Trotz Nieselregen fand mit 150 Gästen das „Tischlein deck dich“ unter den Kastanien in Erle am Ekhornsloh statt
Wie bereits in den vergangenen Jahren folgten viele Familien, Vereine, Stammtische und Freunde der Einladung der Bürgerstiftung, um gemeinsam zu frühstücken.

Die Stimmung war hervorragende und viele hatten sich individuelle Dekorationen für ihren Frühstückstisch einfallen lassen. Von „Bushcraft“ bis zum „kulinarischen Europa“ war alles dabei. Die Tische bogen sich fast unter der Fülle der mitgebrachten Köstlichkeiten. Die Bürgerstiftung sorgte mit Hilfe von Sponsoren für Brötchen, Erdbeerkonfitüre und Kaffee. Weitere Leckereien brachten die Gäste selber mit.
„Wir freuen uns riesig, trotz Sommerferien eine Anzahl von annähernd 150 Personen von jung bis alt hier in Erle begrüßen zu dürfen“, so Rita Grömping und Ute Heidermann-Rösler von der Bürgerstiftung.

Geburtstagsgäste aus Weseke
Aus Weseke reiste eigens die Familie Dillhage zur Feier eines 83. Geburtstags an und dekorierte die Tafel so festlich, dass diese mit dem ersten Platz prämiert wurde. Die Tischnachbarn vom Chor Believe trugen mit einem Geburtstagsständchen zur Feierlichkeit bei und beeindruckten mit einem selbst bemalten Noten-Service.
Die Entscheidung über die Prämierung fiel dem Vorstand der Bürgerstiftung nicht leicht, denn viele hatten sich Mühe gegeben, den Tisch schön zu gestalten. Neben selbstgepflücktem Blumenschmuck sorgte das kleine Tischlagerfeuer zum Thema „Bushcraft“ für einen besonderen Hingucker.

Mit Verspätung durch einen Schaden am Auto, aber zur Freude aller Besucher doch noch zeitig genug, verteilte in der Mittagszeit der „Eiskönig“ seine Köstlichkeiten und ließ nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Ein großer Dank der Organisatoren geht an die bis zuletzt anwesenden Besucher (vor allem an die Männer von Bushcraft), die dafür sorgten, dass der Platz unter den Kastanien im Handumdrehen wieder aufgeräumt in seinem ursprünglichen Zustand verlassen werden konnte.
Die Bürgerstiftung weist jetzt schon auf das „Tischlein Deck Dich“ im Jahr 2023 hin, dann wieder an der alten Schule in Homer.
Fotos: Bürgerstiftung