Dr. Nikola Sühling tritt die Nachfolge von Dr. Corinna Illiesen an
Raesfeld. Bürgermeister Andreas Grotendorst hat trotz der Coronakrise einen Grund zur Freude. Er begrüßte am Montag Dr. Nikola Sühling. Sie wird am 1. April ihre Praxis in neuen Räumen an der Weseler Straße 18 eröffnen und tritt die Nachfolge von Dr. Corinna Illiesen, die nach 27 Jahren in den Ruhestand geht, an.
Nikola Sühling (43 J.) und Mutter von zwei Kindern studierte in Aachen und ist Allgemeinmedizinerin sowie Diabetologin. Die in Burlo lebende Ärztin war vor ihrer Selbstständigkeit als angestellte Ärztin in Borken tätig. „Ich freue mich sehr, zukünftig in Raesfeld tätig zu sein und auf die vielen neuen Patienten. Ich fühle mich jetzt schon wohl“.
Vakante Stelle neu besetzt
Bereits jetzt habe sie viel Unterstützung im Ort bekommen. Auch sei ihr Raesfeld nicht fremd, da sie hier schon einigen Jahren gelebt habe und sich damals schon in der Gemeinde sehr wohl gefühlt habe.
Grotendorst kann dies nur bestätigen, denn auch freue sich darüber, dass gerade in der heutigen Zeit die vakante Stelle besetzt werden kann.
Bauarbeiten in der Praxis sind im vollem Gange
In ihrer neuen Praxis im Ärztehaus, gerade mal 30 Meter von der Praxis Illiesen entfernt, wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Noch ist vieles im Rohbau, wie der Aufzug, der die Patienten in die erste Etage der barrierefreien Praxis bringen soll. Allerdings werde diese bis zur Eröffnung nicht rechtzeitig im Betrieb sein, erklärt Sühling.
Hell und freundlich sind die Praxisräume mit drei Behandlungszimmer auf rund 130 Quadratmeter Fläche. Das Praxisteam sowie die Telefonnummer 02865-8030 von Dr. Illiesen ziehen ebenfalls mit um.
Vorsichtsmaßnahmen werden getroffen
Bedingt durch die Corona-Pandemie verschiebt sich, so Sühling, das erste Kennenlernen. Wie anders wo auch, werden in der neuen Praxis einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Neben den allgemeinen Hygienemaßnahmen gehöre dazu, dass zum Abholen von Rezepten eine telefonische Anmeldung nötig sei. Ebenso werden Termine, wegen der Ansteckungsgefahr, nur in dringenden Fällen vereinbart.
Neue Sprechzeiten.
Montag und Dienstag von 8 bis 14 Uhr,
Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
Donnerstag von 8 bis 12 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr.