Erler Schützen feiern ihr amtierendes Königspaar

Blauer Himmel, ein leichtes Lüftchen und ein ausgesprochen gut gelauntes Königspaar, Martin Pierick und Andrea Heidermann, präsentiert sich bei der Parade und dem Umzug des Erler Schützenvereins 2019.

Erler Schützenfest 2019
König und Königin mit Ehrendamen und Ehrenherren.

Nach der langen Partynacht zeigt sich die Erler Throngemeinschaft mit den Ehrendamen und Herren Michael Heyng und Monika Gerbersmann, Klaus Röckinghausen und Monika Heidermann-Grewing, in bester Laune und Feierstimmung.

Erler Schützenfest 2019
Königspaar lässt grüßen.

Mit einem dreitägigen Festprogramm feiert der Bürgerschützenverein Erle sein alljährliches Schützenfest. Höhepunkt ist die von vielen bejubelte Parade mit dem Königspaar durch den Ort am Sonntag.

Erler Schützenfest 2019
Große Schützenparade am Sonntag durch das Dorf Erle

Das sommerliche Wetter lockte zahlreiche Besucher vor die Tür. Viele Zuschauer nahmen vor Beginn entweder auf der Festwiese oder im Biergarten von Brömmel-Wilms einen festen Steh- oder Sitzplatz ein. Mit rund 3300 Einwohnern, davon 1007 Mitglieder im Schützenverein, lässt sich der Stellenwert des Schützenwesens in der kleinen Erler Ortschaft nur erahnen.

Erler Schützenfest 2019
Zahlreiche Zaungäste sicherten sich einen Platz am Rande der Festwiese.

Bei dem dreitägigen Schützenfest wird mit einer der größten jährlichen Feierlichkeiten im Dorf, neben Oktoberfest, alle zwei Jahre, und dem alle vier Jahre stattfinden Erntedankumzug, nicht nur der langen Tradition, sondern auch dem amtierenden Königspaar die gebührende Ehre erwiesen.

Erler Schützenfest 2019
Große Schützenparade am Sonntag durch das Dorf Erle

Wer richtig hinschaute, oder besser gesagt einen Blick auf die Socken des Königs und der Ehrenherren werfen konnte, stellte fest, dass diese abgestimmt auf den Roben der Ehrendamen und der Königin waren.

Erler Schützenfest 2019
Silberkönigin Charlotte Meiners

Nicht ohne Stolz begrüßte Präsident Arno Brömmel auf der Festwiese die zahlreiche Zaungäste. Dabei ist auch die Silberkönigin Charlotte Meiners, die vor 25 Jahren mit August Honvehlmann (verstorben) auf dem Königsthron saß.

Erler Schützenfest 2019
Präsident Arno Brömmel

115 Jahre Bürgerschützenverein

In seiner Ansprache als Präsident verwies Brömmel auf das bevorstehende 125-jährige Jubiläum 2020. Bei der Recherche von Wenzel Böckenhoff allerdings kam zutage, dass der Erler Bürgerschützenverein seine 125 Jahre längst überschritten hat.

Für Nachwuchs im Erler Schützenverein ist vorgesorgt.

Erwähnt wird der Erler Verein in einer Chronik der Herrlichkeitkeit Lembeck bereits schon im Jahre 1736.

Streit um die Königswürde

Eine Besonderheit wird hier beschrieben: Es haben sich in diesem Jahr, so steht es in der Chronik von Schloss Lembeck, zwei Schützen an der Vogelstange derartig in die Wolle bekommen und darüber gestritten wer den Vogel abgeschossen habe, dass sie damit am Ende bis vors Gericht zogen. Der Ausgang allerdings ist unbekannt.

Erler Schützenfest 2019
Ein Schnäpschen zum Aufwärmen, oder je nach Befinden auch zum Abkühlen.

Mit Blick auf das anstehende Jubiläum und die Festschrift, sucht der Schützenverein nicht nur alte Fotos, sondern auch kleine und lustige Geschichten aus alten Zeiten.

Ehrungen

Foto: Privat

Geehrt für zehn Jahre Dienstjahre wurde Christoph Grotendorst. 15 Jahre im Dienst sind Gabriel Mecking und Klaus Röckinghausen. Ausgezeichnet für 20 Dienstjahre sind Franz-Josef Hußmann, Andreas Pass und Norbert Schwering.

Die 100-jährige Schüztenfahne, jünger als der Verein eigentlich ist, wird gut gehütet, gepflegt und aufbewahrt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein