AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
4 C
Raesfeld
Donnerstag, Januar 16, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldGW3650f: Neuer weiblicher Wolf in Borken identifiziert

GW3650f: Neuer weiblicher Wolf in Borken identifiziert

Veröffentlicht am

Symbolfoto

Eine DNA-Analyse bestätigte einen neuen Wolfsnachweis im Stadtgebiet Borken. Das Senckenberg Institut identifizierten dabei das Tier als Weibchen HW01, GW3650f, das zum Rudel Hechtel-Eksel in Belgien gehört.

Am 5. März riss ein Wolf ein Schaf in Borken-Grütlohn, und der Vorfall wurde beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) gemeldet. Die daraufhin durchgeführte DNA-Analyse des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen hat ergeben, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf mit der Kennung HW01, GW3650f handelt. Das weibliche Tier gehört zum Rudel aus Hechtel-Eksel in Belgien und erstmals im Juli 2023 in der Nähe von Oudsbergen bestätigt.

Hintergrund und weitere Nachweise

Das Weibchen GW3650f konnte durch den Nutztierschaden vom 5. März erstmals in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen werden. Über den weiteren Verbleib des Individuums liegen bisher keine Informationen vor. Der jüngste Nachweis ist Teil einer fortlaufenden Überwachung der Wolfsaktivitäten in der Region.

Weitere Infos

Weitere Details zu Wolfsnachweisen in Nordrhein-Westfalen können im Fachinformationssystem des LANUV unter https://wolf.nrw/ eingesehen werden. Das Umweltportal NRW bietet einen Abo-Service für automatische Updates zu aktuellen Wolfsnachweisen: https://www.umweltportal.nrw.de/abo-service.

LETZTE BEITRÄGE

Arbeitsmarktlage im Kreis Borken: Durchwachsenes Fazit für 2024

Arbeitslosigkeit im Kreis Borken leicht gestiegen Zum Jahresende 2024 verzeichnete der Kreis Borken eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Arbeitslosen im SGB-II-Bereich stieg auf...

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für Verbraucherschutz...

Theaterverein Raesfeld: Kröten, Chaos und kriminelle Machenschaften

Am vergangenen Sonntag feierte der Theaterverein Raesfeld mit der Krimikomödie „Krötenwannern“ von Andreas Wening eine erfolgreiche Premiere. Ein turbulenter Auftakt in der Möllendiekschenke Vor ausverkauftem Haus...

St. Martin Raesfeld: Positive Trends 2024

Kirchengemeinde St. Martin Raesfeld: Weniger Kirchenaustritte und steigende Gottesdienstbesuche im Jahr 2024. Die Kirchengemeinde St. Martin Raesfeld hat ihre aktuelle Statistik für das Jahr 2024 veröffentlicht....

Klick mich

Werbung