Bittel lächeln – Tipps für gelungene Selfies Schnappschüsse

Individuell, schnell und günstig: Fotogrüße als Alternative zur Postkarte

(djd). Zur Postkarte greifen immer weniger Urlauber: Heute erhalten die Lieben daheim in Echtzeit einen fotografierten Urlaubsgruß – laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Telefónica verschicken inzwischen 35 Prozent aller Deutschen ihre Urlaubsgrüße digital per Smartphone oder Tablet.

Ganz oben in der Gunst der Urlauber stehen Selbstportraits mit dem Smartphone – sogenannte Selfies. Ob am ausgestreckten Arm oder vom festen Selfie-Stick aus fotografiert: Die Aufnahmen lassen sich mit dem digitalen Alleskönner Smartphone direkt verschicken oder auf Social Media-Plattformen posten. Hier gibt es fünf Tipps für gelungene Schnappschüsse.

Schöne Grüße an die Lieben daheim: Mit einigen Tipps und Tricks gelingen Selfies garantiert. Foto: djd/Telefónica/thx
Schöne Grüße an die Lieben daheim: Mit einigen Tipps und Tricks gelingen Selfies garantiert.
Foto: djd/Telefónica/thx

Mit Abstand fotografieren

Die erste Empfehlung lautet: auf den Hintergrund achten. Smartphone-Linsen weisen eine enorm große Schärfentiefe auf, auch das Gebäude im Hintergrund verschwimmt somit nicht. Daher sollte man bei Selfie-Motiven ein passendes, nicht zu unruhiges Umfeld wählen. Der zweite Tipp: Etwas Abstand kann nicht schaden. Wer das Smartphone zu nah ans Gesicht hält, riskiert unschöne Perspektiven und verzerrte Proportionen. Tipp Nummer drei: Die eigene Schokoladenseite finden. Abhängig auch von der Frisur wirkt bei den meisten eine Gesichtshälfte vorteilhafter als die andere.

Immer die eigene Schokoladenseite zeigen: Selbstportraits mit dem Smartphone – sogenannte Selfies – liegen im Trend.Foto: djd/Telefónica/thx

Fotogruß als günstige Alternative zur Postkarte

Beim vierten Tipp geht es um die Kosten: Mit dem richtigen Auslandstarif ist das Versenden des Selfies so günstig wie Zuhause. Smartphone-Benutzer sollten sich daher vor dem Urlaub über passende Tarife und Optionen informieren. Beim Anbieter O2 ist beispielsweise in einigen Tarifen eine EU-weite Roamingflat für die mobile Internetnutzung und Telefonie enthalten. Und Kunden von Base mit einem All-in-Tarif können die „EU-Reiseflat“ hinzubuchen. Für Nutzer anderer Tarife gibt es wiederum Volumenpakete für Daten und Telefonie. Mehr Informationen dazu im Internet oder im Handel. Der fünfte Tipp für gelungene Selfies: Licht ist alles. Auch Smartphone-Kameras brauchen gute Lichtverhältnisse. Deshalb sollte man nicht gegen die Sonne fotografieren und in Innenräumen nach Bedarf den eingebauten Blitz aktivieren.

Etwas Nachbearbeitung darf sein

Spontan, aber nicht unvorteilhaft: So sollen Selfies wirken. Da ist etwas Nachbearbeitung durchaus erlaubt. Bei den meisten Smartphones gehören passende Foto-Apps mit vielen Einstellmöglichkeiten schon zur Basis-Ausstattung. Ein Fingertipp und digitale Filter geben dem Schnappschuss einen vollkommen neuen Look. Ein Farbfoto in ein Schwarz-Weiß-Motiv zu verwandeln, schafft eine besondere Aura – und kleine optische Makel fallen nicht mehr so stark auf. Für einen lässigen Look sorgen Filter, die dem Foto zum Beispiel eine Polaroid- oder Vintage-Optik verleihen. Und wer möchte, kann das Selbstportrait sogar in den Comic-Stil verwandeln.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein