[singlepic id=2393 w=320 h=240 float=center]
Plattdeutsche Messe in St. Silvester
Am Sonntag, den 4. Oktober ist es wieder soweit, dann startet um 14:00 Uhr in Raesfeld-Erle der historische Erntedankumzug.
Alle vier Jahre findet dieser Festumzug statt und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Nachbarschaften, Vereine, die Kirchengemeinde und Hilfsorganisationen treffen sich seit Wochen um die prachtvoll geschmückten Erntewagen fertig zu stellen. Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Besucher nach Erle kommen um die farbenfrohen Motiv- und Blumenwagen aus bunten Dahlienblüten und Sonnenblumen zu bewundern. Insgesamt werden 32 Motivwagen an diesem Festumzug teilnehmen. Große Unterstützung erfahren die Wagenbauer von den Schlepperfreunden aus Lembeck und Hünxe, die ihre historischen Zugmaschinen zur Verfügung stellen.
Dazu gehören aber auch die vielen phantasievollen Fußgruppen die diesen Umzug bereichern. Für gute Stimmung sorgen Blaskapellen, die aus der nahen Umgebung zu uns nach Erle kommen.
Nach dem Festumzug können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen im Festzelt stärken.
Darüber hinaus gibt es in Erle noch ein weiteres wichtiges Jubiläum zu feiern:
Die Pfarrgemeinde St. Silvester besteht seit 800 Jahren und die jetzige Pfarrkirche wurde vor 130 Jahren erbaut. Dieses für die Erler wichtige Ereignis soll sich auch in den Themen des Umzuges widerspiegeln.
Beginnen wird dieser wichtige Tag aber mit einer plattdeutschen Messe um 10:15 Uhr in der St. Silvester-Pfarrkirche, gehalten von Pastor Bengfort der hierzu alle Besucher herzlich einlädt.
[nggallery id=112]