Fünf Wirtschaftswege werden in Raesfeld saniert

Wirtschaftswege in Raesfeld müssen dringend saniert werden

Auf die Schadstellen der Wirtschaftswege soll teilweise eine Bitumenemulsion und Splitt aufgebracht werden. Damit sollen oberflächige Risse verschlossen und langfristige größere Schäden vermieden werden. 

Wie in jedem Jahr stehen in der Gemeinde die Sanierungsarbeiten von Wirtschaftswege an. Damit beschäftigte sich der Bau- und Umweltausschuss am Montag in seiner Sitzung.

Ganz, oder gar nicht, ist die Meinung der FDP, die als einzige gegen jeden Beschluss zum Vergabeverfahren stimmte.

Die Streckenabschnitte, wo eine Oberflächenbehandlung in diesem Jahr in Teilabschnitten notwendig ist, befinden am Diersfort, Hesfort, Entenschlatt und Pohlweg.

Wirtschaftsweg Raesfeld

Mehrfach notdürftig repariert

Eine neue Tragdeckschicht soll die Möllmannstegge, im Teilabschnitt von der Homerstraße in Richtung Pohlweg, soll auf einer Länge von 900 Meter bekommen. Bereits in den letzten Jahren ist der Pohlweg mehrfach durch den Bauhof notdürftig repariert worden. Laut Bernd Köster von der Bauverwaltung sei hier eine Instandsetzung durch eine Tragdeckschicht (einschichtige Befestigungen) dringend notwendig.  

Die festgelegten Sanierungsarbeiten der einzelnen Wirtschaftswege für 2021 führten zu einer längeren Diskussion. Christian Becker (Ausschussmitglied FDP) warf ein, dass bedingt durch die tiefen Schlaglöcher auf dem Pohlweg die Sanierungsarbeiten auf weitere 200 Meter ausgeweitet werden müssen. Nur eine Oberflächenbehandlung auf dieser von der Gemeinde festgelegten Strecke sei wenig sinnvoll.

Verwaltung kennt Mängel

Fakt jedoch sei, so erklärte Bernd Roters von der Bauverwaltung, dass der schlechte Zustand des Möllmannstegge der Verwaltung bekannt sei. Das Budget für eine Verlängerung der Sanierungsmaßnahme reiche jedoch nicht aus. Darüber hinaus gebe es noch mehrere Wirtschaftswege, die dringend saniert werden müsse, so Roters.

In diesem Fall, wie auch bei den anderen Wirtschaftswegen, orientiert sich die Verwaltung an die von den Rats- und Ausschussmitgliedern vor gut zwei Jahren erstellte Prioritätenliste. „Wir haben noch weitere Probleme, aber mehr können wir nicht machen, da wir dafür nicht das Geld haben“, so Roters.

Insgesamt stehen dem Haushalt der Gemeinde in diesem Jahr für die Erneuerung von Tragdeckschichten 60.000 Euro, und für Oberflächenbehandlungen der Wirtschaftswege 20.000 Euro zur Verfügung.

Bis auf die Stimme der FDP, stimmten alle weiteren Fraktionen für die Ausschreibungen zur Sanierung der insgesamt fünf Wirtschaftswege zu.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein