Bildungswerk Raesfeld – Kurse März 2023
Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und Mi. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Osterferienkurs: Tastschreiben – Kompaktkurs für Schüler/innen
Die Tastatur des PC‘s mit allen zehn Fingern zu bedienen macht das Arbeiten mit dem Computer schnell, effizient und problemlos. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit mit beschleunigter Lernmethode das Tastschreiben. „Blind“-Schreiben mit 10 Fingern ist bedeutend schneller und vorteilhafter als das „Adlersuchsystem“. Texte können in kurzer Zeit fehlerfrei in entspannter ergonomischer Haltung geschrieben werden. Grundlage zum Tastschreiben ist das Schreibprogramm WORD. Ebenso werden Grundbegriffe des Programms WORD vorgestellt. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte zur schnellen Erarbeitung der Tastatur. Jüngere Teilnehmer (ab dem 6. Schuljahr) erleben erste Schritte auf der Tastatur. Gerade für diese neuen PC-Benutzer ist die richtige Bedienung der Tastatur besonders zu empfehlen. Sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen ist leicht – das spätere Umgewöhnen fällt oft schwer!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs von Dienstag, den 11.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 05.04.2023
Permanent Make-up und Microblading
Ist das Ihr Wunsch? Sie möchten einfach jederzeit, überall und zu jeder Gelegenheit: Top gepflegt und perfekt aussehen? Ihre Schönheit typgerecht und dauerhaft unterstreichen? Jünger und dynamischer wirken? Mehr Selbstsicherheit und Erfolg durch mehr Ausstrahlung erhalten? Permanent Make-up und Microblading bieten viele Möglichkeiten, die Gesichtszüge dezent zu korrigieren. Nicht nur unterstützen Sie damit Ihre Schönheit, sondern reduzieren erheblich den Aufwand für das tägliche Schminken – für mehr Zeit für andere schöne Dinge des Lebens! Anhand eines Beispiel-Modells werden Sie an diesem Vormittag sehen, wie schnell Ihr Traum in Erfüllung gehen kann. Für sämtliche Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten, den Vorteilen und Risiken von Permanent Make-up und Microblading steht Ihnen die Referentin zur Verfügung.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Samstag, den 15.04.2023 von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 11.04.2023
Smartphone für Senioren – Aufbaukurs
Smartphones sind die zukünftige Generation der Computer. Die mobilen Mini- Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für viele Standardaufgaben sind sie mittlerweile von unschätzbarem Wert. Lassen Sie sich zeigen, was in Ihrem Smartphone steckt und nutzen Sie nur, was Sie benötigen! In dem Kurs wird auch auf die Nachrichtenübermittlung „WhatsApp“ u. v. a. mehr eingegangen. Teilnahmevoraussetzung: Es kann nur mit vorinstallierten und funktionstüchtigen Smartphones teilgenommen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Nachmittage ab Montag, den 17.04.2023 jeweils von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Montag, 24.04.23. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Nordic Walking
Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Training, das auch für Senioren geeignet ist. Die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Es gehört eine gewisse Technik dazu, damit das Training effektiv ist. Nordic Walking in der Gruppe macht mehr Spaß und hilft, soziale Kontakte zu pflegen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Montag, den 17.04.2023 jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Yoga für Schwangere
Ein einmaliges Erlebnis für Mutter und ungeborenes Kind
Für jede werdende Mutter ist die Schwangerschaft wie eine lange Reise, an deren Ende ein wunderbarer Beginn steht: Ihr Kind erwartet Sie, so wie Sie auf Ihr Kind gewartet haben. Auf diesen Moment im Leben sollte man sich mit allen Sinnen vorbereiten. In den unvergleichlichen 9 Monaten der Schwangerschaft können Sie den liebevollen Kontakt zu Ihrem Kind aufbauen und stärken. Das Kundalini Yoga ist dabei wie eine stille, aber intensive Verbindung zu dem ungeborenen Geheimnis in Ihrem Körper.
Das Kundalini Yoga beflügelt aber nicht nur den sensitiven Dialog zwischen Mutter und Kind, diese Form des Yogas stimuliert Ihren ganzen Körper, um für den großen Moment bereit zu sein: Ihre Haut wird elastischer, Ihre Ausdauer größer, Ihr Wille gestärkt, neue Kraftquellen in Ihnen werden mobilisiert. Wir arbeiten mit sanften Übungen und entspannenden Meditationen. So werden Sie mit Ihrem in Ihnen wachsenden Kind ganz einfach und ohne Anstrengung bewusster Teil im großen Zyklus des Lebens. Nehmen Sie Ihre Schwangerschaft als Geschenk an.
Es ist die allergrößte kreative Energie, die Frauen entwickeln können. Lernen Sie Ihre Schwangerschaft als Genuss kennen. Leben schenken ist die zentrale Quelle der Kraft.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, kl. Kissen, Socken, stilles Wasser
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Nachmittage ab Montag, den 17.04.2023 jeweils von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Aufbaukurs: Apple IPad & IPhone (Pages, Numbers u. Keynote)
Dieser Kurs richtet sich auch an Personen, die ihre Geräte in der beruflichen Kommunikation einsetzen möchten. Hierfür wird auf das Apple Office-Paket eingegangen. Dieses beinhaltet u. a. die Textverarbeitung „Pages“, die Tabellenkalkulation „Numbers“ und die Präsentationssoftware „Keynote“. Diese Programme sind vom Funktionsumfang vergleichbar mit Word, Excel und PowerPoint. Sie sind ebenfalls zu Microsoft Office kompatibel, sodass es noch einfacher ist, Dokumente auszutauschen und bereitzustellen. Grundkenntnisse sind erforderlich.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 2 Abende ab Montag, den 17.04.2023 jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Der zweite Termin ist Montag, 24.04.23. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Das Ende des Arbeitsverhältnisses: Kündigung & Co
Das Ende eines Arbeitsverhältnisses kann nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich kompliziert sein. Welche Formalien gelten? Kann überhaupt gekündigt werden? Muss oder soll ich mich wehren? Welche sozialversicherungsrechtlichen Folgen sind zu beachten? Herr Rechtsanwalt Peter Rademacher wird in seinem Vortrag sowohl die Grundlagen zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, die zu beachtenden sozialversicherungsrechtlichen und prozessualen Umstände erläutern, als auch praktische Tipps geben. Der Vortrag richtet sich sowohl an Arbeitgeber wie Arbeitnehmer.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend am Montag, den 17.04.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an. Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Sicher unterwegs mit dem E-Bike (Pedelec)
Radfahren ist gesund, macht Spaß, entlastet die Straße und ihre Anwohner und schont überdies Umwelt und Klima. Der Fahrradverkehr ist zudem ein bedeutsamer Bestandteil der Mobilität und das Radfahren (besonders mit dem E-Bike) erfreut sich steigender Beliebtheit. Mit der stetig wachsenden Anzahl von E-Bikes steigt allerdings auch die Zahl von Unfällen, an denen Pedelecs beteiligt sind. Denn Pedelec-Fahrende sind nicht nur schneller als „normale“ Radler – sie sind viel häufiger in Unfälle verwickelt als Radfahrende, die ohne elektrischen Antrieb fahren. Denn: „Ein E-Bike/Pedelec ist wilder als man denkt …“ Deshalb ist es wichtig, dass Pedelec-Fahrende ihr Fahrrad im Straßenverkehr beherrschen. Die heutige Schulung beinhaltet einen theoretischen Teil (Recht, Technik, Verkehrssicherheit), einen Praxisteil im Schonraum (Fahren mit unterschiedlichen Antriebskonzepten, Bremsübungen, Geschicklichkeit, körperliche Fitness) sowie einen Praxisteil im Verkehrsraum. Die Teilnehmer/Innen werden für den abschließenden Praxisteil in 3 kleinere Gruppen aufgeteilt, von erfahrenen Moderatoren angeleitet und fahren jeweils einen mit der Polizei abgestimmten Kurs im öffentlichen Straßennetz ab. Es werden Situationen berücksichtigt, die unfallträchtig sind und die volle Aufmerksamkeit des Verkehrsteilnehmers in Anspruch nehmen. Bitte beachten! Eine Seminarteilnahme ist nur mit eigenem Pedelec möglich. Für die fahr-praktischen Übungen ist das Tragen eines Fahrradhelmes Voraussetzung. Dieser kann bei Bedarf ausgeliehen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Schulung in Kooperation mit dem Kreissportbund Borken, der Kreisverkehrswacht Borken, dem Fachbereich Verkehr des Kreises Borken und der Polizei am Donnerstag, den 20.04.2023 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Der „Letzte Hilfe Kurs“ – Am Ende wissen, wie es geht …
Dieser Kurs vermittelt das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angesprochen. Es werden mögliche Beschwerden thematisiert, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie bei der Linderung geholfen werden kann. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Jeder Teilnehmer/in erhält ein Zertifikat.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 19.04.2023 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Rückbildungsgymnastik nach der Pilates-Methode
Die Rückbildungsgymnastik ist eine sehr wichtige Maßnahme, welches das Ziel der gesundheitlichen Prävention verfolgt, um unangenehme Spätfolgen, wie Senkungsbeschwerden vorzubeugen. In diesem Kurs trainieren wir nach der Pilates-Methode, die sich hervorragend zur Rückbildungsgymnastik eignet. Durch spezielle Übungen werden die während der Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Muskelgruppen (Bauch, Rücken, Beckenboden) gezielt trainiert und wieder gekräftigt. Das Augenmerk liegt ebenso auf beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag sowie der Prävention von Senkungsbeschwerden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Gespräch, da gerade in der ersten Zeit mit einem neugeborenen Kind viele Fragen auftauchen. Um den Rückbildungsprozess zu unterstützen und einer Gebärmuttersenkung vorzubeugen sollte der Kurs frühestens sechs Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Mitzubringen sind: Yoga/Sportmatte oder Decke
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Dienstag, den 18.04.2023 jeweils von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Ganzheitliches Körpertraining nach der Rückbildungsgymnastik (Mamaste‘)
Dieser Kurs eignet sich für alle Mütter, die nach der Rückbildungsgymnastik weiterhin ihren Beckenboden und die Bauchmuskulatur stärken möchten. Mit diesem ganzheitlichen Training basierend auf Yoga & Pilates, wird die Tiefenmuskulatur sanft und doch wirkungsvoll gekräftigt. Die dynamischen Übungen verhelfen Ihnen zu einer guten Körperhaltung und fitten Körpermitte. Abschließend endet jede Kursstunde mit einer Tiefenentspannung, welche Sie aus Ihrem turbulenten Alltag mit Kind zur inneren Ruhe und Gelassenheit zurückführt.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Dienstag, den 18.04.2023 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Bluesband Gitarre
Dieser Kurs ist gedacht für Gitarristen, die interessiert sind an Rhythmus-, Bass- und Sologitarrenspiel. Dabei sollen klassische Blues-Songs von den Teilnehmern einstudiert werden, um in Form einer Band zusammen zu musizieren. Auch kann der persönliche Musikgeschmack eingebracht werden. Hinweis: Dieser Kurs ist für Gitarrenspieler mit Vorkenntnissen geeignet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 7 Abende ab Dienstag, den 18.04.2023 jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im ehem. Schwesternhaus, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Bildpräsentation im Web für Hobbyfotografen
Sie fotografieren gerne und zeigen Ihre Werke im Internet? Leider bleiben die Likes aus oder es hagelt nur negative oder SPAM-Kommentare? Das kann die Lust an der Bildpräsentation deutlich schmälern. Die erste Wahl für viele Fotografen sind Instagram und Facebook, doch es gibt noch so viel mehr. Gehen Sie in diesem Seminar auf Entdeckungsreise und lernen Sie neue Bilderwelten kennen. Seminarinhalte: Wie funktioniert Instagram? Bildqualität in den sozialen Medien, Vorstellung internationaler Apps und Portalen, Umgang mit Kommentaren, Planung und Umsetzung eigener Posts, Bildbearbeitungstools, Wettbewerbe u. v. m.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 18.04.2023 von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Online-Kurs: Italienisch für Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die gerne und methodisch die italienische Sprache erlernen möchten. In dieser Stufe werden die Grundkenntnisse vermittelt und Informationen zu Land und Leuten im Programm bekannt gegeben. Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD, Klett, ISBN 978-3-12-525201-1, ab Lektion 1. Zusätzlich: Con piacere nuovo A1 Trainingsbuch Italienisch, Klett, ISBN 978-3-12-525203-5
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Online-Kurs über 5 Abende ab Dienstag, den 18.04.2023 jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Glücklichsein – Was kann ich tun?
Das Leben plätschert so dahin: Familie, Beruf, Freunde und soziale Verpflichtungen. Doch drängen sich manchmal die Fragen auf: Wie glücklich bin ich? Habe ich das Glücklichsein verdient? Und, habe ich überhaupt Einflussmöglichkeiten oder ist das Glück ein Zufall? So viel vorweg: Glück ist beeinflussbar und wie Sie Ihr Glück selbst in die Hand nehmen können Sie lernen. Mit praktischen, alltagstauglichen Handreichungen lernen Sie: Die Bedeutung des Glücks, Die Rolle von Eigenverantwortung, Die Nützlichkeit von Dankbarkeit, Glück in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Dienstag, den 18.04.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.04.2023
Walking-Ausdauertraining
Walking ist ein intensives gelenk- und rückenschonendes Ausdauertraining bei jedem Wetter, vorausgesetzt, bestimmte Grundsätze und Regeln werden beachtet. Im Vordergrund stehen also:• Erlernen und Zusammenstellung einer Walking-Einheit, Stretching-Elemente und ihre Wirkungsweise, Walkingtechniken und Grundsätze, Einüben und Erlernen dieser Techniken. Der Kurs passt sich dem individuellen Lauftempo der Teilnehmer an!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 9 Vormittage ab Mittwoch, den 19.04.2023 jeweils von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr an. Treffpunkt ist die Villa Becker in Raesfeld.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.04.2023
POUND® – das Rockout Workout
Lust auf etwas Neues? Möchtest Du den (Fitness-) Rockstar in Dir kennen lernen? Den Beat der Musik fühlen? Dann ist POUND®, eine intensive Cardio Jam Session, welche simuliertes Schlagzeugspielen mit leichtem Widerstand kombiniert, genau das Richtige für Dich! Das Workout vereint Cardio, Pilates, Kraft- und Trainingselemente sowie unterschiedliche Bewegungsabläufe. Durch die kontinuierliche Bewegung des Oberkörpers, mithilfe der leichtgewichtigen RIPSTIXS,® verwandelst Du Dich mit jedem Song in einen kalorienverbrennenden Drummer!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 9 Abende ab Mittwoch, den 19.04.2023 jeweils von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.04.2023
Entlastung im Alltag!
Mit einer ayurvedischen Entlastungskur den Stoffwechsel ins Gleichgewicht bringen.
Im Ayurveda wird im späten Frühjahr gern eine Entlastungskur durchgeführt. Hierzu wird alles reduziert, was den Stoffwechsel (die Verdauung) belastet. Ziel ist es, den Stoffwechsel richtig anzukurbeln. Denn wenn der Stoffwechsel gut funktioniert, purzeln die Pfunde von allein; gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt. In diesem Vortrag erhalten Sie mit Hilfe eines Handouts praktische Umsetzungstipps zur Ernährung und können Ihre Entlastungskur anschließend direkt starten.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet dieses Seminar am Mittwoch, den 19.04.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.04.2023
Frühling: Power durch Vitamine
Das Bildungswerk Raesfeld bietet am Mittwoch, den 19.04.2023 in der Julia-Koppers-Gesamtschule, Zum Michael 10 in Raesfeld einen Kochkurs zum Thema „Power durch Vitamine“ an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.04.2023
Bauch Beine Po / Hanteln
Bei diesem Ganzkörpertraining werden der Problemzonenbereich und die Rückenmuskulatur trainiert. Die Kondition wird verbessert und die Muskulatur gestärkt. Das Training sorgt für eine festere Figur und einen starken Rücken.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Donnerstag, den 20.04.2023 jeweils von 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.04.2023
Faszien-Training
Faszien sind das, was unseren Körper im Innersten zusammenhält. Das kollagene Bindegewebsnetzwerk verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Elastische und gesunde Faszien sind wichtig für das Wohlbefinden und einen gut trainierten Körper! Die Bedeutung des Bindegewebes für den Körper: Stress abbauen, Muskeln geschmeidiger machen, Verklebungen im Bindegewebe lösen, Durchblutung und Versorgung der Zellen verbessern. Faszien-Fitness ist ein Multitalent!
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs über 6 Vormittage ab Donnerstag, den 20.04.2023 jeweils von 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr im Gymnastikraum der Zweifachsporthalle, Zum Michael 20 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 17.04.2023
Foto-AG: Fotografie mit dem Smartphone
Als Weiterführung des Kurses „Fotografie mit dem Smartphone“ bieten wir im Rahmen einer Foto-AG regelmäßige Treffen an. Die Themen werden jeweils mit den Teilnehmern abgestimmt. Neben Theorie und Praxis der Fotografie können Aufnahmen gefertigt und mitgebrachte Aufnahmen besprochen werden.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Kurs Donnerstag, den 20.04.2023 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr in der Villa Becker, Weseler Str. 32 in Raesfeld an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 18.04.2023
Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Warum es für Kinder so wichtig ist, nicht nur die angenehmen Gefühle zu kennen
Die Fähigkeit die eigenen Gefühle zu (er-) kennen, zu benennen und zu regulieren, stellt eine basale Kompetenz dar, um sich im sozialen Miteinander bewegen zu können. Die sechs Basisemotionen (Freude, Zorn, Ekel, Trauer, Angst und Überraschung) sind zwar von Geburt an vorhanden, der richtige Umgang mit ihnen muss jedoch gelernt werden. Insbesondere die Steuerung von Zorn ist für viele Kinder schwierig und Bedarf besonderer Unterstützung. Im Kontext des Vortrages werden neben theoretischem Input und kleiner Übungen, neue Impulse für das tägliche Miteinander mit dem Kind erarbeitet.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diesen Vortragsabend in Zusammenarbeit mit dem Kath. Familienzentrum Erle am Donnerstag, den 27.04.2023 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Kindergarten St. Nikolaus, Holten 68 in Raesfeld-Erle an.
Interessenten werden gebeten sich möglichst kurzfristig im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich anzumelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 19.04.2023
Kabarett mit Frieda Braun: „Sprechpause!“
Frieda und die Frauen ihrer Splittergruppe verbringen sieben Tage in einer Herberge. Und zwar „ohne Worte“! Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich für Frieda als Nervenprobe. Schon das allzu gesunde Frühstück mit Ziegenkäse und rätselhafter „Saatmischung“ stößt auf Befremden. Als beim anschließenden meditieren laute Magengeräusche die Stille zerreißen, ist es mit der Konzentration vorbei.
Einkassiert: Wichberts Führerschein
Während ihre Frauen sich dem Schweigen widmen, gehen die zurückgebliebenen Ehemänner ihren Hobbies nach. Wichbert, dem nach einem „Zweikomponenten-Fahrfehler“ der Führerschein entzogen wurde, ist getrieben von dem Wunsch, mehr Mobilität ins Haus zu bringen. Dabei vergreift er sich sogar an der Weihnachtskrippe.
Erotisch: Ein Abend bei Viola
Viola nimmt den Erotik-Film „Fifty shades of grey“ zum Anlass, Frieda und ihre ahnungslosen Freundinnen mit einem heißen Abend zu überraschen. Dem Thema Erotik nähert sich Frieda auch im Programm „Sprechpause“ mit der ihr eigenen, köstlichen Mischung aus Neugier, Verlegenheit und Entrüstung.
Köstlicher Blick auf alltägliche Situationen:
Große Füße und Staubsauger-Roboter, Männer im Renovierungswahn und Frauen im Klammergriff geschickter Verkäuferinnen: Friedas „Sprechpause“ ist ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch (nur manchmal überspitzte) Alltagssituationen.
Das Bildungswerk Raesfeld bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Nießing Gastronomie GmbH am Sonntag, den 04.06.23 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr im Hecheltjen`s Hof, Isseltalweg 9 in 46499 Hamminkeln-Brünen an. Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 25 €. Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bw-raesfeld.de.