Bildungswerk Raesfeld – Kurse September 2023
Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und Mi. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Eltern-Baby-Gruppe – Für Eltern mit Kindern von April bis Juni 2023
Wenn das Baby da ist, verändert sich der Alltagsrhythmus und es tauchen viele neue Fragen auf. Diese Eltern-Baby-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Spiel und Bewegung mit dem Kind. Die Babys erfahren eine ganzheitliche Förderung mit vielen Aktivitäten, die ihre Sinne anregen. Es werden zum einen den Eltern vielfältige Anregungen gegeben, wie sie ihr Kind durch Lieder, Spiele, Bewegungsanregungen, Babymassage in seiner Entwicklung fördern können. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Eltern aufzubauen und können alle Themen rund um das Baby und die neue Lebenssituation ansprechen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Montag, den 16.10.2023 jeweils von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr im ehem. Schwesternhaus in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Tastschreiben – Kompaktkurs für Schüler/innen ab 11 Jahren
Die Tastatur des PC‘s mit allen zehn Fingern zu bedienen macht das Arbeiten mit dem Computer schnell, effizient und problemlos. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit mit beschleunigter Lernmethode das Tastschreiben. „Blind“-Schreiben mit 10 Fingern ist bedeutend schneller und vorteilhafter als das „Adlersuchsystem“. Texte können in kurzer Zeit fehlerfrei in entspannter ergonomischer Haltung geschrieben werden. Grundlage zum Tastschreiben ist das Schreibprogramm WORD. Ebenso werden Grundbegriffe des Programms WORD vorgestellt.
Dieser Kurs eignet sich für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur. Jüngere Teilnehmer (ab dem 6. Schuljahr) erleben erste Schritte auf der Tastatur. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Bedienung der Tastatur besonders zu empfehlen. Sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen ist leicht – das spätere Umgewöhnen fällt oft schwer!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Montag, den 09.10.2023 bis Donnerstag, den 12.10.2023 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.10.2023
Waldbaden
Beim Waldbaden tauchen wir achtsam in die Atmosphäre des Waldes ein. Stille, frische Luft, Licht und Schatten, verschiedene Grüntöne und Düfte tragen dazu bei, wieder in unsere Mitte zu kommen und den Alltag hinter uns zu lassen. Durch achtsame Atem-, Wahrnehmungsübungen, Meditation und sanfte Bewegung nehmen wir die äußere Natur bewusst wahr und kommen dadurch bei uns an. Ganz ohne Anstrengung. Der Wald wird erlebt als Ort der Ruhe: Einfach wahrnehmen, riechen, hören, spüren, schauen und über die Schönheit der Natur staunen. Hinweis: Der Kurs ist ausschließlich für Erwachsene.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung am Samstag, den 07.10.2023 von 10:30 Uhr bis 13:15 Uhr an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturparkhaus, Hagenwiese 40 in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 05.10.2023
Sicher wohnen – Einbruchschutz / Einbruchsicherung
Geben Sie den „ungebetenen Gästen“ keine Chance und beugen Sie dementsprechend vor:
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Bei über 90 % aller Einbrüche hätte man sich wirkungsvoll absichern können! Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, Hinweise und Tipps (Täterverhalten, Verhaltens- und Sicherungshinweise) und wie dieses teilweise ohne viel Aufwand gemacht werden kann, erläutert am heutigen Abend Kriminalhauptkommissar Klaus Vogel von der Kreispolizeibehörde Borken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen gebührenfreien Informationsnachmittag am Mittwoch, den 11.10.2023 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.10.2023
Raus aus den Ernährungsmythen, rein in den Wohlfühlkörper
Lassen Sie alle Ernährungsmythen los und verstehen Sie, wie man mit „Leichtigkeit“ einen Wohlkörper erhält. Sie suchen eine Ernährung, die Ihnen guttut, zu Ihnen passt und vor allem leicht ist? Dann lernen Sie die ayurvedische Ernährung kennen! „Man ist, was man verdaut“ – dass ist der Leitsatz im Ayurveda. Wenn man einmal verstanden hat, dass es unterschiedliche Verdauungstypen gibt und Rohkost/Salat nicht grundsätzlich für jeden geeignet sind, wird die Ernährung einfach. An diesem Abend erhalten Sie individuelle und alltagstaugliche Ernährungstipps und erfahren, welcher Verdauungstyp Sie sind.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Mittwoch, den 11.10.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.10.2023
Online-Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren an der FernUni Hagen
Wer mitten im Leben steht, studieren möchte, berufs- oder ausbildungsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit, ist bei der FernUniversität in Hagen richtig. Sie ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Zeitlich flexibel können akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften. Studiert wird mit einem Mix aus schriftlichem Studienmaterial, digitalen Medien, virtuellem Arbeitsplatz und Präsenzphasen. Alle Bachelor-Studiengänge sind ohne Numerus Clausus zugänglich. Zugangsvoraussetzung kann neben dem Abitur auch eine berufliche Qualifikation sein.
Doch: „Wie funktioniert ein Fernstudium? Welche Studiengänge sind möglich? Ist das Fernstudium eine Alternative für mich?“ Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, wird an diesem Abend in einem Online-Info-Vortrag das Lehr- und Lernsystem der FernUniversität und ihr Angebot vorgestellt. Vor Beginn der Einschreibfrist für das Wintersemester 2023/24 (01.06.-31.07.) bietet sich die Gelegenheit viele Fragen zu klären.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese gebührenfreie Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 12.10.2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 09.10.2023
Workshop: Yoga für Kinder
In diesem Workshop wollen wir den Herbst willkommen heißen und uns vom Sommer verabschieden. Wir werden spielerisch, kreativ erleben und erfahren, was „erden“ bedeutet und wie es uns im Winter hilft, ganz fröhlich zu sein und die stillere Zeit zu genießen. Wenn der Sommer geht und der Winter kommt, gibt es viel zu entdecken, dies werden wir auf unserer (Fantasie-) Reise erkunden. Kinderyoga unterstützt die Kinder „Achtsamkeit“ zu erlernen. Bewegungen – ohne Leistungsgedanken – unterstützen eine gute Körperwahrnehmung. Mitzubringen sind: Yogamatte, Decke und etwas zu trinken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Workshop am Samstag, den 14.10.2023 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.10.2023
Spanisch für Anfänger
¡Hola! ¡Buenos días! Sie möchten lernen, auf Spanisch Getränke oder Snacks zu bestellen, nach dem Weg in Spanien zu fragen oder über Ihre Hobbys bzw. Ihren Beruf sprechen zu können? Dann sind Sie in diesem Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse richtig. Sie lernen die Grundlagen der spanischen Sprache und sich auf eine einfache Art und Weise in alltäglichen und beruflichen Situationen zu verständigen. Außerdem werden Ihnen landeskundliches Wissen und interkulturelle Unterschiede vermittelt. Durch abwechslungsreiche Übungsformen und kleine Rollenspiele festigen Sie das Gelernte. Kursbuch: Perspectivas, ¡Ya! Aktuelle Ausgabe A1: Kurs- und Arbeitsbuch, Vokabeltaschenbuch (Cornelsen Verlag ISBN 978-3-464-20488-7)
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Montag, den 16.10.2023 jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Portugiesisch Anfängerkurs
Habt ihr Lust auf eine Reise? Então vamos fazer esta viagem juntos!
„Eine portugiesische Reise“ heißt ein Roman des portugiesischen Literaturnobelpreisträger José Saramago. Eine portugiesische Reise machen wir gemeinsam durch Worte, Sätze, Grammatik, Lebensgefühl und Lebensfreude. Wer mehr über dieses Land seine Sprache und Gebräuche erfahren möchte, ist herzlich Willkommen. Kursbuch: Olá Portugal! neu A1-A2, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-528934-5
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Dienstag, den 17.10.2023 jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Die Vorsorgevollmacht
Die notarielle Generalvollmacht gilt als die sicherste Variante, im Ernstfall alles regeln zu können – ist das so? Reicht eine beglaubigte Vollmacht oder die Vollmacht des Bundesjustizministeriums aus? Die notarielle Vollmacht umfasst sowohl die Vollmacht wie auch eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung. Herr Notar Peter Rademacher zeigt auf, wann Sie mit einer privaten Bankvollmacht vollständig abgesichert sind und wann Sie eine Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung benötigen. Sofern Erbe und Bevollmächtigter die gleiche Person ist, kann mit einer notariellen Vollmacht viele Probleme umgangen werden. Nach dem Vortrag kann jeder für sich entscheiden, ob weitere Maßnahmen ergriffen werden sollten oder ob die während des Vortrags ausgefüllte Vollmacht des Bundesjustizministeriums ausreicht.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 16.10.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
PC-Einführungskurs
In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau des PC-Systems kennen und den Umgang mit dem Betriebssystem Windows. Danach erfolgt ein erster Kontakt mit der Textverarbeitung. Das Arbeiten am PC wird im Vordergrund stehen, theoretische Informationen werden auf das Notwendigste reduziert. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer/innen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Vormittage ab Montag, den 16.10.2023 jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Nordic Walking
Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Montag, den 16.10.2023 jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Ganzheitliches Körpertraining nach der Rückbildungsgymnastik (Mamaste‘)
Dieser Kurs eignet sich für alle Mütter, die nach der Rückbildungsgymnastik weiterhin ihren Beckenboden und die Bauchmuskulatur stärken möchten. Mit diesem ganzheitlichen Training basierend auf Yoga & Pilates, wird die Tiefenmuskulatur sanft und doch wirkungsvoll gekräftigt. Die dynamischen Übungen verhelfen Ihnen zu einer guten Körperhaltung und fitten Körpermitte. Abschließend endet jede Kursstunde mit einer Tiefenentspannung, welche Sie aus Ihrem turbulenten Alltag mit Kind zur inneren Ruhe und Gelassenheit zurückführt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Dienstag, den 17.10.2023 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode
Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen, sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden.
Mitzubringen sind: Yoga/Sportmatte oder Decke
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Dienstag, den 17.10.2023 jeweils von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Tanzen für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Von und mit anderen lernen, Spaß an Bewegung zu Musik haben sowie das Selbstbewusstsein stärken – das ist das Konzept dieses Kurses. Es werden keine Tanzschritte „einstudiert“. Die Kinder erfahren, dass es vollkommen in Ordnung ist „aus der Reihe zu tanzen“ – selbstbewusst und eigenbestimmt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Nachmittage ab Dienstag, den 17.10.2023 jeweils von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12.10.2023
Hairstyling: Hochsteck-, Binde- und Flechttechniken
Mit diesem Angebot soll die Lücke zwischen dem Friseurbesuch und dem täglichen Wunsch nach einer schönen Frisur, die schnell gemacht ist und toll aussieht, geschlossen werden. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt und eingeübt, mit denen mittellange und lange Haare immer wieder anders frisiert werden können. Das Programm besteht aus verschiedenen Bausteinen, die sich beliebig kombinieren lassen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, unter Anleitung typgerechte Varianten an sich selbst auszuprobieren. Viele Tipps und Tricks für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: Spiegel, Kamm, Haarbürste, ein Paket Haarklemmen sowie eventuell vorhandenen Haarschmuck.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs am Samstag, den 21.10.2023 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
Besichtigung der Kornbrennerei Böckenhoff in Raesfeld-Erle
In der Kornbrennerei Böckenhoff, Raesfeld-Erle, bekannt auch als „die kleine Brennerei im Münsterland“ wird bereits in der 6. Generation nach alten, überlieferten Rezepten aus Roggen und Weizen Korn gebrannt. Bei der Besichtigung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erklärt, wie aus ausgesuchtem reifem Getreide zunächst ein Rohdestillat entsteht, das dann in einem zweiten Brand weiter veredelt wird und so sein feines, zartes Aroma und das zarte Bukett erhält. Es besteht die Möglichkeit, die vorgestellten Produkte anschließend auch zu probieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Besichtigung am Freitag, den 20.10.2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr an. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr bei der Kornbrennerei Böckenhoff, Kirchplatz 2 in Raesfeld-Erle.
Interessenten, die an dieser Veranstaltung zum Preis von 10,00 € teilnehmen möchten, werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
Mein Traumgarten: Schön und ökologisch sinnvoll
Schöne Gestaltung und Nachhaltigkeit passen nicht zusammen? Doch! Pflegeleicht und naturnah soll es sein? Geht auch! Modernität und Naschgarten? Umso besser! In diesem Gartenworkshop mit höchstens sechs Teilnehmer/innen gestalten Sie zusammen mit einer erfahrenen Gartenplanerin ein Grundkonzept für Ihren Garten. Sie klären unter anderem, was alles in Ihrem Garten Platz finden soll, z. B. Kinderspiel, Ernten, Basteln, Faulenzen, Teiche, Hochbeete, Sichtschutz und Privatsphäre. Sie finden heraus, welcher ´Gartentyp` Sie sind, welche Pflanzen bei Ihnen gedeihen sollen und wie Sie nützliche Gartenhelfer anlocken können, die sich um Ihren Boden und um Ihre Nutzpflanzen kümmern. Ebenso bekommen Sie Informationen u. a. über Bodenschutz, z. B. Mulchen, Be- und Entwässerung oder über moderne Gestaltungselemente. Sie erhalten umfassende Unterlagen und Anregungen für zuhause.
Mitzubringen: Grundstücksplan mit Gebäuden (möglichst Maßstab 1:100), Fotos, Skizzenpapier und Zeichenutensilien.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses 2-tägige Seminar ab Mittwoch, den 18.10.2023 jeweils von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Mittwoch, 25.10.2023.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
PC-Einführungskurs für Senioren/innen
In diesem – speziell für Senioren/innen – ausgerichteten Kurs lernen Sie den Aufbau des PC-Systems kennen und den Umgang mit dem Betriebssystem Windows. Danach erfolgt ein erster Kontakt mit der Textverarbeitung. Das Arbeiten am PC wird im Vordergrund stehen, theoretische Informationen werden auf das Notwendigste reduziert. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Geplante Inhalte: Überblick über die Teile des Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows, Start von Programmen, Systemeinstellungen, Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Erstellen von Ordnern, Kopieren, Verschieben, Löschen und das Wiederfinden von zuvor gesicherten Dateien, Dateien aus dem Papierkorb „retten“, Erstellen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Texten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Vormittage ab Mittwoch, den 18.10.2023 jeweils von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
Tabellenkalkulation mit Excel – Grundlagen
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen über das Kalkulationsprogramm Excel. Mit seiner Hilfe lassen sich umfangreiche Rechenoperationen (z. B. Angebots-, Preis- und Zinsberechnungen) durchführen. Sogar eine grafische Aufbereitung der ermittelten Ergebnisse in Diagrammen ist mit Excel möglich. Der Kurs gibt praktische Tipps und führt in die grundlegenden Programmfunktionen ein. Hinweis: Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet, die in den Beruf zurückkehren möchten.
Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Geplante Inhalte: Programmaufbau- und Bedienung, Erstellen, Gestalten und Drucken von Kalkulationsdaten, Grundlegende Rechenoperationen (Formeln), Summenfunktion, Gestaltung durch Formatierungen, Praktische Tipps und Kniffe, Diagramme.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Vormittage ab Mittwoch, den 18.10.2023 jeweils von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Des Weiteren findet ein diesbezüglicher Kurs über 8 Abende ab Donnerstag, den 19.10.2023 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld statt.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
Plattdeutsch – Einstiegskurs
Dieser Kurs richtet sich besonders an Mitbürger und Mitbürgerinnen, die zugezogen sind, aber auch an alle anderen Interessierten. Hier wird die Neugierde für die plattdeutsche Sprache, die in unserer Region noch weit verbreitet ist, geweckt. Die Teilnehmer/innen sollen die Angst verlieren, selbst ein paar Worte auf Platt zu sprechen und so langsam diese Sprache erlernen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 5 Abende ab Mittwoch, den 18.10.2023 jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
Italienisch für Anfänger
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, diese interessante Sprache stressfrei zu lernen. Ein attraktiver Unterricht, in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre, erwartet Sie: Rasche Orientierung, klarer Aufbau und kurze, abwechslungsreiche, einfache Lerneinheiten. Selbstverständlich kann der gelernte Stoff nach Wunsch mit Wiederholungen und Fragen immer wieder aufgefrischt werden. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Auch Senioren sind herzlich willkommen!
Kursbuch: Insieme A1 ISBN 978-3-06-020157-0, Cornelsen Verlag / Stufe A1, Grundkurs 1
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 8 Abende ab Mittwoch, den 18.10.2023 jeweils von 18:35 Uhr bis 20:05 Uhr im ehem. Schwesternhaus, Weseler Str. 34 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.10.2023
Mir ist soooo langweilig…
Dieser Satz führt bei manch einem Elternteil dazu, direkt in die Rolle des Animateurs zu verfallen, der viele Ideen hat, was das Kind tun könnte. Doch das Erleben von Langeweile ist entwicklungspsychologisch betrachtet wesentlich. Denn was Kinder durch das Erleben der Langeweile lernen, ist beachtlich: Sie haben die Gelegenheit, in sich hineinzuhorchen und herauszufinden, welche Bedürfnisse, Wünsche und Ideen darauf warten, entdeckt zu werden. Außerdem stärken sie Ihre Frustrationstoleranz, weil sich Langeweile im ersten Moment unangenehm anfühlt und erst durch das Überwinden der unangenehmen Emotion der Weg für Kreativität und Wachstum frei wird. Die Referentin stellt die entwicklungspsychologischen Aspekte von Langeweile vor und vermittelt alltagsnah, welche Unterstützung Kinder von ihren Eltern brauchen, damit durch Langeweile Kreativität entstehen kann.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Georg Heiden am Donnerstag, den 26.10.23 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Kindergarten St. Georg, Mozartstr. 28 a in 46359 Heiden an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 17.10.2023