebühr Gewässer und im energetischen Bereich ausgeben. Zu Buche schlage unter anderem auch die Dieselkosten, die sich laut Bauamtsleiter Bernd Roters enorm erhöht haben. Niedriger ausfallen werden 2023 auch die Einkommen- und Gewerbesteuer.

Erfreulich sei, dass die Zahlen des neuen Bürgerparks von 157.000 Euro eingehalten werden könnten.

Gemeinde muss in den Sparstrumpf greifen

Insgesamt weist, wenn die Prüfung des 300 Seiten starken Entwurf durch den Rechnungsprüfungsschuss abgeschlossen ist, die Ausgleichsrücklage der Gemeinde Raesfeld einen Betrag von rund 14.38 Euro auf. „Wir können froh sein, dass wir einen so guten Abschluss 2021 haben, aber das Geld werden wir auch benötigen“, so Bürgermeister Martin Tesing. Er gehe davon aus, dass im nächsten Jahr in den Sparstrumpf der Gemeinde gegriffen werden muss, um die steigenden Kosten zu deckeln. Die Mehrkosten, die nun durch Krieg und die dadurch steigenden Energiekosten, die auf die Kommune zukommen, seien nicht vorhersehbar gewesen, betonte Tesing

LETZTE BEITRÄGE

Interview mit Bürgermeister Tesing zu: Gefährdung der kommunalen Selbstverwaltung

von Petra Bosse Wie steht es um die kommunale Selbstverwaltung in Nordrhein-Westfalen und welche Herausforderungen erwarten speziell die Gemeinde Raesfeld? Was erwartet Bürgermeister Martin Tesing...

Bäckerei Schlegel verwöhnt mit neuem Merrychef-Ofen

Die Bäckerei Schlegel in Raesfeld hat kürzlich einen spannenden Neuzugang in ihrer Küche vorgestellt - den brandneuen Merrychef-Ofen. Dieser Ofen erwärmt in nur 20 bis...

Auch Bürgermeister Martin Tesing unterzeichnet Brandbrief an Ministerpräsidenten

Die Städte und Gemeinden in NRW sind tief beunruhigt über die Entwicklung der kommunalen Haushalte und fordern Bund und Land auf, schnell und entschlossen gegenzusteuern....

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser – 2023 extreme Starkregenereignisse

Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet. Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband...