Café international – 1. Treffen in Raesfeld

Sich austauschen, über Erfahrungen und Zukunftspläne reden, oder einfach nur die Gemeinsamkeit bei Kaffee, Tee und Plätzchen den Nachmittag genießen, das konnten die Besucher beim ersten „Café international“ in Raesfeld.

Zahlreiche Flüchtlinge sowie ehrenamtliche Betreuer folgten der Einladung der Flüchtlingshilfe und kamen zum ersten "Café international".
Zahlreiche Flüchtlinge sowie ehrenamtliche Betreuer folgten der Einladung der Flüchtlingshilfe und kamen zum ersten „Café international“.

Eingeladen zu diesem Beisammensein am Dienstagnachmittag hatte die Flüchtlingshilfe Raesfeld und Nicole Höbing, Integrationsbeauftragte der Gemeinde. Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea, Nigeria, Iran und dem Irak sowie einige ehrenamtliche Betreuer, die die Besucher mit Getränken und Plätzchen versorgten, oder mit den Kindern spielten, füllten den kleinen Saal im ehemaligen Hotel Epping. Es war ein Kommen und Gehen und im Laufe des Nachmittags wurde es der Raum dann so eng für die Gäste, sodass die Organisatoren den Schankraum mit einbeziehen mussten.

Beim ersten "Café international" waren nicht nur Erwachsene eingeladen. Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer umsorgten die Kinder, während ihre Eltern sich austauschen konnten.
Beim ersten „Café international“ waren nicht nur Erwachsene eingeladen. Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer umsorgten die Kinder, während ihre Eltern sich austauschen konnten.
Vorheriger ArtikelKirchenchor St. Martin in Dorsten zu Gast bei der „neuen“ Orgel
Nächster ArtikelAnpfiff: Hannelore Kraft eröffnet das Präsentationsjahr der Regionale 2016
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein