Erler Ackergiganten setzten alte Landmaschinen ein

IMG_5936

Spaß wie kleine Jungs mit ihrem Bobbycar, hatten die Mitglieder der Erler Ackergiganten beim sechsten Ackertag auf dem Feld am Suendarper Weg.

Trotz der Hitze stoben und rasten, teilweise mit fantasievollen umgebauten Trecker, aber auch mit historischen Landfahrzeuge die Oldtimerfreunde über das Feld.

Mit einigen Geräte aus längst vergangenen Tagen wurde aber auch gepflügt, eine Netzegge, eine Walze sowie ein Grubber kamen natürlich auch zum Einsatz.

 Bevor es aber so richtig los ging und die Männer mit ihrem „Spielzeug“ die Kartoffel einholten, gab es erst einmal zur Stärkung eine Brühwurst mit Brötchen. Dann gab es kein Halten mehr und mit lautem Getöse zogen die alten Traktoren beim Pflügen, Eggen und Walzen übers Feld.

IMG_5910
…ein wenig Spielzeug gehörte auch dazu

Ernte erfolgreich eingebracht, hieß es dann gegen 16.00 Uhr und bei Kaffee und Kuchen konnten sich dann die Bauern von der harten Feldarbeit ausruhen und fachsimpeln.

 In Leben gerufen wurden die Erler Ackergiganten im Jahre 2011 und die Anzahl der Traktoren stieg seitdem kontinuierlich an, so dass mittlerweile 20 Trecker an diesen Events teilnehmen. Einige Oldtimerliebhaber reisten am Samstag sogar standesgemäß an und die Palette der eingesetzten Traktoren ging vom Deutz (11 PS), MC Cormik (14 PS)bis hin zum Deutz mit 180 PS. Desweitern gab es ein selbstgebautes Pocketbike, welches mit einem Hydraulikmotor gestartet werden muss, sowie ein Holzmotorrad, und der Spaß für die eingefleischten Treckerfahrer war auch diesmal wieder ein ehemaliger umgebauter rasender Rasenmäher.

Das Highlight an diesem Wochenende war aber ein argentinischer Nachbau des bekannten Lanz, genannt „Pampa“.

Ackergiganten3
Ernte gut, alles gut…

Gegen 18.00 Uhr brach der Konvoi Trecker auf zum Festgelände am Hörnefort. Dort wurden zuerst die Nachtläger für die Gäste eingerichtet und dann der Grill entfacht. Bei leckerem Fleisch, Salaten, und natürlich auch diversen Getränken, wurde am Abend über den Tag und über Traktoren gesprochen. Am Morgen fand, bevor die Gäste wieder ihre Heimreise antraten, ein gemeinschaftliches Frühstück statt. Fazit aller Beteiligten. Es muss eine Neuauflage geben.

[nggallery id=758]

Vorheriger Artikel8:8 verloren U16 verpasst DM-Teilnahme – U10 fährt am Jahresende zur DM nach Magdeburg
Nächster ArtikelSchwere Zeiten für Kornbrenner
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein