Endlich wieder reisen – Urlaub buchen im Reisebüro

Text: Ralf Meier / Fotos: pixabay

Pünktlich zu den Sommerferien – Die Reiselust steigt

Mit mehr als einer Billion Euro Jahresumsatz gehört der Tourismussektor zu den wirtschaftlich bedeutendsten Branchen weltweit. Doch die Corona-Pandemie hat der rasanten Entwicklung einen schmerzhaften Dämpfer verpasst. Das örtliche Reisebüro leidet besonders darunter. Das soll sich jetzt wieder ändern.  Einen wichtigen Beitrag dazu soll auch das europaweit gültige Impfzertifikat mit QR-Code leisten, auf das sich die Mitgliedsstaaten der Union Mitte Mai verständigt haben.

  • Lockerungen in zahlreichen Tourismusländern
  • Ostsee an erster Stelle
  • Auf Goethes Spuren
  • Digitaler Impfnachweis und „Re-open EU“-App
  • Deutlicher Preisanstieg

Lockerungen in vielen Ländern

Millionen Menschen sitzen in wenigen Wochen wieder auf gepackten Koffern.  Die Sommerferien stehen vor der Tür. Nach dem endlos erscheinenden Lockdown verheißen die rapide sinkenden Inzidenzwerte und die lange erwarteten Öffnungsschritte hierzulande und in den meisten Urlaubsländern einen fast normalen Sommerurlaub. Der digitale Impfnachweis soll mit Angaben zu Impfungen, Tests und überstandenen Corona-Infektionen einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung der grenzüberschreitenden Mobilität leisten.

Wobei viele Urlauber dabei lediglich die Grenzen einzelner Bundesländer überschreiten, denn ganz vorne auf der Beliebtheitsskala standen in den Jahren vor Corona Urlaubsorte an der Ostsee. Erst auf den Plätzen zwei und drei folgen Spanien und Italien, für dessen Erkundung sich schon Goethe mehr als eineinhalb Jahre Zeit genommen hat. Einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den europäischen Urlaubsgebieten soll auch die „Re-open EU-App“ der Europäischen Union geben.

Das Reisebüro vor Ort berät umfangreich

Die Kosten für Flugreisen und vor allem Mietwagen haben durch Corona deutlich angezogen. Allerdings gilt das nicht für alle Ziele im gleichen Maße. Ein wesentlicher Grund für die Preissteigerungen ist die Kapazitätsreduzierung durch die Anbieter während der Pandemie. Die wollen zwar zügig wieder hochfahren, aber es wird einige Zeit dauern, bis alles wieder nach Plan läuft.

Allerdings lohnt es sich in diesem Sommer ganz besonders zu vergleichen. Denn die Flugpreise sind auf einigen Strecken sogar leicht gefallen. Wer auf der Suche nach Angeboten und nicht auf ein bestimmtes Ziel fixiert ist, sollte sich entsprechend beraten lassen. Bei Mietwagen wird es dennoch richtig teuer. Vor allem auf den beliebten spanischen Urlaubsinseln wie Mallorca oder Ibiza haben sich die Preise zum Teil verdreifacht. Auch auf Sizilien müssen Italienurlauber für einen Leihwagen mit bis zu 200 Prozent mehr rechnen.

Vorheriger ArtikelGroße Impfaktion im Impfzentrum Kreis Borken am 9. und 10. Juli
Nächster ArtikelRaesfeld – Parkendes Auto angefahren
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein