AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
12 C
Raesfeld
Samstag, September 30, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleGroßes Engagement der Ehrenamtlichen im Heimatverein Erle

Großes Engagement der Ehrenamtlichen im Heimatverein Erle

Veröffentlicht am

Der Heimatverein veranstaltete seine Jahreshauptversammlung, bei der Vorsitzenden Norbert Sabellek 57 Mitglieder begrüßte.

Die Versammlung behandelte die verschiedenen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements für Heimat und Natur. Der CDU-Gemeindeverband lädt in dieser Woche zu einem Bürgerdialog ein, bei dem diskutiert wird, ob ein Ehrenamt noch zeitgemäß ist und wie man sich einbringen kann. Der Heimatverein beantwortet diese Fragen eindeutig positiv und bietet viele Gelegenheiten, sich einzubringen.

Berichte der einzelnen Gruppen der Heimatvereins Erle

Natur- und Vogelschutz

Beim Natur- und Vogelschutz kann jeder ohne Voraussetzungen mitmachen. Seit 2016 gibt es das Projekt „Babywiese“, das besonders auf junge Eltern und ihre Kinder ausgerichtet ist. Inzwischen wurden auf der Wiese an der Erler Mühle 80 Obstbäume für Babys und Kleinkinder gepflanzt. Die Kinderpaten kümmern sich um ihre Bäume, sehen ihnen beim Wachsen zu und bauen eine Beziehung zu ihnen auf. Im Herbst können sie dann die Früchte ernten.

Veranstaltung-auf-der-Babywiese-Erle-2022
Kleine Veranstaltungen auf der Erler Babywiese werden auch gerne von Erwachsenen besucht. Foto: Petra Bosse (Archiv)

Gemeinsame Aktionen von Familien, Kindern, Vereinen und engagierten Unterstützern haben die Obstbaumwiese zu einem Biotop mit Obstbäumen, Blumenbeeten, naturbelassenen Wegen, Sitzgelegenheiten und Spielgeräten ausgebaut. Im Oktober hat der Schützenverein im Rahmen seiner Aktion „Saturday für Erle“ neue Wege angelegt und befestigt.

Setzlinge der Femeiche sorgten auch für einen Fernsehauftritt. Foto: Petra Bosse

Die Garten-AG der Grundschule zieht aus Eicheln der Femeiche Sämlinge, die mit Echtheitszertifikat verkauft werden. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat eine Eiche aus Erle in seinem Garten in Rhede stehen, die er von der CDU Raesfeld zur Hochzeit bekommen hat.

Bedauerlich sei jedoch, dass der Besatz in den Nisthilfen für Steinkäuze im letzten Jahr leicht rückläufig und bei den Schleiereulen gänzlich verschwunden, so Norbert Sabellek.

Geschichte / Führungen an der Femeiche

Die von Carlo Behler angebotenen Führungen an der Femeiche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei schlüpft er in die Rolle des mittelalterlichen Freigrafen Bernd de Duiker und erzählt von seiner Gerichtstätigkeit sowie aus dem Leben der alten Eiche. Neben den monatlichen Führungen gibt es derzeit auch mehrere private Veranstaltungen.

Fahrrad- und Bikergruppen sowie Vereine nutzen ihren Ausflug nach Erle, um einen unterhaltsamen Ausflug ins Mittelalter und in die Baumgeschichte des Nationalerbe-Baums zu unternehmen. Die Tatsache, dass die Autobahn GmbH dem Antrag des Heimatvereins zugestimmt hat, an der A31 zwei touristische Unterrichtungstafeln aufzustellen, die auf die „Tausendjährige Femeiche“ hinweisen, belegt die überregionale touristische Wertschätzung der Femeiche.

Ebenso wird der Heimatverein auf Wunsch des Schützenvereins am Werlo in der Östrich eine Informationstafel über die besondere Grenzsituation und die historische Entwicklung der Orte und Grenzen aufstellen, an dem der Schützenverein Erle den gemeinsamen Grenzpunkt von Erle, Rhade, Marbeck und Heiden-Leblich durch einen Grenzpfahl markiert hat.

Heimatverein Erle Theatergruppe Plattdeutsch
Foto: Heimatverein Erle

Plattdeutsch

Die Kinder der beiden Plattdeutsch-AG des 3. und 4. Grundschuljahres und der Sekundarschüler konnten die durch Spielen, Singen und Lesen erlernten plattdeutschen Sketche und Kreisspiele bei mehreren Auftritten in Seniorenheimen, Seniorentreffs und anderen Vereinen vorspielen. Vor allem die alten Kreisspiele aus ihren Kindertagen erinnern die Senioren an ihre eigene Kindheit und animieren sie zum Mitsingen. Die plattdeutsche Theatergruppe des Vereins führte im März mit großem Erfolg sechsmal das Stück „Twee Hallelujah für een Börgermester“ auf.

Die Aufführungen sollen auch in den kommenden Jahren im Frühjahr statt im Herbst sein. Die Theatertruppe hat in diesem Jahr zusammen mit dem Theaterverein Raesfeld als Anerkennung den Heimatpreis von Raesfeld bekommen.

Darüber hinaus soll Arbeit des Vereins durch Klaus Kriebel auch medial begleitet begleitet werden. So werden einzelne Gruppen kleine Podcasts über ihre Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement im Verein für die WMW erstellen.

Wahlen

Während der Vorstandswahlen standen die Neubesetzungen von drei stellvertretenden Vorsitzenden- und drei Beisitzerposten an.

Andreas Cluse wurde erneut als stellvertretender Vorsitzender gewählt und Charlotte Meiners als stellvertretende Kassiererin wiedergewählt. Janina Kargel ist die neue stellvertretende Schriftführerin, da Doris Grunewald aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausscheiden musste.

Norbert Sabellek würdigte Grunewalds Engagement für den Vorstand, insbesondere als Betreuerin der Brejpottspöllers und als Schauspielerin des plattdeutschen Theaters, und verabschiedete sie mit einem Blumenstrauß.

Ingrid Horstmann und Hildegard Gülker wurden in ihrem Amt als Beisitzerinnen bestätigt. Neu im Vorstand als Beisitzerin ist Victoria Heider. Hermann Josef Grewing und Susanne Behler wurden als neue Kassenprüfer bestimmt.

Jahresprogramm 2023/24

Einige Veranstaltungen wie Maikranzaufhängen unter Mitwirkung der Brejpottspöllers, die Waldspiele in den Ferien und der plattdeutsche Nachmittag im Herbst finden auch dieses Jahr statt.

  • Eine Frühjahrswanderung in der Dingdener Heide mit anschließendem Frühstück ist am 07.05.
  • Für den 18. Juni ist wieder ein offenes Singen unter den Kastanien vorgesehen. Am 26.08. ist zum ersten Mal die Familienaktion „Alte Spiele“ auf der Babywiese geplant.
  • Ein Tagesausflug führt im September zum Freilichtmuseum nach Hagen.
  • Im Oktober ist wieder ein Herbstfest mit Apfelsaftpressen in der Pausenhalle der Silvesterschule vorgesehen.

LETZTE BEITRÄGE

Zwölf neue Windräder könnten demnächst in der Gemeinde Raesfeld stehen

Seit der Verabschiedung des von Bundeswirtschaftsminister Robert Harbeck eingebrachten Osterpakets durch den Bundestag im Juli des vergangenen Jahres hat sich die rechtliche Situation im Bereich...

Diebe verletzen 89-jährige Hausbewohnerin in Raesfeld und flüchten

Mutmaßlich durch eine unverschlossene Tür haben am Donnerstag zwei Männer ein Wohnhaus am Südring in Raesfeld betreten. Als die 89-jährige Bewohnerin gegen 13.55 Uhr laut Mitteilung...

#20 Monatsrückblick: Hubert Nienhaus geht in Altersteilzeit, Beginn der Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus Löschzug Erle und Schützenfest-Grill-Damen treten in den Ruhestand

Willkommen zur 20. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über: Hubert Nienhaus, der nach über 31 Jahren im Raesfelder...

+++Kurz +++Klein +++Knapp notiert

Kurz, Klein, Knapp - Aktuell! Hier finden Sie stets die neuesten Informationen, regional und aus der Umgebung, kompakt und prägnant dargestellt, um Ihnen Zeit und...