Die „Fun Generation“ lud am Wochenende zur Bühnenshow in die Werkhalle von Pass Möbelbau GmbH in Erle ein.

Es ist nicht nur Gesang, Akrobatik gepaart mit tollen Stimmen, sondern es ist mehr. Es ist ein Zusammenspiel aus einer logistischer Herausforderung, echten Gefühlen, Tränen und Choreographien, umgesetzt mit viel Herzblut und Freude. Ein Mammutprogramm, was alle großen und kleine Akteure gemeinsam hervorragend gemeistert haben. Eine Show mit hervorragenden Gesangstalenten, wundervollen Kostümen und tollen Lichteffekten.

Vor drei ausverkauften Veranstaltungen zeigten 100 Kinder der Fun Generation bei der Premiere am Freitag ihr Können. Ob der Live-Gesang, nichts kam aus dem CD-Player, oder Akrobatik, jeder Besucher bestätigte, dass diese Gruppe die Messlatte jedes Jahr ein bisschen höher legt.
Seit einem Jahr habe sich die Truppe, so Gaby Hüning (Organisation und Moderation), für diesen Tag vorbereitet und, „es sind alles neue Stücke, die wir heute hier aufführen“.

Am Anfang standen zwei Guppen mit den jüngsten Tänzerinnen auf einer mit viel Liebe dekorierten Bühne und zeigten erste Tanzschritte und Formationen.
Als Frostys kamen 25 Tänzerinnen aus einem überdimensionalen Schneemann heraus und später tanzten 26 Wichtel auf einem kleinen Weihnachtsmarkt zu einem Christmasmarsch. Einzelne Werihnachtslieder brachten die Zuschauer schnell in eine vorweihnachtliche Stimmung.

Mary Poppins war dann der erste größere Musicalteil. Mit Miriam Klatschek, Jana Hegering, Nele Terhardt, Linnea Steinkamp und Caroline Stock in den Hauptrollen wurde die Geschichte rund um die Famiele Banks dargestellt.
Die Gruppe der elfjährigen Tänzerinnen zeigten über den gesamten Musicalpart ihr Können. Nicht umsonst tritt diese Gruppe seit fünf Jahren mit Erfolg bei den Duisburger Tanztagen auf.

Der zweite Teil begann mit einem kurzen Ausschnitt aus „Ich war noch niemals in New York“ mit Jana Kruse und Erik Mechlinski, die es schafften, dass die Zuschauer den ein oder anderen Refrain mitsangen.

Beim anschließenden akrobatischen Showtanz mit 34 Tänzerinnen und Tänzern hielten viele den Atem an. Die Gruppe, bei der auch Väter und Mütter mitmachten, wurden seit einem Jahr auf ihren Auftritt vorbereitet und waren in den schwierigen Hebungen absolut sicher. Gänsehaut war bei dieser Darbietung vorprogrammiert.

Bei den anschließenden Liedern „ It’s all coming back for me“ aus Bat out of Hell mit Jana Hegering, Miriam Klatschek, Julia Zimmermann und Jana Kruse und dem Weihnachtssong „Please come home for Christmas“ mit Johanna Nießing wurde noch einmal deutlich, welche gesanglichen Qualitäten die Sängerinnen mittlerweile vorweisen können.

Zum Abschluss des Konzerts wurde die Geschichte aus dem Film „Greatest Showman -die Erfindung des Zirkus“ erzählt. Hierbei zeigten Anna Peitz, Franziska Ossing und Franziska Nießing ihre Luftakrobatik, für die sie jeden Sonntag zusätzlich zwei Stunden trainierten.

In den anschließenden Tänzen konnten noch einmal alle mit ihrem Können brillieren. „Unglaublich, was die Kinder und Eltern hier auf die Bühne stellen. Keiner hätte gedacht, dass diese Gruppe einmal so viele Menschen begeistern kann. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr“, sagte Andreas Pass voller Stolz.
Ausgezeichnet mit der Meritenmedaillie
Die Fun Generation und die Firma Pass Möbelbau GmbH. bekamen in diesem Jahr beim Prinzenfrühschoppen die RRZ Meritenmedaille verliehen. Die Erlöse der gemeinsamen Veranstaltungen werden seit Jahren an die Kinderkrebshilfe der Uniklinik Münster gespendet.
