Zum 6. Mal boten die Raesfelder Münzfreunde in der Volksbank Raesfeld interessierten Sammlern an, ihre Münzen kostenlos und unverbindlich zu bestimmen und zu schätzen. Des einen Freud, des anderen Leid, denn nicht jeder kann sich glücklich schätzen, unerwartet Besitzer eines kleinen Münzschatzes zu sein, aber die Münzfreunde sind an diesem Tag auch fündig geworden. „Die teuerste Münze heute war eine Medaille, Sonderprägung Olympiade 1972, im Wert von 5000 Euro“, so Kirol. Sammler mit Sonderprägungen von 5 oder 10 Euro Münzen hatten das Nachsehen. „ Es lohnt sich nicht diese Sonderprägungen zu kaufen, denn es gibt keinen Preisanstieg“, erklärt Günter Pirol.
Die Börse und der Goldkurs bestimmen auch den Wert der Münzen und nicht unerwartet sind auch Goldmünzen in diesem Jahr im Kurs stark gestiegen. „Der Goldpreis ist gestiegen und somit der Goldmünzenwert auch. Ein Vergleich dazu ist die Münze vom Kaiserreich Wilhelm I. Vor einem Jahr hatten diese einen Wert von 160 Euro. Heute bekommen die Besitzer rund 240 Euro für die gleiche Münze“, fügte Pirol hinzu.