Eine DNA-Analyse bestätigte einen neuen Wolfsnachweis im Stadtgebiet Borken. Das Senckenberg Institut identifizierten dabei das Tier als Weibchen HW01, GW3650f, das zum Rudel Hechtel-Eksel in Belgien gehört.
Am 5. März riss ein Wolf ein Schaf in Borken-Grütlohn, und der Vorfall wurde beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) gemeldet. Die daraufhin durchgeführte DNA-Analyse des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen hat ergeben, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf mit der Kennung HW01, GW3650f handelt. Das weibliche Tier gehört zum Rudel aus Hechtel-Eksel in Belgien und erstmals im Juli 2023 in der Nähe von Oudsbergen bestätigt.
Hintergrund und weitere Nachweise
Das Weibchen GW3650f konnte durch den Nutztierschaden vom 5. März erstmals in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen werden. Über den weiteren Verbleib des Individuums liegen bisher keine Informationen vor. Der jüngste Nachweis ist Teil einer fortlaufenden Überwachung der Wolfsaktivitäten in der Region.
Weitere Infos
Weitere Details zu Wolfsnachweisen in Nordrhein-Westfalen können im Fachinformationssystem des LANUV unter https://wolf.nrw/ eingesehen werden. Das Umweltportal NRW bietet einen Abo-Service für automatische Updates zu aktuellen Wolfsnachweisen: https://www.umweltportal.nrw.de/abo-service.