Freier Weg für Wildtiere – Grünbrücke über die A 31 eröffnet

Bürgermeister Ernst Christoph Grueter,Winfried Pudenz (Straßen NRW) und Ulrich Carow vom RVR eröffneten die Brücke.

Die erste Grünbrücke in der Metropole Ruhr  für Waldtiere ist eröffnet

Seit gestern ist offiziell die grüne Brücke für Hirsche über die A 31 eröffnet. Das neu entstandene und im Vorfeld heiß umstrittende 40 Meter lange und 50 Meter breite Bauwerk ermöglicht den Tieren nun wieder, in andere Reviere zu wandern. Die  1984  gebaute Autobahn, eine wichtige Verbindung vom Ruhrgebiet zur Nordsee,  schnitt  die einstigen uralten  Wildwechselpfade  ab.

Die 4,5 Mill. Euro teure  Brücke soll zukünftig nicht nur Unfälle vermeiden, sondern soll auch die Artenvielfalt unserer Heimat erhalten. Nicht nur  für Hirsche und Rehe soll diese Querungshilfe sein, sondern  sie soll möglichst vielen Tierarten eine Hilfe sein, die Wege durch den Korridor  Richtung Veluwe und Kronburger Vee in den Niederlanden über den Dämmerwald und die Üfter Mark im Kreis Wesel, die Hohe Mark im Kreis Recklinghausen zu gehen und zu wechseln.

Wildbrücke Beemelmans A31

Der Bauherr Straßen NRW setzte die Pläne, eine Gemeinschaftsproduktion zwischen dem  RVR und der Arbeitsgemeinschaft Rotwild aus Bad Nauheim sowie dem Büro „biopace“ aus Münster innerhalb von neun Monaten um.

Neue Lebensräume wurden auf dem 2700 Quadratmeter großen Bauwerk mit Heide, Magerrasen, Offenbodenbereiche, Gebüsche und Gebieter mit Totholz in kleinem Maßstab angelegt. Im Herbst sollen noch Sträucher gepflanzt werden, Gräser sind bereits eingesät.

Für Fußgänger und Wanderer wird dieser Teil im Wald großflächig gesperrt und  unzugänglich gemacht werden, so Revierförster Christoph Beemelmans.

Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz vom Landesbetrieb Straßenbau  NRW, RVR-Bereichsleiter Ulrich Carow schoben gemeinsam mit Schermbecks Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter den Bauzaun beiseite am Mittwoch beiseite.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein