AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
10.3 C
Raesfeld
Donnerstag, Juni 1, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartRaesfeldKircheFronleichnamsprozession zieht durch Erle

Fronleichnamsprozession zieht durch Erle

Veröffentlicht am

©Gerd Lammers (2014)

Die Fronleichnamsprozession findet dieses Jahr in Erle statt, nachdem sie im letzten Jahr in Raesfeld stattfand.

Die Pfarrgemeinde St. Martin hat bekanntgegeben, dass die Festmesse am 08. Juni um 8:30 Uhr in St. Silvester beginnt. Anschließend wird die Prozession den „alten Weg“ durch Erle entlang ziehen und dabei folgende Stationen besuchen: Ehrenmal, Herz-Jesu, Marienstatue Ridderspaß und Upen Plass.

Die Pfarrgemeinde bittet die Anwohner und Nachbarschaften, die Stationen entsprechend zu schmücken und Fähnchen aufzustellen. Alle Bannerabordnungen und Kommunionkinder aus den drei Gemeindeteilen sind ausdrücklich dazu eingeladen!

In den Gemeindeteilen, in denen keine Prozession stattfindet, besteht die Möglichkeit, einen Segensaltar vorzubereiten. Am Nachmittag kann dort ein kleiner Segensgottesdienst abgehalten werden. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Pfarrbüro, um einen Termin zu koordinieren und zu unterstützen.

Fronleichnam-Raesfeld
Foto: Gerd Lammers (Archiv)

Bedeutung der Fronleichnamsprozession

Die Fronleichnamsprozession hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Sie entwickelten sich aus dem Glauben an die besondere Präsenz Christi in der Eucharistie und dienten als öffentlicher Ausdruck der Verehrung dieser Sakramente sowie als Möglichkeit, den Glauben zu zeigen und um Gottes Segen für die Gemeinde und die Stadt zu beißen.

Gewöhnlich wird die Prozession mit einem feierlichen Gottesdienst in einer Kirche oder Kapelle eröffnet.

Heutzutage sind die Fronleichnamsprozessionen in vielen Gemeinden bedeutende religiöse und soziale Ereignisse. Sie bringen Gläubige unterschiedlichen Alters zusammen und fördern den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.

Zeugnis der Gläubigen für ihren Glauben

Während der Prozession werden liturgische Gebete gesprochen, Psalmen gesungen und Hymnen zur Ehre des Leibes Christi abgestimmt. In einigen Regionen begleiten traditionelle volkstümliche Lieder und Blaskapellen den Zug.

Die Fronleichnamsprozession verkörpert einen lebendigen Ausdruck des katholischen Glaubens und der Hingabe an die Gegenwart Christi in der Eucharistie. Sie symbolisiert das öffentliche Zeugnis der Gläubigen für ihren Glauben und ihre Bereitschaft, Christus in der Welt zu verkünden.

LETZTE BEITRÄGE

Kinder- und Jugendchor LoGo erhält 1.000 Spende vom Froschkönig

Second-Hand-Verkauf im Froschkönig in Raesfeld ermöglicht 1.000 Euro Spende an Kinder- und Jugendchor LoGo. Der Froschkönig in Raesfeld kann erneut auf einen erfolgreichen Second-Hand-Verkauf zurückblicken. Mit...

Sand im Sinnespfad im Bürgerpark Raesfeld wird entfernt

Sand im Sinnespfad im Bürgerpark am Tretbecken wird aufgrund von Filterproblemen durch anderes Material ersetzt Der Sinnespfad neben dem Wassertretbecken bietet verschiedene Materialien wie Steine, Gehäckseltes...

Keine Langeweile in den Ferien: Raesfeld in Sommerlaune 2023

Auch in diesem Jahr wird das Programm „Raesfeld in Sommerlaune“ wieder jeden Freitag ab dem 23. Juni von 17 bis 22 Uhr stattfinden. Der Eintritt...

Borken lädt zum Weinfest ein

Vom 7. bis 11. Juni 2023 auf dem Borkener Marktplatz. Am diesjährigen Fronleichnam-Wochenende findet das sechste Borkener Weinfest in gemütlicher Atmosphäre erstmalig auf dem Marktplatz...