Bildungswerk Raesfeld – Kurse März 2025
Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und Mi. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Windows-Computerclub für Senioren/innen
Windows-Computerclub ist ein offenes Angebot für Senioren, die bereits verschiedene EDV-Kurse besucht haben und weiterhin Spaß an der Arbeit mit dem Computer und dem Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten haben. Bereits erworbene Kenntnisse werden durch Übungen und Wiederholungen vertieft und themenspezifische Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantwortet. Der Computerclub für Senioren findet einmal im Monat statt, ein „Einstieg“ ist jederzeit möglich. Sie haben die Möglichkeit entweder selbst Ihren Laptop mitzubringen oder einen PC mit installiertem Windows 11 zu nutzen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 26.03.2025 von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 15,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.03.2025.
Workshop: Kommunizieren mit Demenzkranken
Warum wird die Kommunikation bei einer Demenz schwierig? Welche typischen Symptome zeigen dementiell veränderte Menschen in Bezug auf die Kommunikation? Nach einer kurzen Einführung werden wir die Zeit in diesem Workshop nutzen, um sinnvolle und alltagstaugliche Kommunikationstechniken zu erlernen. Wir trainieren anhand von Videobeispielen und, wer mag, auch in Rollenspielen. Freuen Sie sich auf die nächste Begegnung mit dem Erkrankten mit neuem Wissen. Denn Wissen entlastet und gibt Kraft.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop in Zusammenarbeit mit der Caritas Pflege & Gesundheit am Mittwoch, den 26.03.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im „Haus am Kirchplatz“, Am Kirchplatz 10 in Raesfeld-Erle an. Die Teilnehmergebühren betragen 16,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.03.2025.
Heilfastenwoche – eine Wohltat für die Gesundheit
Heilfasten für Gesunde nach Dr. Buchinger ist eine der einfachsten und ältesten Methoden des Fastens. Der Stoffwechsel wird aktiviert, es kommt zu einer allgemeinen Entgiftung, die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte werden angeregt. Fasten kann das gesundheitliche Wohlbefinden zum Beispiel bei Diabetes, Rheuma, Bluthochdruck und Übergewicht verbessern. Darüber hinaus öffnet Ihnen eine Zeit des Heilfastens die Tür zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen.
Beim ersten Treffen informiert Sie die ausgebildete Fastenleiterin und Heilpraktikerin Ursula Weiß über den Ablauf und was Sie zur Vorbereitung für die Fastenwoche benötigen.
In der folgenden Fastenwoche finden drei Gruppentreffen zum gegenseitigen Austausch statt. Sie erhalten hilfreiche Anleitungen zu unterstützenden Maßnahmen wie Leberwickel, Ölziehen etc.
Neben weiterer Beratung und Entspannungsübungen werden auch Informationen zur Ernährung an den Aufbautagen nach dem Fasten vermittelt. Das 7-tägige Fasten kann individuell verlängert werden. Zum Kurs gibt es ein begleitendes Skript mit Anregungen und Ideen zur Fastenzeit. Der Heilfastenkurs ist so angelegt, dass er auch für Berufstätige geeignet ist. Wichtiger Hinweis: Personen, die medikamentenpflichtig sind, sollten ärztlich abklären, ob sie fasten dürfen.
Bitte beachten: Der Kurs ist so angelegt, dass eine Teilnahme an allen 4 Treffen vorgesehen ist.
Eine Teilnahme an Einzelterminen ist nicht möglich!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Fastenwoche ab Donnerstag, den 27.03.2025 in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Geplanter Ablauf: 1. Vorbereitungstag: Do., 27.03.2025, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (Was ist zu beachten? Einkaufsliste, Ablauf), 2. Vormittag: Mo., 31.03.2025, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr, 3. Vormittag: Mi., 02.04.2025, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr, 4. Vormittag: Fr., 04.04.2025, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr. Die Teilnehmergebühren betragen 42,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.03.2025.
Origami – Die Kunst des Papierfaltens
Zwei geschickte Hände und ein wenig Übung reichen aus, um aus einem quadratischen Blatt Papier ohne Schere und Klebstoff etwas kunstvoll Gefaltetes entstehen zu lassen. Origami ist eine wunderbare Beschäftigung zur körperlichen Entspannung, aber auch zur Förderung und Anregung des Geistes. In diesem Kurs lernen Sie, österlichen Schmuck, z. B. Osterhasen und Blumen oder Geschenkschachteln zu falten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Vormittage ab Mittwoch, den 26.03.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Mittwoch, 02.04.2025. Die Teilnehmergebühren betragen 15,00 €. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und kann für ca. 3,50 Euro erworben werden.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.03.2025.
Rollentausch – Wenn Eltern in die Jahre kommen
Wenn die eigenen Eltern alt und hilfsbedürftig werden, findet eine Rollenumkehr zwischen den Generationen statt: Erwachsene Kinder müssen sich um ihre hilfsbedürftigen Eltern kümmern und Verantwortung und Führung übernehmen. Das ist für beide Seiten schwierig, weil es gewohnte Rollen verändert und sich für beide Seiten Konflikte ergeben können. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, über den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit nachzudenken und gibt erwachsenen Kindern, die von der Rollenumkehr betroffen sind, hilfreiche Denkanstöße an die Hand. Folgende Fragen wird die Autorin an diesem Abend beleuchten: Vereinbarung der eigenen Bedürfnisse/Familie mit der Versorgung der Eltern, Gesunde Abgrenzung zwischen Pflege und Selbstfürsorge, Schutz vor Burnout, Wo gibt es Entlastung und Unterstützung?
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverband Erle und Raesfeld am Donnerstag, den 27.03.2025 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 18,00 €. (Für die Mitglieder des LandFrauenverbands Erle und Raesfeld beträgt die Gebühr 5,00 €)
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 24.03.2025.
Wochenend-Crashkurs Geburtsvorbereitung
In diesem Geburtsvorbereitungskurs an einem Wochenende nehmen wir uns Zeit für die Themen wie: Geburtsvorbereitende Maßnahmen, Ablauf der Geburt, Geburtspositionen, Die Rolle der unterstützenden Person unter der Geburt und im Wochenbett. Es gibt Informationen zum Stillen, Wochenbett und Schlafen. Das Ganze wird mit Atem- und Entspannungsübungen aufgelockert. Raum für Fragen aller Art und den Austausch untereinander haben wir natürlich auch. Der Kurs findet komplett mit Partner/innen statt. Für den Kurs wird insgesamt ein Partnerbeitrag von 120,00 € fällig welcher von den meisten Krankenkassen erstattet wird. Hierfür bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Die Kosten für Sie als Schwangere werden von der Krankenkasse gedeckt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Wochenendkurs am Freitag, den 28.03.2025 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr und Samstag, den 29.03.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.03.2025.
Phantasiereise mit Klangschalen
In angenehmer Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und ganz bei sich zu sein. Die harmonischen Klänge der Klangschalen lenken unsere Aufmerksamkeit und Konzentration nach innen, um neue Kraft zu schöpfen. Bitte mitbringen: Isomatte, Kuscheldecke, Kopfkissen, bequeme Kleidung, warme Socken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Freitag, den 28.03.2025 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus, Weseler Str. 34 in Raesfeld an.
Die Teilnehmergebühren betragen 15,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.03.2025.
Geben und nehmen – Wertschätzung im Beruf und Ehrenamt
Im Beruf und im Ehrenamt wird viel geleistet. Nicht immer sind diese Leistungen für alle Personen sichtbar oder werden als wertvoll wahrgenommen. Und was fehlt dann? Die Wertschätzung! Gemeinsam wollen wir uns der Wertschätzung widmen und zusammen erarbeiten, wie sich Anerkennung geben, aber auch annehmen lässt und was Vorgesetzte, Mitarbeitende und Ehrenamtler tun können, um zu einer besseren Kultur der Wertschätzung und Anerkennung beizutragen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortrag am Donnerstag, den 03.04.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.03.2025.
Lauf dich glücklich!
BreathWalk im Raesfelder Schlosswald mit Kneipp-Wassertreten im Bürgerpark
Tauchen Sie ein in eine wohltuende Naturerfahrung und erleben Sie die heilsame Wirkung von BreathWalk und Kneipp-Wassertreten. Dieses einzigartige Programm verbindet Bewegung, bewusstes Atmen, Wassertherapie und die Kraft der Natur, um Körper, Geist und Seele zu revitalisieren. Genießen Sie eine erholsame Zeit im Schlosswald mit anschließendem Kneipp-Wassertreten im Bürgerpark. BreathWalk ist eine Praxis, bei der das bewusste Gehen, die Atmung und die Achtsamkeit miteinander verbunden werden. Wir werden durch den malerischen Raesfelder Schlosswald laufen und dabei spezielle Atemtechniken erlernen und anwenden.
Die verschiedenen Atemmuster stimmen wir mit unseren Schritten ab. So vertiefen wir unsere Atmung in meditativer Weise und versorgen den Körper optimal mit Sauerstoff. Dies vermindert das subjektive Stressempfinden und fördert sowohl die körperliche Fitness als auch mentale Klarheit, innere Balance und Glück. Erleben Sie die erfrischende Verbindung von BreathWalk und Kneipp-Wassertreten und tanken Sie neue Energie inmitten der Natur! Dieser Kurs ist für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte beachten: Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung mit festem Schuhwerk an und bringen Sie ein kleines Handtuch mit.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Montag, den 31.03.2025 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr an. Trefpunkt ist der Parkplatz am Waldkindergarten, Hagenwiese 29 in Raesfeld. Die Teilnehmergebühren betragen 69,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26.03.2025.
WhatsApp mit dem Smartphone richtig nutzen
WhatsApp ist seit einiger Zeit die am häufigsten verwendete Nachrichtenanwendung. In diesem Seminar bekommen Sie eine Einführung über die Möglichkeiten von WhatsApp. Sie lernen, wie man Texte, aber auch Bilder und Videos verschickt, welchen Unterschied es zwischen Sprachnachrichten und Audionachrichten gibt und wie Sie mit WhatsApp sogar (video-)telefonieren können. Außerdem lernen Sie, was es mit den Gruppenchats auf sich hat. Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den Einstellungen der App, damit Sie diese bestmöglich nutzen können. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse über die Benutzung eines Smartphones sind erforderlich. Des Weiteren kann nur mit vorinstallierten und funktionstüchtigen Smartphones teilgenommen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Dienstag, den 01.04.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 18,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27.03.2025.
Geld anlegen – aber wie?
Fast jeder versucht, etwas Geld zur Seite zu legen, um sich einen größeren Traum zu erfüllen oder für das Alter vorzusorgen. In welchen Fällen ist es sinnvoll, das Geld längerfristig anzulegen? Was gibt es zu beachten? Im Vortrag schauen wir uns an, worum es beim Anlegen geht. Der Referent erklärt, welche Fragen sich jeder im Vorfeld stellen sollte. Anschließend geht es um Möglichkeiten, Chancen und Risiken von Geldanlagen im Vergleich zum klassischen Sparen. Gerade diejenigen, die sich erstmalig intensiver mit dem Thema Geldanlage beschäftigen oder ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten, sind herzlich willkommen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortrag in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Westmünsterland am Mittwoch, den 02.04.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28.03.2025.
Dateimanagement mit Windows
Entdecken Sie in unserem Windows-Dateimanagement-Kurs, wie Sie effizient eine klare Ordnerstruktur erstellen und so Ordnung in Ihre Dateien bringen. Lernen Sie, die leistungsstarken Sortier- und Suchfunktionen des Windows Explorers zu nutzen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Ebenfalls erhalten Sie Tipps, wie Sie nicht mehr benötigte Dateien fachgerecht entfernen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Mittwoch, den 02.04.2025 von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Die Teilnehmergebühren betragen 17,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 31.03.2025.
„Hallo, wollen wir Freunde sein?“
Warum Kinder Freundschaft brauchen und wie Eltern sie stärken können
Wenn Kinder keine Freunde in Kita, Schule oder Freizeit finden, sind Eltern besorgt. Stundenlang auf Wiesen toben, sich auf dem Spielplatz treffen und Geheimnisse teilen. Das macht Kindern Riesenspaß. Doch nicht jedes Kind hat Freunde, mit denen es diese Abenteuer erleben kann. Müssen und können Eltern ihren Kindern dabei helfen? Sollten sie es überhaupt tun – wenn ja, wie kann die Unterstützung aussehen? An diesem Abend erhalten Sie Informationen rund um das Thema Kinderfreundschaften und können sich auch mit den TeilnehmerInnen austauschen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Martin und St. Michael am Donnerstag, den 03.04.2025 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im Kindergarten St. Michael, Brökerstegge 27 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 31.03.2025.
QiGong – wunderbare Übungen für den Körper und die Seele
Innere und körperliche Verspannungen bauen sich bei der Ausführung der Übungen ab und der Atem wird besser reguliert. QiGong wird in Ruhe leicht erlernbar und erlebbar. Mit und ohne Vorkenntnisse ist dieser Workshop für alle – ob jung oder alt – geeignet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Donnerstag, den 03.04.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Die Teilnehmergebühren betragen 18,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 01.04.2025.
Entspannung im Bürostuhl – Kleine Entspannungen für den Alltag
Zwickt der Nacken bei der Arbeit? Fühlen Sie sich bei der Arbeit gestresst? Würde Ihnen jetzt eine Entspannung guttun? Für ein bisschen Ruhe und Entspannung braucht es keine Liegen, Matten oder Bodenübungen. An diesem Abend lernen Sie aus Theorie und Praxis wie Sie auch im (Büro-) Alltag mit kleinen Übungen und schnellen Tricks Entspannung einbauen können.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Vortrag am Mittwoch, den 09.04.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 01.04.2025.
Schlagfertigkeitstraining – „Nie wieder sprachlos“
Erlernen Sie Schlagfertigkeit, die den anderen humorvoll in seine Schranken weist und selbst vor weiteren Angriffen schützt. Sie kennen die Situation: Wenn Sie von jemandem beleidigt, kritisiert oder bloßgestellt werden, sind Sie in diesem Moment einfach sprachlos und fühlen sich unwohl. Stunden später fallen Ihnen gute Kontersprüche ein. Damit Sie für die Zukunft mit schlagfertigen und humorvollen Antworten gewappnet sind, gönnen Sie sich doch dieses unterhaltsame und effektive Seminar. Seminarinhalte: Ihre Souveränität als Basis aufzubauen, Souverän durch Stimme und Körperhaltung zu überzeugen, Blockaden zu verstehen und zu durchbrechen, Grundfertigkeiten zur Schlagfertigkeit zu erwerben, Unangemessener Kritik zu begegnen und andere zum Lachen zu bringen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 05.04.2025 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Die Teilnehmergebühren betragen 38,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 01.04.2025.
Kreative Beton-Skulpturen
Dieser Kurs wendet sich an alle, die Lust am Gestalten haben und bietet Ihnen die Möglichkeit mit Beton eine schöne, originelle Skulptur für Haus und Garten herzustellen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die eigene Kreativität und Fantasie, bei der Sie von unserer Dozentin in ihrem Atelier unterstützend begleitet werden. Unterschiedliche Formen und Grundfiguren aus Styropor bieten Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten der Gestaltung. Nach einer Trocknungszeit von etwa 14 Tagen können Sie Ihre Skulptur bei sich zu Hause ganz individuell bemalen oder in Betonoptik belassen. Freuen Sie sich auf eine entspannende, kreative Auszeit! Bringen Sie bitte ein Paket sehr eng sitzende Latexhandschuhe mit – sowie Ihren individuellen Mittagspausen-Snack. Die Materialkosten für Ihre Figur sowie Kaffee und Kuchen zur Verpflegung sind in der Kursgebühr enthalten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 05.04.2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Elkes Atelier, Roienkamp 20 b in Borken-Gemen an.
Die Teilnehmergebühren betragen 93,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 01.04.2025.
Fitness im Raesfelder Bürgerpark
Möchten Sie gesund und fit bleiben, eine Strandfigur aufbauen oder sich einfach in guter Gesellschaft und schönem Ambiente etwas Gutes tun? Der Raesfelder Bürgerpark bietet alles, was man dazu braucht! Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit den vorhandenen Outdoor-Fitnessgeräten kennen und erfahren Sie, wie Sie mit einem professionellem Trainingsplan Ihre individuellen Ziele erreichen können. Hinweis: Das Training findet auch bei leichtem Regen statt. Eine Absage erfolgt nur bei Sturm, Gewitter und Dauerregen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 05.04.2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Bürgerpark, Südring 98, in Raesfeld. Die Teilnehmergebühren betragen 12,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.04.2025.
Familien-Patenschaft – „Füreinander und Miteinander“
Möchten Sie: Lust und Freude am Umgang mit Kindern erfahren? Ihre Lebenserfahrung und Erfahrung im Umgang mit Kindern weitergeben? Sich ehrenamtlich engagieren? Dann sind Sie ein perfekter Familienpate und können eine vertrauensvolle Aufgabe übernehmen. Die Familienpaten unterstützen ehrenamtlich Familien, die kein soziales Netz in ihrem Wohnort haben. Die Großeltern sind noch berufstätig, bereits eingeschränkt oder wohnen woanders. Familienpaten begleiten diese Familien in ihrem Alltag und verbringen Zeit mit den Kindern. Eine Familienpatenschaft ist ein freiwilliges und auf Gegenseitigkeit beruhendes „Füreinander und Miteinander“ auf Zeit. Diese Informationsveranstaltung ist an alle interessierten Personen, sowohl an die Familien als auch an die künftigen Paten gerichtet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Informationsabend am Montag, den 07.04.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 03.04.2025.
Computerworkshop für Schüler/innen ab 11 Jahren
In unserem Computerworkshop für Schüler/innen ab der 6. Klasse wird auf die schulspezifischen Anwendungen von Office-Programmen (Word, Excel und PowerPoint) eingegangen. Zusätzlich lernen die Jugendlichen eine produktive und reflektierte Nutzung von ChatGPT. Auch der sichere Umgang mit persönlichen Daten und Spuren im Internet oder Social Media (Facebook, Twitter, etc.) wird erklärt. Schulungslaptops sind vorhanden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Wochenendkurs am Freitag, den 11.04.2025 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr und Samstag, den 12.04.2025 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 33,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.04.2025.
Wochenend-Crashkurs Geburtsvorbereitung
In diesem Geburtsvorbereitungskurs an einem Wochenende nehmen wir uns Zeit für die Themen wie: Geburtsvorbereitende Maßnahmen, Ablauf der Geburt, Geburtspositionen, Die Rolle der unterstützenden Person unter der Geburt und im Wochenbett. Es gibt Informationen zum Stillen, Wochenbett und Schlafen. Das Ganze wird mit Atem- und Entspannungsübungen aufgelockert. Raum für Fragen aller Art und den Austausch untereinander haben wir natürlich auch. Der Kurs findet komplett mit Partner/innen statt. Für den Kurs wird insgesamt ein Partnerbeitrag von 120,00 € fällig welcher von den meisten Krankenkassen erstattet wird. Hierfür bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Die Kosten für Sie als Schwangere werden von der Krankenkasse gedeckt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Wochenendkurs am Freitag, den 11.04.2025 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr und Samstag, den 12.04.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.04.2025.
Bis hierhin und nicht weiter – Grenzen setzen lernen
Dieses Seminar richtet sich an alle, die lernen möchten, ihre eigenen Grenzen klar zu erkennen und diese selbstbewusst zu kommunizieren. Viele kennen die Herausforderung, (ungern) „Nein“ zu sagen, auch wenn die Aufgabenlast bereits erdrückend ist. Insbesondere bei Anfragen von nahestehenden Personen fällt es oft schwer, Grenzen zu setzen.
Im Seminar wird vermittelt, warum das Wahrnehmen und Formulieren eigener Grenzen essenziell für eine gesunde, respektvolle Kommunikation ist. Die Teilnehmenden lernen, wie Grenzen beziehungsfördernd wirken können und wie man auch in herausfordernden Situationen die Würde und Integrität aller Beteiligten wahrt.
Ziel ist es, dass jede/r gestärkt aus dem Workshop geht und Werkzeuge an die Hand bekommt, die den Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und den Respekt für das Gegenüber fördern. Dieses Seminar bietet wertvolle Impulse für den persönlichen und beruflichen Alltag und unterstützt darin, ein selbstbestimmtes und authentisches Auftreten zu entwickeln.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle der Gemeinde Raesfeld am Samstag, den 12.04.2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Die Teilnehmergebühren betragen 46,00 €.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 08.04.2025.