„Big Air Package“ im Gasometer als Höhepunkt

IMG_4138 (640x406)
Die „Kunstfahrt 2013“ der Genossenschaftsbanken im Kreis Borken führte zahlreiche Rektorinnen und Rektoren sowie Kunstlehrer aus dem Kreis Borken jetzt nach Oberhausen

Kreis Borken/Erle. Das Schloss Oberhausen und der benachbarte Gasometer waren jetzt für zahlreiche Rektorinnen und Rektoren so wie Kunstlehrer aus dem Kreis Borken bei der „Kunstfahrt 2013“ ein lohnendes Ziel.

Kunstfahrt-3 (640x426) Kunstfahrt-9 (640x426)

Auf Initiative der Genossenschaftsbanken im Kreis Borken und ange-führt von Bankvorstand Ralf Steiger (Volksbank Erle) konnten die Schulleiter bei zwei exklusiven Führungen die Fotografie-Ausstellung „Weegee – The Famous“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen bewundern und die Ausstellung von Christo im Gasometer haut-nah erleben. Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit beim Internationalen Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken waren diese gemeinsam mit weiteren Lehrern seitens der Volks- und Raiffeisenbanken dazu eingeladen. Ein weiteres Highlight im Programm war die Besichtigung von Entwurfszeichnungen des Künstlers Christo.

Kunstfahrt-1 (322x640)

Im Gasometer Oberhausen präsentiert der weltweit angesehene Künstler in dem 117 Meter hohen Industriedenkmal sein „Big Air Package“ – die größte bisher geschaffene Innenraumskulptur der Welt. Die Skulptur im Inneren des Gasometers wurde aus 20.350 Quadratmetern lichtdurchlässigem Gewebe gefertigt und erreicht im aufgeblasenen Zustand eine Höhe von mehr als 90 Metern, einen Durchmesser von 50 Metern und ein Volumen von 177.000 Kubikmetern. Das „Big Air Package“ reicht damit nahezu von Wand zu Wand des ehemaligen Gasspeichers und lässt lediglich den schmalen Um-lauf frei, von dem aus die Skulptur von allen Seiten betrachtet werden kann. Am Ende des Tages waren sich alle einig: „Das war ein erleb-nisreicher und hoch interessanter Ausflugstag“. Arthur Fellig (1899–1968), der sich das selbstbewusste Synonym „Weegee – The Famous“ zulegte, gehört zu den ungewöhnlichen Positionen der amerikanischen Fotografie der 1930er, 40er und 50er Jahre. Er wurde berühmt durch seine nächtlichen Fotos zu Brandka-tastrophen, Unfällen und Morden sowie seine Beobachtungen von Obdachlosen und Outlaws. Zahlreiche Motive seines Schaffens sind zurzeit in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen ausgestellt.

 Kunstfahrt-4 (632x640)

Hier besuchten sie die Fotografie-Ausstellung „Weegee – The Famous“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen und die Skulptur „Big Air Package“ von Christo im Gasometer.

Kunstfahrt- mit der Volksbank Erle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein