Nach 13 Stationen geht die Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ am Sonntag, 30. August, in den Niederlanden zu Ende. Um 16.30 Uhr beginnt im Erve Kraesgenberg in Losser das Konzert mit dem Euphonia Novelty Orchestra. Anschließend können die Besucherinnen und Besucher an einer Führung durch den Park der Anlage teilnehmen. Bereits ab 11 Uhr findet an gleicher Stelle ein Drehorgelfestival statt, zu dem Gäste aus den gesamten Niederlanden erwartet werden.
Im Euphonia Novelty Ochestra, 1979 gegründet, spielen elf Musikerinnen und Musiker. Spezialisiert haben sie sich auf die sogenannten „Novelty Songs“, Jazzstücke, Evergreens und andere Hits aus der amerikanischen Jazzhausperiode. Dieser Jazzstil aus den „Wilden Zwanzigern“ beeinflusste die Musik so sehr, dass viele Songs auch heute noch, mehr als 80 Jahre danach, sehr bekannt sind und oft gespielt werden.
Andere Klänge sind bereits ab 11 Uhr im Erve Kraesgenberg zu hören. Dann beginnt das „Nationaal Kistdraaiorgelfestival 2009″. Aus den gesamten Niederlanden bringen Liebhaber Drehorgeln nach Losser und präsentieren diese dem Publikum. Bis in den späten Nachmittag gibt es Musik verschiedenster Drehorgeln. Die Besitzer spielen nicht nur, sondern geben auch Auskunft zu Funktion und Bauweise ihrer Instrumente. Die musikalische Bandbreite reicht von bekannten Liedern zum Mitsingen und Mittanzen bis zu klassischen Melodien, Operettenliedern und Kirchenmusik. Interessierte können auch einmal selber „drehen“, Kinder sogar ein Drehorgeldiplom erwerben. Im Rahmenprogramm präsentieren sich verschieden alte Handwerksberufe, darunter auch Instrumentenbauer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Erve Kraesgenberg in Losser ist ein einzigartiger Kulturpark mit historischem Flair. Hier wird Geschichte wieder lebendig. Die sieben über 500 Jahre alten historischen Gebäude sorgen für eine besondere Atmosphäre. Der Park mit Rosarium, Skulpturenpark und Kräutergarten lässt sich zu Fuß oder – an weniger belebten Tagen – auch mit dem Fahrrad erschließen.
„Trompetenbaum und Geigenfeige“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Kooperationspartner sind die Eigentümer der Gärten und Parks, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, örtliche Kulturinitiativen sowie der Verein „Das Münsterland – Die Gärten und Parks“. Mitveranstalter in Losser ist die „Stichting Erve Kraesgenberg“.
Das Land NRW fördert „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Weitere Informationen zur Reihe gibt es beim Kreis Borken, Fachabteilung Kultur, Tel.: 02861/82-1350, E-Mail: [email protected], sowie im Internet unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu. Der Eintritt für alle Aktivitäten am 30. August im Erve Kraesgenberg kostet zwei Euro, für Kinder unter zwölf Jahren ist er frei. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort im Nordosten Lossers gibt es im Internet unter www.erve-kraesgenberg.nl.
Von Gronau aus fahren Besucherinnen und Besucher über die Gildehauser Straße (L 572) und biegen dann in die Overdinkelstraße Richtung Losser ab. In Losser biegen sie nach rechts in die Scholtinkstraat ein und folgen der Straße bis zur Abfahrt Sportlaan. Hier rechts abbiegen und dann wieder rechts in die Straße Bookholtlaan einbiegen. Nach etwa 700 Metern erreicht man Erve Kraesgenberg.
—–
Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:
Im Haupthaus der Anlage „Erve Kraesgenberg“ findet sich unter anderem ein 150 Quadratmeter großer zentraler Raum.
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=72337
Auch alte Handwerkskunst ist am 30. August zu sehen.
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=82499
Einen Eindruck vom bäuerlichen Leben vergangener Jahrhunderte verschaffen die historischen Gebäude.
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=82500