CDU lädt ein – Inklusion – Was bedeutet dies für mein Kind?

Der CDU-Gemeindeverband Raesfeld-Erle-Homer lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 21. April 2015, um 19.00 Uhr zur Podiumsdiskussion ins Hotel-Restaurant Brömmel-Wilms, Schermbecker Str. 20, 46348 Raesfeld-Erle ein.
Unsere Gäste der Diskussionsrunde sind Dr. Ansgar Hörster (Kreisdirektor, Kreis Borken); Hans-Günter Wilkens (Geschäftsführer der Lebenshilfe Borken); Berhand Tenhumberg (Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Kinder, Jugend und Familie); Andreas Grotendorst (Bürgermeister der Gem. Raesfeld) sowie Dieter Strothmann (Elternvertreter). Die Veranstaltung wird moderiert von Dietmar von Berswordt (Bürger der Gem. Raesfeld).
1Mit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 hat sich auch Deutschland dazu verpflichtet, das Recht von Menschen mit Behinderung in einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen zu wahren. Damit ist das Thema „Inklusion“, also das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung, schon seit vielen Jahren in den Medien präsent.

Die Umsetzung dieses Vorhabens wird in Deutschland weitreichende Auswirkungen auf die Schullandschaft und das „Lernen“ der Zukunft haben. Die anstehenden Veränderungen sorgen vor allem bei den Betroffenen für große Verunsicherung. Viele Eltern von Kindern mit, aber auch ohne Behinderung stellen sich dabei die gleiche Frage: „Kann diese Schule meinem Kind noch gerecht werden?“. So stellen wir uns in Raesfeld auch die Frage, wie sieht „Inklusion in unserer Gemeinde heute aus und wie wird sie sich in naher Zukunft darstellen?“

Um diese und weitere Fragen beantworten und auch die zukünftige Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können, laden wir Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen zum Thema.

Vorheriger ArtikelDeutsche Glasfaser führt Haushaltszählung durch
Nächster ArtikelHeimatvereine aus dem Bereich Borken trafen sich zur Frühjahrstagung in Raesfeld
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein