Weiterer Impftermin in Raesfeld – Nicht benötigte Impftermine bitte zeitnah absagen
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Terminen für eine Erst-, Zweit oder Boosterimfpung bietet die Gemeinde Raesfeld jetzt neben den allgemein bestehenden Impfangeboten einen zusätzlichen Termin an.
Am Freitag, 17.12.2021 wird nachmittags im Raesfelder Rathaus geimpft. Für diesen Tag steht ausschließlich der Moderna Impfstoff zur Verfügung.
Nur einen Termin pro Person über die Chayns App
Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über die Chayns App. Die zur Verfügung stehenden Termine werden zu Beginn der kommenden Woche zur Buchung freigeschaltet. Wichtig dabei ist, dass jede Person nur einen Termin über den eigenen Account buchen kann. Eine Buchung von mehreren Terminen für mehrere Personen ist nicht möglich.
Mitzubringen sind:
Personen, die sich mit Moderna an diesem Tag impfen lassen möchten und einen entsprechenden Termin über die Chayns App gebucht haben, werden gebeten Ihren Personalausweis, den Impfausweis sowie die ausgedruckte und unterschriebene Einwilligungserklärung (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile) mitzubringen.
Eine Bitte zum Schluss: Personen die auf der Suche nach einer zeitnahen Impfung mehrere Termine gebucht haben werden gebeten, nicht mehr benötigte Termine grundsätzlich direkt abzusagen. Die hierdurch freigewordenen Impfkapazitäten können dann anderen, an einer Impfung interessierten Personen, zur Verfügung gestellt werden.
Auffrischung-Impfung ab wann?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt für alle Geimpften ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung sechs Monate nach der letzten Impfung. Mittlerweile kann sich aber auch schon jeder bereits laut Bundesregierung nach 5 Monaten eine Auffrischungsimpfung geben lassen, wenn genügend Impfstoff da ist.
Auffrischung von Johnson bereits nach vier Wochen
Denjenigen, die ihren ersten Impfschutz mit dem Vektorimpfstoff von Johnson&Johnson erhalten haben, empfiehlt die STIKO zur Optimierung des Impfschutzes eine zusätzliche mRNA-Impfung ab der vierten Woche nach der verabreichten Johnson&Johnson-Impfung.
mRNA erhöht Schutz nach Vektor-Impfung
Für Personen mit einer abgeschlossenen Vektor-Impfstoffserie wird der Schutz vor einer COVID-19-Erkrankung durch die Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhöht. Daten haben gezeigt, dass eine solche Kreuzimpfung (heterologes Impfschema – erst Vektor-Impfstoff, anschließend mRNA-Impfstoff) zu einer deutlich höheren Antikörperbildung führt als bei einem homologen Impfschema, bei dem nur Vektor-Impfstoffe zur Anwendung kommen.
Mit welchem Impfstoff wird die Auffrischung vorgenommen?
Unabhängig davon, mit welchem Impfstoff die Erst- und Zweitimpfung erfolgte, soll für die Auffrischimpfung ein mRNA-Impfstoff (BioNTech, Moderna) verwendet werden. Beide mRNA-Impfstoffe sind vergleichbar wirksam, sicher und effizient.
Die Entscheidung darüber wurde auf Grundlage der derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit der bislang zugelassenen Impfstoffe bei breiter Anwendung sowie deren Verfügbarkeit getroffen.