Emotionen an der Vogelstange: Der Vogel ist unten … jetzt ist es Zeit, sich Richtung Volk umzudrehen und den Jubel einfach nur noch zu genießen.
Ab heute hätte der Erler Bürgerschützenverein sein 125-jähriges Jubiläumfest gefeiert. Bedingt durch die Coronakrise musste der Verein seine große Party absagen. Allerdings nicht komplett – The Show must go on – am Samstag auf der Festwiese.
Gerockt und gerudet wird in diesem Jahr jedoch nicht im Zelt, sondern hinter der Windschutzscheibe.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
Zitat: Erasmus von Rotterdam
Mit Blick auf seinen Königsschuss im vergangenen Jahr hat König Ewald Grotendorst seine Emotionen und Erinnerungen in Worte gefasst. Nachzulesen auch in der neuen Festschrift des Allgemeinen Bürgerschützenverein Erle.
Es ist Montag, der 17. Juni 2019, 9.38 Uhr. Du marschierst zusammen mit der Vogelkompanie ins Festzelt und schaust in die Runde der frühstückenden Schützen. Wen wirst du von den hier Anwesenden heute am Schießstand antreffen, der die gleichen Ziele verfolgt wie du: Einmal Schützenkönig im schönen Heimatdorf Erle zu werden!
Der von Michael Gröniger hergestellte Schützenvogel hängt wie jedes Jahr während des Frühstücks an der Zeltwand. Ein Prachtstück, was seines Gleichen sucht. Man sieht ihm an, wie viele liebevolle Arbeitsstunden er „gefressen“ hat und er ist eigentlich viel zu schade, ihn in so kurzer Zeit wieder kaputt zu schießen.
Das Frühstück ist beendet und die Schützen machen sich, begleitet von den Klängen der Burgmusikanten, auf den Weg zur Vogelstange. Unterwegs holen wir noch die Schützenfahne am Vereinsheim ab und legen einen kurzen Stopp bei der Tagespflege der Senioren ein, die über das musikalische Ständchen sichtlich erfreut sind.
Nun geht es weiter zum eigentlichen Ziel, zur Vogelstange! Deine Gedanken kreisen im Kopf und du stellst dir die Frage, wie viele Anwärter es in diesem Jahr in der Endrunde wohl sein werden. Am Ziel angekommen, geht es schnell zur Sache.
Die Schlange der Insignienschützen ist wie immer lang, aber das wird sich bald ändern. Nachdem alle Insignien gefallen sind, wird die Runde wider Erwarten kleiner als gedacht und damit steigen schon mal deine Erfolgsaussichten.
Adrenalinspiegel steigt von Schuss zu Schuss
Zum Schluss bleiben drei Bewerber übrig, deine Chance ist also besser als in den letzten Jahren zuvor. In einem fairen Wettkampf merkst du, wie dein Adrenalinspiegel Schießrunde um Schießrunde steigt und im Gegensatz dazu, der Vogelrumpf immer kleiner wird. Jedes Mal, wenn du nun Richtung Schießstand gehst, werden die Anfeuerungsrufe der Vogelstangenbesucher lauter und du hörst immer wieder deinen Vornamen im Hintergrund, was dich in deinem Vorhaben weiter bestärkt.
Jetzt ist es soweit, der Vogel ist soweit „gerupft“, dass der nächste Schuss der letzte sein könnte. Du bist an der Reihe und dein Herz rast. Deine Anfeuerungsrufe im Hintergrund nimmst du jetzt nicht mehr wahr, konzentrierst dich voll auf deinen Schuss.
Die emotionale Anspannung kann nun keiner mehr nachvollziehen, der nicht selbst schon mal in der Endrunde eines Vogelschießens gestanden hat. Dir wird bewusst, wenn du jetzt richtig triffst, dann wirst du in Bruchteilen von Sekunden der neue Schützenkönig von Erle sein und du drückst ab.
Schuss war erfolgreich
Am Jubel der Menge erkennst du schnell, dass dein Schuss erfolgreich war, schaust aber sicherheitshalber noch mal hoch zum Kugelfang. Die Schraube ist leer und du entdeckst das Reststück des Vogels unten im halblangen Gras. Jetzt ist es Zeit, sich Richtung Volk umzudrehen und den Jubel einfach nur noch zu genießen. Ein unbeschreiblich tolles Gefühl, denn ein lang ersehntes Ziel ist soeben erreicht!
Mit einem strahlenden Gesicht siehst du deine auserkorene Königin von weitem auf dich zukommen, bis sie dich schließlich in die Arme nimmt und leise sagt: Endlich! Der Hofstaat ist schnell gefunden und wir bereiten uns auf unsere Parade und den Thronball vor. Beides konnten wir dann später bei herrlichstem Wetter genießen, nicht zuletzt, weil uns das ganze Dorf dabei unterstützt hat, diesen Tag für uns unvergesslich zu machen. Dafür sagen wir allen recht herzlich DANKE!
Auf ein weiteres Regentschaftsjahr
Wir freuen uns nun auf ein weiteres Regentschaftsjahr und die uns in 2021 bevorstehenden Schützenfesttage zum Jubiläumfest. Vorstand und Offiziere haben hier für den Ablauf dieses Festwochenendes außerordentlich viel Zeit investiert, um an diesen Tagen besonders zu feiern. So können wir uns alle auf ein paar schöne Schützenfesttage mit sicherlich beeindruckenden Umzügen und einer historischen Parade am Schützenfestsonntag freuen. Feiert alle mit uns, in gemütlicher und geselliger Runde!
In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine schöne Schützenfest-Party am heutigen Samstag!
Eure Throngemeinschaft 2019-2021
König Ewald Grotendorst mit Königin Birgit Kuhmann
Throngefolge Stefan Rentmeister mit Ulla Pass und Johannes Pels mit Birgit Ossing
Die Jubiäums-Throngemeinschaften 2020
Archivfoto: Schützenverein Erle