Bürgerstiftung sucht Ideen- und Zeitspender

Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer -Ideen- und Zeitspender gesucht

Seit nunmehr fast sieben Jahren besteht die Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer. Während dieser Zeit hat die Stiftung Einiges auf den Weg gebracht.

Raesfeld (pd). So wurde das mittlerweile schon traditionelle „Tischlein deck dich“ ins Leben gerufen. Leider musste es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Vormerken sollte man sich aber schon den 11.07.2021. Dann findet das „Tischlein deck dich“ wieder auf dem Naturerlebnisgelände am Schloss Raesfeld statt.

Bürgerstiftung-defi_strothmann
Übergabe eines Defibrillators an die Fahrschule Strotmann. Fotos: Bürgerstif

Anschaffung und Beschaffung

Zu den Projekten, die zwischenzeitlich umgesetzt wurden, zählen  beispielhaft die Anschaffung der Rollfietsen, die Beschaffung der Plauderbänke, die Übernahme der Patenschaften für das „Haus der kleinen Forscher“ in den Grundschulen sowie für die „Klasse 2000“ in der Grundschule in Erle und die Unterstützung in der Flüchtlingshilfe. Außerdem wurden im Rahmen des Calliope-Projekts Mini-Computer für die Schüler der Grundschule angeschafft, mit denen die Kinder das Programmieren lernen können.

Bürgerstiftung-Raesfeld
Arbeit mit dem Calliope an der St. Sebastian-Grundschule

Mehr Herzsicherheit

Mehr Herzsicherheit für Raesfeld-Erle-Homer zu schaffen, hat sich die Stiftung auf die Fahnen geschrieben. Mittlerweile sind schon einige Defibrillatoren angeschafft worden. Damit überall in der Gemeinde auf die lebensrettenden Geräte zugegriffen werden kann, ist die Stiftung aber auch weiterhin auf Spenden angewiesen.

Die Bürgerstiftung ist eine „Mitmach-Stiftung“. Sie unterstützt engagierte Bürger, ihre Ideen zu verwirklichen und schafft die Möglichkeit, das Leben in der Gemeinde mit zu gestalten. Damit dieses gelingt, ist die Stiftung auf die Mitarbeit weiterer Ehrenamtlicher angewiesen. „Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind und uns unterstützen möchten, informieren Sie sich auf unserer Internetseite unter www.stiftung-reh.de über unsere Arbeit oder sprechen Sie uns an. Wir sind auf Sie angewiesen“, so die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Jutta Bonhoff. „Denn je breiter sich die Stiftung aufstellt, desto mehr kann sie bewegen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein