Fahrertraining für TATRA-Sonderfahrzeuge: Firma Friedrich bereitet sich auf Waldbrandsaison 2025 vor. Ausgebildet wurden Spezialkräfte der Feuerwehr zur Waldbrandbekämpfung. Das Fahrertraining fand auf einem Übungsgelände in Brandenburg statt.
Raesfeld. Mit Blick auf die bevorstehende Waldbrandsaison hat die Firma Friedrich ein spezielles Fahrertraining für TATRA-Sonderfahrzeuge durchgeführt. Ziel war es, die Bediener auf anspruchsvolle Einsätze in schwierigem Gelände professionell vorzubereiten. Sicherheit, Technikverständnis und Praxiserfahrung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Intensivtraining für extreme Einsätze
Die Geländeeigenschaften der TATRA-Fahrzeuge sind für den Einsatz in Krisensituationen wie Waldbränden besonders geeignet – erfordern aber auch eine präzise Handhabung. „Gerade in Ausnahmesituationen zählt nicht nur Tempo, sondern vor allem Kontrolle über das Fahrzeug“, erklärt Maik Friedrich, einer der Geschäftsführer des Unternehmens.

Das Training kombinierte Theorie mit realitätsnahen Praxisübungen. Auf dem Programm standen unter anderem das sichere Befahren von Steigungen und Schräglagen, das Durchqueren weicher Untergründe sowie die richtige Reaktion auf Hindernisse oder plötzliche Richtungswechsel.
Know-how aus der Praxis: Unterstützung durch Rallye-erfahrenen Testfahrer
Ein erfahrener Testfahrer aus dem TATRA-Werk begleitete das Training. Der Profi, selbst mehrfacher Teilnehmer der Rallye Dakar, vermittelte den Teilnehmern praxisnahe Tipps – stets mit dem Fokus auf Sicherheit und den schonenden Umgang mit dem Fahrzeug. „Solches Wissen aus erster Hand ist unbezahlbar“, so Lars Friedrich, Mitorganisator des Trainings.

Teilnehmer fühlen sich gut vorbereitet
Die Resonanz der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus. Viele zeigten sich beeindruckt von den vermittelten Inhalten und dem professionellen Ablauf. Ein Teilnehmer resümierte: „Das Training war nicht nur lehrreich, sondern absolut notwendig. Wir fühlen uns jetzt deutlich besser gerüstet für den Einsatzfall.“
Weitere Trainings geplant
Aufgrund des großen Interesses plant die Firma Friedrich, solche Veranstaltungen künftig regelmäßig anzubieten. Ziel sei es, Technik und Menschen optimal aufeinander abzustimmen und so einen effektiven und sicheren Einsatz im Ernstfall zu gewährleisten.