AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
16.9 C
Raesfeld
Mittwoch, Juni 7, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartRaesfeldErleBilder mit viel Herz - Neue Ausstellung in der Erler Kirche

Bilder mit viel Herz – Neue Ausstellung in der Erler Kirche

Veröffentlicht am

Die Lebenshilfe lädt zur Ausstellung in die St. Silverster-Kirche. Foto: Bosse

Bewohner der Lebenshilfe-Einrichtungen Kreis Borken haben Bilder zum Thema Weihnachten gemalt und diese jetzt in der St. Silvester-Kirche ausgestellt. Bilder, die das Herz berühren.

Großformatige Bilder, bunt, kreativ, mit Tannenbäumen, Sternen. Sie alle drücken das Gefühl von Weihnachten aus, das, was Menschen mit geistiger Behinderung mit diesem Fest verbinden. Möglich wurde das durch die Initiative der Lebenshilfe Borken.

Ausstellung St. Silvester Menschen mit Behinderung
Das Interesse an den Bildern war groß. Foto: Petra Bosse

Große Aufregung

Die Aufregung war bei allen groß, als nach dem Gottesdienst am Samstagabend die Ausstellung unter dem Motto „Mein Weihnachten“ in der St.-Silvester-Kirche offiziell eröffnet wurde.

Zuvor hat sich Pastor Tilling gemeinsam mit seinem Team Gedanken darüber gemacht, wie die Messe gestaltet und welche Lieder gespielt werden können. 

Eine Plattform für die Kunst

Während seiner Predigt ging Pastor Fabian Tilling durch die Reihen und stellte sich die Frage, was er sich zu den einzelnen Bildern vorstellen könne. Schon dabei gab es den einen oder anderen Zwischenruf der Künstler, wie: „Das ist mein Bild, das habe ich gemacht“.

„Es war schön zu erleben, mit wie viel Begeisterung die Künstler dabei waren und sich freuten, dass sie hier eine Plattform für ihre Kunst bekommen“, so Tilling.

Lebenshilfe Borken Ausstellung Erler Kirche
So fröhlich wie ihr Bild sind auch die Gedanken von Christine Wald, wenn sie an Weihnachten denkt. Foto: Petra Bosse

Lebenshilfe Borken präsentiert stolze Künstler

Christine Wald war eine Ausstellerin. Ihre Vorstellungen von Weihnachten hat die 43-Jährige aus der Wohngruppe Heiden in einem fröhlichen und bunten Bild umgesetzt. „Das habe ich ganz allein gemacht“, erzählte sie stolz.

Bianca Schröder malte einen Weihnachtsstern in einem kräftigen Rot. Die Idee dazu habe sie zu 80 Prozent allein gehabt, erzählt ihre Betreuerin.

Ausstellung Kunst Behinderte Lebenshilfe Borken
Bianca Schröder malte einen Weihnachtsstern. Foto: Petra Bosse

Viel Zeit für sein Bild, einen Tannenbaum, hat sich der schwerstbehinderte Sigfried van Huesen genommen. Daran habe er fünf Wochen lang täglich je ein paar Minuten gearbeitet, sagt Marc Lichte, Geschäftsführer der Lebenshilfe Borken.

Pastor Fabian Tilling und Sigried van Huesen
Pastor Fabian Tilling vor dem Tannenbaum mit dem Künstler Sigfried van Huesen. Foto: Petra Bosse

Jeder Mensch ist wichtig

„Für uns ist die Ausstellung eine wunderbare Gelegenheit zu zeigen und zu beweisen, wozu Menschen mit Behinderung in der Lage sind“, betonte Lichte.  „Wir haben es heute im Gottesdienst noch einmal gehört: Jeder ist ein Teil, jeder ist wichtig. Wir haben jetzt hier bei der Pfarrgemeinde St. Silvester die Möglichkeit bekommen, anzukommen und sind sehr dankbar dafür und froh, dass wir heute hier sein können“, so Lichte.

Ausstellung Kunst Behinderte Lebenshilfe Borken (3)

„Ich habe gespürt, wie viel Interesse und Freude die Bewohner unserer Wohngruppe in ihre Arbeit gesteckt haben. Für sie ist es wichtig, dass die Bilder einen schönen Platz in der Kirche bekommen haben und dass jeder ihr Bild mit dem dazugehörigen Steckbrief sehen und eine Verbindung schaffen kann“, so Udo Höing von der Wohngruppe Heiden.

Ausstellung St. Silvester

Vielfalt der Bilder

Johannes Kuhlmann, Vorsitzender der Lebenshilfe Borken, war nicht nur von der Messe, sondern auch von der Ausstellung begeistert. Anhand der Bilder erkenne man, dass Menschen mit geistiger Behinderung anderen Menschen etwas mitteilen, sagt Kuhlmann. Das spiegele sich schon in der Vielfalt der Bilder wider. „Ich glaube, dass es das ist, was bei den Menschen auch wirklich im Herzen ist. Davon können wir noch viel lernen, und deshalb ist die Chance, dass wir diese Ausstellung in Erle machen, grandios.“

Spielecke-St.-Silvester-Kirche-Erle
Die Spiel- und Malecke für Kinder, statt leerer Kirchenbänke im Seitenschiff der Kirche, stößt durchweg auf positive Resonanz. Foto: Petra Bosse

Kirche für die Kleinsten

Mit Blick auf die neue Spielecke, die während der Ausstellungszeit probeweise bis Februar aufgebaut wurde, betonte der Vorsitzende Kuhlmann, dass dies eine sehr gute Idee sei. „Wenn wir jede Kirche zu jedem Menschen heranbringen möchten, dann müssen wir auch den Kleinsten die Möglichkeit geben. So, wie es auch den Menschen mit Behinderung und der Ausstellung möglich wurde“, so Lichte. Deshalb sei seiner Meinung das eine gute Sache und sehr innovativ. „Es lädt alle ein, auch die Kleinsten. So soll es auch sein: Der liebe Gott lädt uns alle ein“.

Die Bilder werden bis zum 2. Februar 2023 zu sehen sein.

Ich glaube, dass es das ist, was bei den Menschen auch wirklich im Herzen ist. Davon können wir noch viel lernen.

Johannes Kuhlmann
Ausstellung-Advent-2022

LETZTE BEITRÄGE

Stadtradeln 2023 – Kreis Borken liegt deutschlandweit auf Platz 1

Aktionsende „STADTRADELN 2023“: 17.131 Radelnde in 977 Teams erstrampelten mehr als 3,19 Millionen Kilometer. Gemeinde Raesfeld ist mit 60.772 erradelten Kilometer dabei Landrat Dr. Kai...

Rund 6.700 Lehrkräfte fehlen in NRW

Die Personalausstattung an den knapp 5.000 öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen steigt. Gleichwohl fehlt zurzeit landesweit Personal im Umfang von rund 6.700 Lehrerstellen. (pd). Schulministerin Feller: „Dass...

Einweihung des JKG-Schulgartens am Standort Raesfeld

Festliche Eröffnung mit Gartenrallye und Preisen. Die Schüler der Garten-AG erkundeten den Garten bei einer spannenden Rallye und hatten die Chance, tolle Preise zu...

Gernemann GmbH: Klimaanlage – gut Schlafen im Sommer

Der Sommer ist da. Endlich steigen die Temperaturen und draußen ist es wieder sommerlich warm. Doch während man sich auf der Terrasse oder auf dem...