Familie Schlegel ist froh, wieder helfen zu können – Kroamstuten für den Elternsprechtag in der Neumühlenschule gebacken
Eine langjährige Tradition wird dieses Jahr wieder fortgeführt. Bereits zum 38. Mal spendet Bäckerei Schlegel aus Raesfeld der Lebenshilfe Borken und Umgebung eine beträchtliche Anzahl an Kroamstuten für deren Verkauf.
Normalerweise wird der Stuten auf dem jährlichen Basar der Lebenshilfe angeboten, welcher dieses Jahr leider wieder nicht stattfinden kann. Aus dem Grund haben sich die Lebenshilfe und Bäckerei Schlegel zusammengetan und eine andere Möglichkeit gefunden, den Kroamstuten unter die Leute zu bekommen und so Spenden für die vielen Projekte der Lebenshilfe zu sammeln.
![Kroamstuten-Bäckerei-Schlegel](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2021/11/Kroamstuten-Baeckerei-Schlegen-1.jpg)
Kroamstuten ofenfrisch genießen
Am morgigen Elternsprechtag in der Neumühlenschule wird die Lebenshilfe Borken einen Stand aufbauen und die begehrten Stuten zum Verkauf anbieten. Außerdem wird es auf dem Weihnachtsmarkt bei Schulze-Beikel am 18. Und 19.12. einen Verkaufsstand geben. Die Kroamstuten werden dafür natürlich frisch gebacken, damit die Käufer ihren Stuten ofenfrisch genießen können.
Partnerschaft
Familie Schlegel ist froh, helfen zu können. Die Partnerschaft zwischen der Bäckerei und der Lebenshilfe besteht schon sehr lange, die Verbundenheit ist tief. Vor der Pandemie war die Lebenshilfe regelmäßig mit einigen Bewohnern vor Ort, wo die Bewohner dann erste eine Führung durch die Backstube bekommen und anschließend draußen gemeinsam gefrühstückt haben.
![Lebenshilfe Kroamstuten Spende](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2021/11/Kroamstuten-Baeckerei-Schlegen-2.jpg)
Seit knapp zwei Jahren ist das leider nicht mehr möglich. Aus dem Grund hat sich die Familie Schlegel umso mehr gefreut, als die Anfrage für die Kroamstuten sie erreicht hat. Marc Lichte, Geschäftsführer der Lebenshilfe Borken und Umgebung, betont wie dankbar er der Familie und ihrer Bäckerei sei, denn die insgesamt 120 Kroamstutem, die jeweils 8 Pfund schwer sind, backen sich nicht von alleine.
60 kg Mehl
Für die 50 Stuten, die morgen bei der Neumühlenschule verkauft werden, haben die Bäcker circa 60kg Mehl in 3 Stunden verarbeitet. „Es ist nicht selbstverständlich, dass das hier neben der täglichen Arbeit gemacht und gespendet wird. Dafür sind wir sehr dankbar.“, so Marc Lichte.
![Kroamstuten](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2021/11/Kroamstuten-Baeckerei-Schlegen-3.jpg)
(Information der Redaktion: der Fototermin fand unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen statt und jede Person wurde vorher getestet.)