Betreuungszeiten und erhöhter Bedarf in der OGS der Silvesterschule

Die Silvesterschule Erle lädt am Donnerstag, 17. Februar um 19:30 Uhr zu einem Infoabend zum Thema Betreuung ein. „Besonders die Eltern der zukünftigen Schulneulinge sind hier angesprochen. Aber auch die Eltern der Schüler, die sich für dieses Schulangebot interessieren, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein “ wünscht Schulleiterin Ilona Schmidt.

Die OGS existiert seit Beginn des Schuljahres 2006 / 2007. Zurzeit sind von den insgesamt 158 Schülern der Silvesterschule 30 im Ganztag (OGS) und 6 in der Übermittagsbetreuung (ÜMI). Im vergangenen November wurde ein Eltern-Feedback eingeholt, das von Zufriedenheit mit dem Angebot zeugt, aber auch einen erhöhten Betreuungsbedarf gezeigt hat. „Ein heißes Eisen sind die Betreuungszeiten vor Beginn des Unterrichts“ so Ilona Schmidt „Es besteht Bedarf bei einzelnen Eltern, der aus dem Stundenkontingent des Ganztagspersonals nicht gedeckt werden kann. Wir suchen nach kreativen Möglichkeiten, Kinder ab 7:30 Uhr zu betreuen und ihnen diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.“

In den Eltern-Befragungen ging es um Fragen wie „Besucht das Kind die Einrichtung gern?“, „Werden die Erwartungen erfüllt?“, „Gibt es Veränderungswünsche / Bedürfnisse, die in Zukunft bedacht werden sollten?“ In den Rückmeldungen kam zum Ausdruck, das die Sag’s, die gute Zusammenarbeit zwischen Vormittags- und Nachmittagsbereich und der nette Umgang mit den Kindern lobenswert sei.

Vereinzelt wurde auch angegeben, dass Kinder nicht gern am Betreuungsangebot teilnehmen. Hierzu würde Ilona Schmidt gerne ein Kinder-Feedback einholen, um Verbesserungsmöglichkeiten gemeinsam mit den Kindern zu suchen und umzusetzen.

„Insgesamt stellen wir fest, dass unsere Arbeit sehr positiv eingeschätzt wird“ so Ilona Schmidt „Trotzdem haben wir das Bestreben, Unzufriedenheiten auszuräumen. Hierfür ist ein Konzept zur intensiveren Elternzusammenarbeit geplant. Da die angebotenen Elternversammlungen äußerst schlecht angenommen werden, wird nach anderen Wegen gesucht.“ Hierbei geht es um die Regelung der Betreuungszeiten während der Schulzeit, speziellen Angeboten in den Bereichen Musik und Kultur, sowie den Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten bei Erziehungsfragen.

Vorheriger ArtikelFerienlager St. Silvester, Erle fährt nach Manderscheid
Nächster ArtikelSoVD-Ortsverband Raesfeld gründet Fachkreis für Öffentlichkeitsarbeit
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein