Bildungswerk Raesfeld – Kurse Juli 2025
Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und Mi. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sommerferienkurs: Kundalini-Yoga im Freien
Erleben Sie die kraftvolle und belebende Wirkung von Kundalini-Yoga im Freien. Kundalini-Yoga ist mehr als Bewegung – es ist eine tiefergehende Praxis, die Sie zurück zu sich selbst führt und Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Eine besondere Kombination aus Atemtechniken (Pranayama), Bewegungen (Asanas), Meditation und Mantras, bringen unser Nervensystem in Balance und stärken die Lebensenergie.
Die sanfte und zugleich kraftvolle Wirkung hilft Ihnen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, innere Anspannung loszulassen und sich selbst wieder bewusst zu spüren. In diesem Sommerferienkurs können Sie die Praxis kennenlernen, vertiefen oder einfach genießen. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene und Anfänger geeignet. Unter freiem Himmel erleben Sie die besondere Verbindung zwischen Bewegung, Atmung und Natur. Lassen Sie sich inspirieren, tanken neue Energie und spüre die tiefe Wirkung dieser ganzheitlichen Yoga-Form. Seien Sie dabei und erleben Kundalini-Yoga.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesbezügliche Kurse über jeweils 4 Einheiten ab Dienstag, den 15.07.2025 zu folgenden Zeiten an: vormittags 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr; nachmittags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr; abends von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr. Treffpunkt ist die Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen pro Kurs 64,00 Euro.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.07.2025.
Sommerferienkurs: Rücken– und Faszientraining
In diesem Kurs wird ihre Körperhaltung durch gezielte Kräftigungsübungen trainiert. Dies geschieht auf sanfte Art durch Koordination und Stabilität. Nur Stärkung alleine bringt auf Dauer nicht den gewünschten Erfolg, da wir zu Verkürzungen und Verspannungen neigen. Daher werden gezielte Faszienübungen, mit und ohne Hilfsmittel kombiniert, um diese zu lösen.
Dieser Kurs kombiniert beides und trägt zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität bei.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 3 Vormittage ab Donnerstag, den 31.07.2025 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachturnhalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 23,00 Euro.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 28.07.2025.
Sommerferienkurs:
Computerkurs für Kinder (Internet und Word) – Für Schüler/innen ab 9 Jahren
In diesem speziell für Kinder ausgerichtetem Kurs wird auf spielerische Weise in den Umgang mit Microsoft Word und dem Internet eingeführt. Wir arbeiten mit Fenstern und Menüs, lernen mit der Maus umzugehen, erstellen Dateien und Ordner, surfen im Internet und bedienen sonstige PC-Komponenten. Auf kreative Art und Weise erlernen die Kinder den Umgang des umfangreichen Textverarbeitungssystems Microsoft Word. Sie gestalten Einladungen, Adressaufkleber und lernen, Fotos in Texte einzufügen. Schulungslaptops sind vorhanden. Kursinhalte: Starten und Beenden von Word, Die Word Arbeitsoberfläche, Sicher im Internet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 4 Vormittage von Montag, den 18.08.2025 bis Donnerstag, den 21.08.2025 jeweils von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 58,00 Euro.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13.08.2025.
!!! Kabarett mit Stephan Bauer !!! „Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben“Jeder kennt sie: Die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben.“ Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu … – und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen.
Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative?
Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z. B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.
Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue.
Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus …
Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft.“ Warum auch nicht?
„Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex – dann können wir es auch offiziell machen.“
Dieses Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht.“
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Kabarett in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 21.09.2025 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen statt. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 25,00 €.
Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bw-raesfeld.de.