Dreifacher Kunstgenuss in der Borkener Innenstadt
BORKEN (pd). Eines gleich vorweg – den Osterhasen wird man am langen Osterwochenende auch in der Borkener Innenstadt kaum in Natura finden können. Dafür aber höchst interessante Kunstwerke 17 international renommierter Künstler.
Unkonventionell sowie voller vorher nicht gekannter Ideen und Techniken sind dabei rund 80 Werke von 15 „Jungen Wilden“ im Kettelhack Karree. „Another Dimension“ heißt die namensgebenden Ausstellung, bei welcher der aus Nigeria stammende Kurator Toyin Loye auf Einladung von Jacqueline Kettelhack eine wahre Galerie der Gegenwartskunst etablierte. Klassische Vintage-Möbel der 60er und 70er Jahre ergänzen diese unter dem Motto „Art meets Design“.

Zu entdecken sind hier, etwa neben dem pinkfarbenen Satelliten von Stephan Gross, die fragil wirkenden Faden-Zeichnungen der Künstlerin Antje Flotho. Doch ebenso wie Oliver Czarnettas transparente Kunstharz-Köpfe gehören auch die wunderbar bunten Farbschnitt-Bücher von François du Plessis zum beeindruckenden Kunst-Portfolio.
Ein ganz anderes Bild präsentiert sich in der nahen Galerie Open Art. Frauenbilder prägen die Werke des Chemnitzer Bildschneiders und Malers Klaus Süß. Zu sehen sind Druckstöcke, Federzeichnungen oder Farbholzschnitte in denen Klaus Süß auf expressive Weise Lebensfreude, Lust und geselliges Leben festhielt. Seine Werke, wie Malerei, Zeichnung, Grafik und Skulptur bewegen und er ist ein Meister der alle diese künstlerischen Techniken souverän beherrscht.
Wer außerdem Lust auf klassische, expressive Eindrücke hat, dem sei der Besuch des Borkener Stadtmuseums empfohlen. Bisher noch nie öffentlich ausgestellte Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner, Mitbegründer der Dresdner Künstlergruppe „Brücke“, erzählen von seinem Leben zwischen Expressionismus und Abstraktion.
►Zum Thema: Adressen und Öffnungszeiten in Borken zu Ostern:
1. Kettelhack-Karree, Wilbecke 16. Sa, So, Mo 11-17 Uhr
2. Open Art Galerie , Neutor 15, Sa, So, Mo 11-17 Uhr
3. Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6, Sa. 15-18 Uhr , So u. Mo 10.30-17.30 Uhr