Gottesdienst „Laser statt Kerzen – Die Kirche hell erleuchtet“

Zu einem Jugendgottesdienst der besonderen Art lädt die Die KLJB Erle-Rhade am Samstag, 13.01 um 18:30 und Sonntag, 14.01 um 18:30 in die St. Silvester Kirche ein. Unter dem Thema: „Laser statt Kerzen – Die Kirche hell erleuchtet“ möchte die KLJB Erle-Rhade zum vierten mal die Kirche in einem besonderen Licht zeigen.

Organsiert wird die Messfeier von Julia Venhoff, Kim Winkel, Elisabeth Ostermann, Christina Honvehlmann, Sophie Epping und Nicole Paß gemeinsam mit Johannes Gülker vom DTW Sound & Light Service. Die Aufbauzeit beträgt 4 Tage vor Ort. Da der Stromanschluss in der Kirche nicht ausreicht hilft die Brennerei Böckenhoff zusätzlich mit Starkstrom aus. (Insgesamt werden für Ton.-, Licht und Videotechnik insgesamt ca. 125A benötigt!). Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von einer Band.

Eine Lasershow untermalt den Gottesdienst in der St. Silvester-Kirche.

Die Besucher können ihre Fragen, Wünsche und Bitten während der Messe per „WhatsApp“ an „Gott“ stellen! Sie werden auf diverse Leinwände für alle Besucher sichtbar aber anonym produziert und sollen den Besuchern vermitteln, dass Sie mit den Fragen, Wünschen und Bitten nicht alleine auf der Welt sind. Auf Großbildleinwänden und Fernsehern werden diverse Liedertexte, zum Gottesdienst passende Filme sowie Liveaufnahmen übertragen!

Zum Abschluss des Gottesdienstes wird eine aufwendige spektakuläre Lichtshow („Timecode“) abgefeuert. Die aufwendige Programmierung der Timecode Show die ca. 4 Tage Arbeit in Anspruch nimmt wird zu 100% auf die ausgewählten Musikstücke abgestimmt. So erwartet alle Besucher des Gottesdienstes eine spektakuläre, atemberaubende und faszinierende Lichtshow die Augen und Ohren begeistern wird. Diese aufwendige und anspruchsvolle Arbeit kennt man sonst nur von Riesen-Live-Auftritten, wo 50000 Besucher oder mehr erwartet werden.  

Der Eintritt ist frei. Es wird aber nach den Gottesdienst (an den Ausgängen) um eine Spende gebeten, um diese Veranstaltung auch in Zukunft durchführen zu können und um die enormen Unkosten für die Technik decken zu können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein