führt die Zeitzeugin und Autorin Johanna Reiss in die Öffentliche Bücherei Vreden Öffentliche Lesung am Montag, 8. Juni 2015 – Kooperation mit dem Kreis Borken
Kreis Borken/Vreden (pd). Johanna Reiss, 1932 als Johanna (Annie) de Leeuw im niederländischen Winterswijk geboren, erzählt in ihrem Buch „Und im Fenster der Himmel“ über ihre bewegenden Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges: Als die Deutschen die Niederlande besetzen, geraten die neunjährige Annie und ihre Schwester Sini in große Gefahr – weil sie Juden sind. In dem kleinen Dorf Usselo bei Enschede werden die beiden Schwestern von November 1942 bis zur Befreiung 1945 von niederländischen Bauern in deren Haus vor den Deutschen versteckt. Fast drei Jahre lang leben sie dort in drangvoller Enge und sehnen sich nach frischer Luft und Bewegung – und fürchten sich vor dem Entdecktwerden. Johanna Reiss schildert ihre Gefühle, Ängste und Sorgen. Sie beschreibt, was es heißt, das Bett nicht verlassen zu dürfen, weil sich unten im Haus deutsche Soldaten einquartiert haben und jeder Schritt auf dem Dachboden verräterisch sein könnte. Das Buch ist jetzt vom dtv-Verlag neu aufgelegt worden.
Im Rahmen einer öffentlichen Lesung stellt es die in den USA lebende Autorin nun am Montag, 8. Juni, um 19 Uhr in der Öffentlichen Bücherei Vreden, Kirchplatz 12, vor. Der Eintritt kostet 3 Euro, Schüler und Studenten zahlen 1,50 Euro. Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02861/821358 (Nina Rockrohr, Kreis Borken) oder 02564/398134 (Michael Schürmann, Öffentliche Bücherei Vreden) ist zwingend notwendig, da das Platzangebot begrenzt ist. Parkmöglichkeiten befinden sich am Domhof sowie am Busbahnhof.
Der dtv-Verlag hat das 1978 erstmals in deutscher Sprache erschienende Buch komplett neu übersetzt und gestaltet. Im Rahmen einer von diesem Verlag organisierten Lesereise für die neue Fassung kommt Johanna Reiss auch in den Kreis Borken, um das Buch vorzustellen, über ihre Erinnerungen zu sprechen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Zur Lesung lädt der Kreis Borken in Kooperation mit der „Stichting Vrienden van Kolle Kaal“, Winterswijk / Kolle Kaal Förderverein e.V. Borken und der Öffentlichen Bücherei Vreden herzlich ein. „Wir freuen uns, Johanna Reiss als Gast begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung ist ein ganz besonderes Ereignis – dafür können wir nun erstmals unseres neu renovierten Räumen nutzen“, sagt Büchereileiter Michael Schürmann.
Passagen aus dem Buch werden von der Rezitatorin und Sprecherin Sarah Christine Giese aus Münster gelesen. Moderiert wird die Veranstaltung von Sixtina Harris, Mitglied der „Stichting Vrienden van Kolle Kaal“, Winterswijk / Kolle Kaal Förderverein e.V. Borken. Sie hatte sich in den vergangenen Jahren für die Neuübersetzung des Buches stark gemacht hat und Material für die Nutzung des Buches im Unterricht erarbeitet. Außerdem betreut sie das Programm „Spurensuche“, bei dem Schulklassen wichtige Schauplätze aus dem Buch in Winterswijk besichtigen können.
Zum Hintergrund:
Johanna Reiss hatte ihre Erinnerungen eigentlich „nur“ für ihre beiden Töchter aufgeschrieben. Sie erschienen 1972 in den USA unter dem Titel „The Upstairs Room“. Das Buch wurde 1978 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht und dann mehrfach ausgezeichnet. Johanna Reiss, die als Grundschullehrerin arbeitete, lebt seit 1955 in New York. Sie spricht regelmäßig als Zeitzeugin vor Schülerinnen und Schülern in den USA.