Anzeigespot_img
10.3 C
Raesfeld
Donnerstag, April 24, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartVermischtesFünf Spieletipps für die Feiertage und den Gabentisch

Fünf Spieletipps für die Feiertage und den Gabentisch

Veröffentlicht am

Tipps für Jung und Alt von Marita Rinke

Die Zeit zwischen den Feiertagen und der Jahreswechsel bieten wieder Gelegenheit, gemeinsame Zeit beim Spielen zu verbringen.

Für diejenigen, die dafür noch Anregungen suchen oder lieben Menschen ein Spiel unter den Weihnachtsbaum legen möchten, haben wir noch einige Vorschläge. Diese lassen sich unter anderem ab 2023 auch wieder an jedem zweiten Samstag im Monat sowie am letzten Dienstag eines Monats im 3ECK in Borken ab 15 Uhr ausprobieren.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage
Patchwork
Patchwork. Foto: Marita Rinke

Flicken – „Patchwork“

Der Wettstreit um die schönste aus „Flicken“ zusammengefügte Decke ist bereits ein Klassiker unter den Zwei-Personenspielen. Doch nun gibt es „Patchwork“ von Uwe Rosenberg passend zum Fest auch in einer Winter-Edition.

Die 33 Flicken-Plättchen, die die Spieler ab acht Jahren in Anlehnung an die traditionelle Handarbeitstechnik zu einer quadratischen Decke zusammensetzen, erinnern diesmal an die Reste bunter Geschenkpäckchen. Die Spielregeln sind dieselben wie beim Original, das 2015 für das Spiel des Jahres nominiert war. Und der Spielspaß ist nach wie vor derselbe.

· „Patchwork – Winter-Edition“, Legespiel für zwei Spieler ab acht Jahren, 30 Minuten, Lookout-Spiele (Vertrieb Asmodee), Preis ab ca. 20 Euro.

Atiwa_Foto_Rinke
Atiwa. Foto: Marita Rinke

Atiwa

Für einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen möchte Autor Uwe Rosenberg mit seinem neuen Kennerspiel „Atiwa“ sensibilisieren. Die Spielidee basiert auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, wonach Palmenflughunde in Ghana zur Aufforstung von Wäldern beitragen können. Sie ernähren sich von Nektar und Früchten und scheiden deren Samen bei ihren nächtlichen Heimflügen wieder aus. Rosenberg nimmt bei „Atiwa“ die bis zu vier Spieler ab zwölf Jahren mit in eine Dorfgemeinschaft am Rande eines Naturschutzreservates in Ghana.

In der Rolle von Obstbauern, die – zunächst noch ungebildet – sich von den Flughunden ernähren, lässt er sie durch Bildung den Schlüssel zum Erfolg finden. Es ist die Balance zwischen den vor dem Aussterben bedrohten Flughunden und dem Wachstum ihrer Farmen, die auch die Spieler in dem über sieben Runden gehenden Spiel erkennen und nutzen müssen, um erfolgreich zu sein.

· „Atiwa“, ein bis vier Spieler ab zwölf Jahren, eine Partie etwa 30 Minuten pro Spieler, Lookout-Games (Vertrieb Asmodee), Preis ca. 60 Euro. Ein Sachbuch zum Spiel unter dem Titel „Weckruf aus Ghana“ soll in Kürze erscheinen.

Spukschloss
Foto: AUZOU

Escape Game „Das Spukschloss

Spannende und kniffelige Rätsel gibt es für Mädchen und Jungen, zum Beispiel beim Escape Game „Das Spukschloss“ und „Unlock! Kids“. Bei beiden Spielen gilt es, gemeinsam den diversen Geheimnissen auf die Spur zu kommen und Lösungen zu finden.

Das Escape Game „Das Spukschloss“ enthält 180 kleinere Rätsel. Die Mädchen und Jungen (ab sieben Jahren) helfen dabei Max und seinem Hund Hugo, die in dem dreigeschossigen Schloss eingeschlossen sind und bis Mitternacht dem Gespenst entkommen müssen. Durch neun Räume führen die Rätsel-Touren bis zum erlösenden Ausgang. Mal heißt es, verdrehte Wörter oder Wortschlangen zu entziffern, dann wieder sind Codes zu knacken oder Scherzfragen zu beantworten.

Unlock
Unlock. Foto: Marita Rinke

Unlock! Kids

Bei „Unlock! Kids“ haben die ein bis vier kleinen Detektive (ab sechs Jahren) sechs knifflige Fälle zu lösen, je zwei auf dem Bauernhof, der Burg von Mac Unlock und im Park. Hier sind gute Augen von Nöten und die Fähigkeit, kombinieren zu können. Falls die Ermittlungen einmal haken, gibt’s Tipps in einem beigefügten Lösungsheft. Letzteres sollte jedoch lieber in der Hand der Erwachsenen bleiben, um den Spielspaß nicht zu trüben.

· „Das Spukschloss“, Escape Game für ein bis vier Spieler ab sieben Jahren, pro Rätsel etwa 15 Minuten, Auzou-Verlag (Vertrieb Hutter und Trade), Preis ab ca. 33 Euro

· „Unlock! Kids“, Rätselspaß für ein bis vier Spieler ab sechs Jahren, pro Rätsel etwa 20 Minuten, Asmodee, ab ca. 24 Euro.

Gasha. Foto: Marita Rinke

Gasha

An einen japanischen Spielzeug-Automaten erinnern die Spielkarten von „Gasha“, einem kurzweiligen Kartenspiel für bis zu sechs Personen ab sieben Jahren. Ziel ist es, Kartensets gleichen Spielzeugs zu sammeln. Die Crux: Man weiß nie so recht, was man beim Ziehen der Karten wirklich auf die Hand bekommt. Doch hat man Glück und als erster das richtige Set zusammen, gibt’s zur Belohnung noch Bonusplättchen oben drauf.

· „Gasha“, Kartenspiel für zwei bis sechs Spieler ab sieben Jahren, 20 Minuten, Board Games Circus (Vertrieb Pegasus-Spiele), Preis ab 14 Euro

LETZTE BEITRÄGE

Zukunftsfest Borken 2025: Kultur trifft Klimaschutz auf dem Marktplatz

Buntes Programm mit Musik, Mitmachaktionen und Nachhaltigkeit am Samstag, 3. Mai 2025 Borken. Anlässlich des internationalen Earth Day laden die Stadt Borken und das FARB Forum...

TrauerHalt e.V. – Termine im Mai

Veranstaltungen im Mai: TrauerHalt e.V. bietet Aromatherapie, Gesprächsabend und Treffen für SternenEltern TrauerHalt e.V. in Borken gestaltet den Mai mit mehreren Angeboten für Trauernde. Am 5....

Aus dem Archiv: Schule damals vom Heimatverein Erle 2014

Damals in der Schule“ – ein humorvoller Blick zurück Ein echter Archiv-Schatz: Vor 14 Jahren, März 2010, führten Mitglieder des Heimatvereins Erle das Stück „Schule –...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Klick mich

Werbung