„Grüne Infrastruktur NRW“ – Insgesamt 287 heimische Bäume zieren die Straßenränder im Gemeindegebiet Raesfeld
Die große Baumpflanzaktion in der Gemeinde Raesfeld ist nun abgeschlossen. Seit Anfang Februar wurden 287 heimische Bäume auf dem gesamten Gemeindegebiet neu gepflanzt.
Stieleichen, Linden und Feldahorne wurden zum Großteil an den Straßenrändern eingesetzt. Zum Schluss wurden jetzt über 50 Obstgehölze auf der Streuobstwiese am Südring und am Plattengraben an der Schlossfreiheit gepflanzt. Die einzelnen Standorte wurden nach den Vorgaben des Landschaftsplan Raesfeld bestimmt.

Umwelt- und Klimaschutz
Gefördert wurde die große Pflanzaktion zur Verbesserung der Klima- und Umweltbedingungen über das Programm „Grüne Infrastruktur NRW“ durch das Land Nordrhein Westfalen mit insgesamt 129.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir so zur Verbesserung unseres Klimas beitragen können“, sagt Bürgermeister Martin Tesing. „Der Umwelt- und Klimaschutz ist eines der zentralen Themen, die uns auch kommunalpolitisch immer mehr abverlangen werden. Klimaschutz fängt halt vor der eigenen Haustür an.“