Die notarielle Generalvollmacht wird häufig als sicherste Methode angesehen, um im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln zu können.
Ein Vortrag von Notar Peter Rademacher wird sich diesem Thema widmen. Dabei werden auch Alternativen wie beglaubigte Vollmachten und Vollmachten des Bundesjustizministeriums beleuchtet.
Die Veranstaltung findet am 16. Oktober 2023 statt, und die Anmeldefrist endet am 12. Oktober.
Die notarielle Generalvollmacht: Ein Überblick
Laut Notar Peter Rademacher umfasse die notarielle Vollmacht nicht nur eine Generalvollmacht, sondern auch eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung. Dies erlaube eine umfassende Vorsorge für verschiedene Lebensbereiche.
Private Bankvollmacht als Alternative?
Peter Rademacher zeigt auf, in welchen Fällen eine private Bankvollmacht ausreichend ist. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob und wann zusätzliche Dokumente wie eine Betreuungsverfügung oder eine Patientenverfügung erforderlich sind.
Erbe und Bevollmächtigter: Spezialfall
Ein besonderer Fall sei, wenn das Erbe und der Bevollmächtigte dieselbe Person sind. In solchen Fällen könne eine notarielle Vollmacht viele rechtliche Hürden umgehen, so Rademacher.
Veranstaltungsdetails
Der Vortrag wird vom Bildungswerk Raesfeld organisiert und findet am Montag, den 16.10.2023, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Villa Becker in Raesfeld statt. Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, 12.10.2023.
Anmeldung und Kontakt
Für die Anmeldung stehen verschiedene Wege zur Verfügung: telefonisch unter der Nummer 02865 10073, online unter www.bw-raesfeld.de oder auch schriftlich.