
Raesfelder KFD traf sich an drei Tagen zur Jahreshauptversammlung
Die Raesfelder KFD ist eine starke Gemeinschaft. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung unter dem Motto „Frauen-Macht-Zukunft“ an insgesamt drei Tagen im Saal von Epping startete Teamsprecherin Martha Eming mit dem seit September laufenden Thema „Mitgliederwerbung“.
„Frauen, Macht und Zukunft sind kraftvolle, provokative und große Worte, um die Stärken der KFD nach außen sichtbar zu machen und neue Frauen für Arbeit und anliegen des Verbandes zu gewinnen“, so Martha Eming.
Dass die Zukunft der KFD in den nächsten Jahren sicherlich bei den Mitgliedern und denen, die noch gewonnen werden, liegt, sei unbestreitbar. „Denn nur durch die Mitgliedschaft, das damit verbundene Engagement und den Mitgliederbeitrag können die vielfältigen Angebote für Frauen gestärkt werden“, so die Teamsprecherin.
Zu diesem Thema spannte Pastor Johannes Bengfort seinen Bogen zu der Geschichte von „Don Camillo und Pepone“. „Wenn in einer dunklen Kirche jemand eine Kerze anzündet, fällt der Schein in die Kirche. Wenn dann der Funke zu weiteren Kerzen über schlägt, ist die Kirche hell erleuchtet. Vergleichbar mit der KFD. Wenn viele hier eine Idee mittragen, dann kann vieles bewirkt werden, in der Kirche und in der Gesellschaft“, so Bengfort.
Das Theaterteam der KFD Raesfeld unterhielt die Besucherinnen mit einigen kleinen Sketchen.
Zahlreiche Damen wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 70 Jahre: Angela Nießing. 60 Jahre Mitglied in der KFD sind Maria Marpert und Franziska Brömmel. 50 Jahre dabei sind Marietheres Tünte, Maria Storcks, Gisela Schlüß, Irmgard Röskenbeck, Eleonore Messing, Magda Krabbe, Mathilde Heyng, Klara Droste, Elisabeth Brömmel, Gisela Brand sowie Irmgard Bahde.