Einladung zur Filmvorführung

zum „Internationalen Tag des Flüchtlings“
„Keinheimatfilm“ von Susanna Wüstneck und Imagefilm „Engagement # ohne geht’s nicht“ „Zusammenleben gestalten“ am 26. September 2019, 09:30–11:15 Uhr, im Berufskolleg Bocholt-West. Der Eintritt ist frei!

(pd). Zum „Tag des Flüchtlings“ wird der international ausgezeichnete „Keinheimatfilm“ von Susanne Wüstneck gezeigt, mit dem Ziel der Sensibilisierung für die Themen Flucht, Integration, Toleranz und freiwilliges Engagement. In dem 75-minütigen Dokumentarfilm werden die Geschichten geflüchteter Menschen erzählt, die im Jahr 2015 in einer Notunterkunft in Nottuln, einer kleinen Gemeinde im Münsterland, angekommen sind und von Frau Wüstneck über sieben Monate begleitet wurden.

Der Film kommt dabei ohne die Verwendung eines Kommentars aus… allein die Geflüchteten erzählen und handeln. Gezeigt werden all die spontanen Augenblicke, die Beweggründe von Flucht, Schwierigkeiten und Glücksmomente, Dankbarkeit und das Hoffen auf einen Neuanfang. Weitere Infos zu „Keinheimatfilm“ finden Sie unter: http://susanna-wuestneck.de/film/keinheimatfilm

Im zweiten Teil möchten wir Ihnen den achtminütigen Imagefilm zeigen, der im Rahmen des Projektes „Integration unterstützt durch Ehrenamt“ gedreht wurde. Hier lernen Sie zunächst die verschiedenen Engagementbereiche in der Flüchtlingshilfe kennen, die es in der LEADER-Region „Bocholter Aa“ gibt. Daran anschließend haben Sie die Möglichkeit sich vor Ort bei der Freiwilligen-Agentur Bocholt und bei L-i-A über verschiedene Engagementbereiche in Bocholt zu informieren.

Zudem wird die Ausstellung über freiwilliges Engagement im Kreis Borken „Reizvolle Augenblicke“ schon ab dem 23.09.2019 im Selbstlernzentrum des Berufskollegs zu sehen sein. Die Veranstaltung wird durch das Lokale Intergrationsnetzwerk unterstützt.

Programm:
– Begrüßung durch Herrn Te Wilde, Schulleiter Berufskolleg West
– Vorstellung des LEADER Projektes durch Christiane Terodde, L-i-A
– Filmvorführung von „Keinheimatfilm“
– Imagefilm „Engagement # ohne geht’s nicht“ – „Zusammenleben gestalten“
– Infostand zum Freiwilligen Engagement in Bocholt
– Wanderausstellung „Reizvolle Augenblicke“

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projektes „Integration durch Ehrenamt“ statt.

Was ist LEADER?
Das Kürzel LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l´ économie rurale“ – zu deutsch: Verbindungen zwischen Aktionen der wirtschaftlichen Entwicklungen ländlicher Räume. Die Europäische Union fördert mit diesem Programm die Entwicklung des ländlichen Raums in ausgewählten Regionen. Zur LEADER-Region „Bocholter Aa“ zählen die fünf Städte Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen. Nähere Infos unter www.region-bocholter-aa.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein