Anzeigespot_img
30.9 C
Raesfeld
Samstag, Juli 19, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartPolitikBaumpflanzaktion Kolpingfamilie Raesfeld: Nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz

Baumpflanzaktion Kolpingfamilie Raesfeld: Nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz

Veröffentlicht am

Symbolfoto

Baumpflanzaktion der Kolpingfamilie Raesfeld. Ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz. Die Kolpingfamilie Raesfeld hat sich vorgenommen, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dazu einen Antrag an den Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde gestellt.

In Übereinstimmung mit ihrem Leitbild, das Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellt, plant die Organisation eine mehrjährige Baumpflanzaktion in Raesfeld. Dabei sollen nicht nur Bäume gepflanzt werden, sondern auch das Bewusstsein für den Umweltschutz innerhalb der Gemeinde gestärkt werden.

Motivation hinter der Baumpflanzaktion

Laut Vorsitzendem Manfred Telöken von der Kolpingfamilie Raesfeld haben sich die Kolpingfamilien in Deutschland dazu verpflichtet, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Diese Verantwortung soll nun vor Ort umgesetzt werden. Das Ziel der Baumpflanzaktion sei es, den Bürgern Raesfelds die Möglichkeit zu geben, zu besonderen Anlässen einen Baum zu pflanzen. Jeder dieser Bäume soll symbolisch für eines der rund 60 Länder stehen, in denen das Kolpingwerk weltweit vertreten ist.

Globaler Zusammenhalt und Klimaschutz

Mit dieser Aktion möchte die Kolpingfamilie nicht nur den ökologische Fußabdruck der Gemeinde verbessern, sondern auch ein starkes Zeichen für den globalen Zusammenhalt und die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen gesetzt werden. Die gepflanzten Bäume stehen für Beständigkeit, Wachstum und die Hoffnung auf eine nachhaltigere Zukunft.

Das Bild zeigt die von der Gemeinde Wiese am Raboweg/Weseler Straße in Raesfeld. Bild: GeoExplorer Kreis Borken

Unterstützung durch die Gemeinde Raesfeld

Auf der Suche nach einer geeigneten Fläche für die Baumpflanzungen hat sich die Kolpingfamilie an die Gemeinde Raesfeld gewandt. Die Gemeinde hat positiv auf das Anliegen reagiert und würde die Grünfläche am Rabodoweg/Weseler Straße zur Verfügung stellen.

Diese Fläche biete laut Verwaltung sich ideal an, da sie nicht nur ortsnah liegt, sondern auch durch ihre vielfältige Nutzung im Sommer und Herbst perfekt in das Gemeindeleben eingebunden werden könne. Während der Sommermonate wird die Fläche von Schafen beweidet, im Herbst dient sie als Parkfläche für Großveranstaltungen wie den Kappes- oder Adventsmarkt.

Organisation und Durchführung

Die Kolpingfamilie übernimmt die vollständige Organisation und Durchführung der Baumpflanzungen. Das umfasst die Auswahl der Baumarten in Absprache mit der Verwaltung sowie die Pflege der Bäume, einschließlich Bewässerung und Rückschnitt. Auch die entstehenden Kosten werden vollständig von der Kolpingfamilie getragen.

Baumpflanzaktion am Rabodoweg geplant von der Kolpingfamilie

Beschlussvorlage für den Bau- und Umweltausschuss

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Raesfeld wird am 28. Oktober über den Beschlussvorschlag beraten, der der Kolpingfamilie die Nutzung der Grünfläche unter den beschriebenen Konditionen ermöglicht.

LETZTE BEITRÄGE

Raesfeld in Sommerlaune – die Vierte: Kulinarik und Musik auf dem Hof Breil in Erle

Ein Sommerabend auf dem Land: Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die vierte Runde, dieses Mal in Erle auf dem Hof Breil. Besucher dürfen...

Raesfeld: Sommerlaune die Dritte – Migenda & Friends rockt den Rathausplatz

Der Rathausplatz wurde wieder zur Bühne: Bei der dritten Runde von „Raesfeld in Sommerlaune“ sorgten Rainer migenda & Friends für Stimmung. Hunderte Besucher feierten bei...

Raesfeld erleben: Ausflugsziel mit Schloss, Natur und Pättkes

Kurzurlaub in Raesfeld: Schloss, Natur und regionale Gastfreundschaft erleben: Ferienzeit, Sommerzeit, Freizeit. Wer nach einem Ziel für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub sucht, wird in Raesfeld...

Zur Femeiche mit Herz und Geschichte – Geschwister aus Ahaus auf Gedenktour

Femeiche als Ziel: Sechs Geschwister aus Ahaus radelten zum Femeichenpark in Erle in Gedenken an ihre Mutter. Die Tradition verbindet Freude, Familie und Erinnerung. Erinnerungen auf...

Klick mich

Werbung