13. Mai 2012 ist Landtagswahl, Anlass genug, einen bekannten CDU-Politiker nach Raesfeld zu holen. Der CDU-Gemeindeverband Raesfeld-Erle-Homer lud den CDU Direktkandidaten, Bernhard Schemmer ein, um zusammen mit anderen Gästen das Unternehmen Hetkamp „Einrichten, Mode und mehr“ in Raesfeld kennenzulernen.
Am frühen Abend des 25. April 2012, trafen sich die Teilnehmer der Betriebsbesichtigung im Haupthaus der Firma Hetkamp an der Weseler Str. in Raesfeld. Unter den Gästen waren neben vielen Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbands, auch Bürgermeister Andreas Grotendorst und Bernhard Schemmer, MdL.
Zunächst wurden alle Besucher der gut besuchten Veranstaltung von Jan Gößling, CDU-Vorsitzender und Helmut Ackmann, dem Geschäftsführer des Unternehmens Hetkamp herzlich empfangen. Wenig später konnten sich die Teilnehmer in den Ausstellungsräumen des Haupthauses, dem Küchenstudio und einer komplett eingerichteten Musterwohnung von den umfassenden Produkt- und Serviceleistungen ein konkretes Bild machen. Neben handgefertigten Möbeln wurde deutlich, dass auch Mode, Wohntextilien, die Wohnraumplanung und der Innenausbau von Küchen, Badezimmern sowie Wohn- und Arbeitsräumen einen breiten Stellenwert einnehmen.
Im Anschluss zeigte ein kleiner Ausflug zu den Wurzeln des Unternehmens, dass das heute moderne und innovative Unternehmen schon seit 1867 in Raesfeld ansässig ist und alles mit dem Bau von Wiegen und Aussteuermöbel in der Schreinerei Hetkamp begann. Die hohe Qualität der Möbel wurde bald auch über die Grenzen von Raesfeld bekannt und die Expansion nahm ihren Lauf.
In den Wirtschaftswunderzeiten nahm der Bedarf an hochwertigen Möbeln zu, so das 1954 in Raesfeld das erste Ladenlokal der Firma Hetkamp eröffnet wurde. 1973 feierten Hubert und Luzie Hetkamp die Eröffnung der Schlossremise und 1997 folgte dann der Umzug der Tischlerei ins Gewerbegebiet am Ährenfeld. Im Jahre 2000 wurde schließlich die Fassade aus dunklem Klinker errichtet, die noch heute das Bild der Firma Hetkamp in der Wiege von Raesfeld prägt.
„Heute sind in unserem Betrieb 45 Mitarbeiter beschäftigt“, so Helmut Ackmann, der damit auch auf die Bedeutung des Unternehmens als Arbeitgeber in der Region hinwies.
Nach der umfassenden Schilderung des Unternehmens zeigte sich auch Bernhard Schemmer von der Vielzahl und Bandbreite der gebotenen Möglichkeiten beeindruckt. „Ich sehe in diesem erfolgreichen, mittelständigen Unternehmen eine Firma“, so Schemmer „die den Brückenschlag zwischen antiken Möbeln und modernem Wohnen erfolgreich gemeistert hat. Solche Betriebe sind ein Aushängeschild für das Münsterland.“
In seinen aktuell-politischen Ausführungen machte Bernhard Schemmer die Teilnehmer noch einmal auf die Umverteilung von Schlüsselzuweisungen aufmerksam, wobei diese zu Lasten der ländlichen Regionen gehen und die kreisfreien Städte im Ruhrgebiet bevorzugt werden.