Früh übt sich, wer sich gesund ernähren will: Die Raesfelder Landfrauen vermittelten den Zweitklässlern der St.-Sebastian-Schule mit praktischen Beispielen die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung.
Ernährung zum Anfassen
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen durften sich in dieser Woche über besonderen Besuch freuen: Die Raesfelder Landfrauen hatten nicht nur Wissen im Gepäck, sondern auch viele Lebensmittel. Gemeinsam mit Barbara Seier, Edith Liesner und Agnes Strothmann erfuhren die Kinder, welche Produkte aus Milch entstehen, wie verschiedene Getreidesorten aussehen und warum ein ausgewogenes Frühstück wichtig ist.
Lernen mit allen Sinnen
Die Kinder wurden aktiv in die Präsentation eingebunden und stellten viele Fragen. Besonders spannend fanden sie die mitgebrachten Anschauungsmaterialien. So konnten sie Getreidearten anfassen, Milchprodukte probieren und direkt erleben, wie vielseitig gesunde Ernährung sein kann.
Abschluss mit Geschmack
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit wartete ein gesundes Frühstück auf die Zweitklässler. Mit frischem Obst, Vollkornbrot und Milchprodukten stärkten sich die Kinder – ein gelungener Abschluss eines lehrreichen Vormittags.