Bundestagswahl: Acht Kandidaten für den Wahlkreis 126 zugelassen

Bundestagswahl: Kandidaten für den Wahlkreis 126 (Borken II) zugelassen – Acht Bewerberinnen und Bewerber treten an

Kreis Borken (pd). Der Kreiswahlausschuss unter dem Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster hat am Freitag (30. Juli 2021) in einer öffentlichen Sitzung alle acht fristgerecht eingereichten Vorschläge für den Bundestags-Wahlkreis 126 (Borken II) einstimmig zugelassen.

Bundestagswahlen-Kreistag-Borken
Der Kreiswahlausschuss tagte am Freitagmorgen unter Leitung von Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster (hintere Reihe links) im Borkener Kreishaus. Foto: kreis Borken

Zu diesem Wahlkreis zählen mit Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden zwölf der 17 Städte und Gemeinden des Kreises Borken. Die Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen im nördlichen Kreisgebiet gehören gemeinsam mit sieben Städten und Gemeinden aus dem Kreis Steinfurt dem Wahlkreis 124 (Steinfurt I-Borken I) an – über die Zulassung der Vorschläge in diesem Wahlkreis entscheidet der Wahlausschuss des Kreises Steinfurt am selben Tag.

Mit der Entscheidung des Kreiswahlausschusses steht fest, welche Kandidatinnen und Kandidaten am 26. September im Wahlkreis 126 (Borken II) mit der Erststimme gewählt werden können.

Es bewerben sich um das Direktmandat:

  • CDU: Anne König, Borken
  • SPD: Nadine Heselhaus, Raesfeld
  • FDP: Karlheinz Busen, Gronau
  • AfD: Dr. Michael Espendiller, Berlin
  • GRÜNE: Bernhard Theodor Lammersmann, Reken
  • DIE LINKE: Michael Frieg, Bocholt
  • Die PARTEI: Tobias Finke, Rhede
  • FREIE WÄHLER: Bastian Nitsche, Borken

Die Entscheidung darüber, welche Parteien mit einer Landesliste zugelassen werden, trifft der nordrhein-westfälische Landeswahlausschuss in Düsseldorf. Dieser tagt ebenfalls am 30. Juli 2021.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein