Polnische Gäste aus Kobierzyce nahmen am Raesfelder Schützenfestteil
Eingeladen waren sie vom Allgemeinen St. Johannis-Bürgerschützenverein und der Gemeinde, um an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum teilzunehmen.

Beim Festakt am Freitagabend überbrachte die Verwaltungsleiterin der Gemeinde Kobierzyce, Maria Wilk, die Glückwünsche aus der polnischen Partnerstadt an den Schützenverein und grüßte gleichzeitig alle Raesfelder Bürgerinnen und Bürger: „Wir danken für die Einladung. Wir alle freuen uns sehr auf das Schützenfest, denn so etwas haben wir bisher noch nicht miterlebt.“
Neben dem Festakt nahmen die polnischen Gäste auch an der Gefallenenehrung auf dem Friedhof, am großen Zapfenstreich im Schlosshof und am Festhochamt am Sonntagmorgen teil.
Verschiedene Projekte
Am Samstag stand tagsüber ein Treffen mit den Mitgliedern des Raesfelder Gemeinderates auf dem Programm. Mit dem Planwagen wurden verschiedene Projekte auf dem gemeindlichen Gebiet angefahren. Vorgestellt wurden unter anderem der Kindergartenneubau, die Erdkabeltrasse mit der dazugehörigen Ausstellung im Naturparkhaus und die neuen Häuser fürs Wohnen im Alter in Raesfeld und Erle. Da auch in Polen ein Wandel bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen stattfindet, gab es gerade zu diesem Thema einen regen Ideenaustausch.
Bereits Ende August wird eine Delegation aus Raesfeld nach Kobierzyce reisen, um dort am traditionellen Erntedankfest „Dożynki“ teilzunehmen.
Foto: Gemeinde Raesfeld