Exotengarten in der Sommersonne – Offene Gartenpforte

Der Garten von Familie Seggewiß steht in voller Pracht

Raesfeld (pd). Die angenehmen sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen gepaart mit regelmäßigen Regengüssen ließen die Natur und die Gärten zur Höchstform auflaufen. Alles steht in voller Blüte. Auch der Exotengarten der Familie Seggewiß aus Raesfeld steht in voller Pracht.

In den Staudenbeeten kämpfen die Blüten um die besten Sonnenplätze. An den großen Palmen und Toskanazypressen bilden sich bereits die Samenstände aus.

Exotengarten öffnet seine Pforte für Besucher

Die Bananenstauden schieben die ersten Blüten und erreichen bereits die Höhe von 4 Meter. Im Savannenbeet legen die Kakteen und die alpinen Stauden eine zweite Blüte auf. Dicke Halme schieben sich im Bambuswald in die Höhe.

Nach dem Motto „Der Garten in voller Pracht“, freut sich Familie Seggewiß aus Raesfeld auf Besucher. Sie öffnet ihren privaten Garten zur schönsten Jahreszeit für alle Gartenfreunde. „Dank der angenehmen Witterung zeigt sich der Garten derzeit von seiner buntesten Seite“, so die Familie.

Im Rahmen der Offenen Gartenpforte ist der Garten in Raesfeld, Im Rott 16 am kommenden Sonntag (19. Juli) von 11-18 Uhr geöffnet.

Nähere und aktuelle Informationen zu den Gartentagen findet der Besucher unter

www.garten-seggewiss.de

Vorheriger ArtikelDuales Studium – Polizeikommissar/ Polizeikommissarin
Nächster ArtikelRaesfeld komplett durch Breitband erschlossen
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein