Der Heimatverein Raesfeld hat wieder ein abwechslungsreiches Jahresprogramm auf die Beine gestellt – mit spannenden Aktionen, Veranstaltungen und Gelegenheiten, Gemeinschaft zu erleben.
Ob Gewässererforschung im Tiergarten, eine Reise in die Vergangenheit mit Fotos von Ignaz Böckenhoff oder eine Fahrradtour: Es ist für jeden etwas dabei.
Ein bunter Start ins Jahr
Den Auftakt macht am 9. Januar ein geselliger Abend in der Hütte Pölleken. Ab 18 Uhr sind die Mitglieder eingeladen, bei „Nijörkes Vertellstückskes“ in Platt oder anderen Mundarten einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Im Februar geht es direkt weiter mit kreativen Aktionen: Am 8. Februar lädt die Natur- und Vogelschutzgruppe zum Nistkastenbasteln in den Werkraum der St.-Sebastian-Grundschule ein.
Frühlingserwachen: Wildkräuter und mehr
Am 19. April können Eltern und Kinder bei einer Wildkräuterexkursion die Vielfalt essbarer Kräuter entdecken. Auf einem Spaziergang sammeln die Teilnehmer verschiedene Pflanzen und zaubern daraus eine geschmackliche und optische Komposition.
Sommerliche Highlights
Im Juni stehen gleich mehrere spannende Veranstaltungen an:
Am 21. Juni führt eine Fahrradtour mit anschließender Einkehr und Grillen durch die Umgebung. Nur wenige Tage später, am 29. Juni, laden die Chorgemeinschaften zum traditionellen Johannisingen ein.
Ein weiteres Highlight des Sommers ist der Büchermarkt am Schloss am 3. August. Dieser lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die in literarischen Schätzen stöbern möchten.
Aktionen für Kinder und Forscher
Im Spätsommer und Herbst stehen wieder kinderfreundliche Aktivitäten auf dem Programm. Am 16. August und am 11. Oktober können die jüngsten Teilnehmer das Leben in den Gewässern des Tiergartens erforschen oder Vogelfutterhäuschen für den Winter basteln.
Zeitreisen und Traditionen
Unter dem Motto „Neues aus Alt-Raesfeld“ präsentiert Karl-Heinz Tünte am 28. und 30. Oktober Fotos des Fotografen Ignaz Böckenhoff. Mit viel Liebe zum Detail zeigt er, wie sich das Dorf im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Traditionell lädt der Heimatverein am 15. November zum Bratapfelabend in die Hütte am Pölleken ein. Den Abschluss des Jahres bildet am 5. Dezember ein Adventlicher Abend im Museum am Schloss.
Regelmäßige Treffen und Angebote
Der Heimatverein bietet zahlreiche regelmäßige Aktivitäten an:
- Adventsmarkt : Die Natur- und Vogelschutzgruppe verkauft selbst gebastelte Vogel- und Futterhäuschen. Gebastelt wird jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Werkkeller der Grundschule St. Sebastian.
- Genealogie-Arbeitskreis : Dieser trifft sich an jedem letzten Samstag im Monat um 14 Uhr im Museum am Schloss.
- Wanderungen : Die Wandergruppe lädt an jedem dritten Sonntag zu einer 12–15 Kilometer langen Wanderung ein. Kürzere Touren finden jeden ersten Donnerstag statt. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz hinter dem Rathaus.
Das komplette Programm und weitere Informationen sind unter
www.heimatverein-raesfeld.de zu finden . Der Verein freut sich auf ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen spannenden Begegnungen!