Einladung zur Kunst- und Wanderausstellung

„WILLKOMMEN, EGAL WO DU HERKOMMST“
Am Internationalen Tag des Flüchtlings, den 27.09.2019, 09:15–13:00 Uhr, im Forum des Berufskollegs Borken, Josefstraße 10, 46325 Borken

(pd). Verbale und gewalttätige Angriffe gegen Geflüchtete sind vielerorts alltäglich. Das bekommen auch viele Schüler*innen mit. Deshalb engagiert sich ein Teil dieser Schüler*innen in verschiedenen Kunst-Projekten, um mit ihrem Einsatz ein Zeichen für Solidarität mit den geflüchteten Menschen und gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

Wir möchten dieses Engagement im Rahmen einer Ausstellung würdigen und weitere Schüler*innen dazu anregen, sich – auch über das Projekt hinaus – an Denk- und Diskussionsprozessen rund um die Themen Rassismus, Flucht und Integration zu beteiligen. Die Ausstellung kann bis zum 2. Oktober 2019 von allen interessierten Schüler*innen im Forum des Berufskollegs Borken besucht werden.

Programm:
– Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung, Frau Sühling (Schulleitung Berufskolleg Borken)
– Worte zum Internationalen Tag des Flüchtlings, Brigitta Malyszek (Integrationsbeauftragte der Stadt Borken)
– Besuch der Wanderausstellung „Willkommen, egal wo Du herkommst“
– Kunstausstellung von Schüler*innen mit Lothar Mittag
– Holzbank gegen Rassismus mit Fotoaktion
– Kurzfilme zum Begegnungsprojekt des Kreises Borken
– Info-Stand über die Vielfalt und Attraktivität freiwilligen Engagements
– Austausch

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Verena Baumeister unter (0163 1441572) oder Agnes Wellkamp (02871 21765-655)

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projektes „Integration durch Ehrenamt“ statt.

Was ist LEADER?
Das Kürzel LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l´ économie rurale“ – zu deutsch: Verbindungen zwischen Aktionen der wirtschaftlichen Entwicklungen ländlicher Räume. Die Europäische Union fördert mit diesem Programm die Entwicklung des ländlichen Raums in ausgewählten Regionen. Zur LEADER-Region „Bocholter Aa“ zählen die fünf Städte Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen. Nähere Infos unter www.region-bocholter-aa.de.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein