Etikettenpiratetrie bei dem Fruchtsaftlikör „Rumpelstilzchen“

[singlepic=361,320,240,,center]

Richtig oder falsch?

Feucht fröhlich sollte das alte Jahr bei der ehemaligen Studentin aus Dorsten in Münster zu Ende gehen. Dabei darf natürlich auch das seit einigen Jahren angesagte Produkt „Rumpelstilzchen“ aus der „kleinen Brennerei im Münsterland“ nicht fehlen. In einem Supermarkt in Borken kaufte die 24-Jährige etliche Flaschen „Rumpelstilzchen“. Lag es an dem „Zahn der Zeit“, dass dieser Likör plötzlich anders schmeckte? Oder lag es einfach nur am Alter? Es ist ja nichts Ungewöhnliches, dass sich die Geschmacksnerven im Laufe des Lebens verändern. Nach langen Überlegungen und so einigen Gläschen Likör, schaute Sabrina mal ganz beiläufig auf das Etikett. Sie traute ihren Augen nicht, denn dort stand nicht Waldmeisterlikör von “ Böckenhoff“ aus Erle,  sondern Waldmeisterlikör von „Sasse Korn“. Da er allen Anwesenden viel süßer und nicht so fruchtig schmeckte, gingen die Feiernden der Ursache weiter auf den Grund.  Kein Wunder, denn der Geschmacksträger Alkohol wurde reduziert und offensichtlich durch Zucker ersetzt. Das „Rumpelstilzchen“ von Böckenhoff hat 18% vol. Alkohol und der von Sasse nur 15% vol. Alkohol. Jetzt war den Studenten klar, wie der unterschiedliche Geschmack  und der damit verbundene billigere Preis zustande kam. Die Studentin hatte sich schon beim Kauf gewundert, wieso der Böckenhoff-Likör plötzlich günstiger war. Auch die Gäste fühlen sich betrogen und fragen sich, warum es zweimal das gleiche Etikett gibt, obwohl der Inhalt nicht identisch ist. Aber eine Sache hat die Dorstenerin gelernt: Augen auf beim Kauf, denn nicht nur in der Türkei gibt es Piraterie bei Edelprodukten. Selbst im Genussmittelbereich scheint sich der Klau von angesagten Artikeln breit zu machen. So wie beim Fruchtsaftlikör „Rumeplstilzchen“ aus der kleinen Brennerei im Münsterland von Johannes Böckenhoff, wo die große Ähnlichkeit der Etiketten der unterschiedlichen Liköre die Käufer in die Irre führt.

[singlepic=360,320,240,,center]

Sabrina

Vorheriger ArtikelSternsinger in Erle unterwegs
Nächster ArtikelKrippenausstellung in Kirchhellen
Petra Bosse
Freie Journalistin und Bloggerin seit 2008. Nah am Menschen, lokal verwurzelt, journalistisch präzise. Ich schreibe über das, was vor der Haustür passiert – unaufgeregt, ehrlich und mit einem Blick für das Wesentliche. Kontakt MAIL redaktion[at]heimatreport.de . Tel.: 02865 9995556. Mailadressen und persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein