Der neue Bürgerpark am Schloss Raesfeld ist ein Highlight für Jung und Alt. Wer aber war Sebastian Kneipp?
Mit einer Fläche von 6.000 Quadratmetern bietet der Park zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Besonders interessant sind die Kneipp-Elemente, die im Park zu finden sind.
Neben dem Schachspiel und im Boulo-Drome, das mehrere Plätze zum Spielen für Gruppen und Klubs bietet, gibt es auch Liegebänke und ein Kneipp-Tretbecken im Park. Das Kneipp-Tretbecken und das Wasserbecken für die Arme (Trinkwasser-Qualität aus dem Kran) sind nicht nur eine Erfrischung an heißen Tagen, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne.

Kneipp-Becken und Barfußpfad
Für die Gestaltung des Parks wurden 3.300 Pflanzen verwendet, darunter Kräuter, Lavendel und Rosen, teilweise nach Kneipp angelegt. Der Barfußpfad rund um das Kneipp-Becken ist ein weiteres Highlight im Park. Das Gehen auf dem Barfußpfad stärkt nicht nur die Fußmuskulatur, sondern ist auch gut für die Gesundheit.

Gesundheit und Wohlbefinden
Der Bürgerpark am Schloss Raesfeld ist ein Ort, an dem Sie die Natur genießen und sich erholen können. Besonders für Menschen, die Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legen, ist der Park ein perfektes Ausflugsziel. Also, auf geht’s, entdecken Sie den neuen Bürgerpark am Schloss Raesfeld und lassen Sie sich von den Kneipp-Elementen begeistern.

Elf Fitness-Geräte
Darüber hinaus gibt es im Bürgerpark elf Fitessgeräte für ein Cirle-Training mit Anleitungen zu verschiedenen Schwierigkeitsgraden, empfohlen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). So wird beispielsweise an einigen Geräten, wie an der Slackline oder auf der schwebenden Plattform die Koordination gestärkt
Mit den Kneipp-Elementen und den Fitnessgeräten bietet der Bürgerpark am Schloss Raesfeld ein rundum attraktives Angebot für alle, die einen erlebnisreichen Tag erleben möchten.

Wer war eigentlich Sebastian Kneipp?
Kneipp bezieht sich auf die Kneipp-Therapie, die von Sebastian Kneipp, einem bayerischen Priester und Hydrotherapeuten, entwickelt wurde. Die Kneipp-Therapie ist eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die auf fünf Säulen basiert: Hydrotherapie (Wassertherapie), Phytotherapie (Kräuterheilkunde), Bewegungstherapie, Ernährungstherapie und Entspannungstherapie.

Hydrotherapie
Die Hydrotherapie ist das Kernstück der Kneipp-Therapie und beinhaltet die Anwendung von Wasser in verschiedenen Formen wie Bädern, Güssen, Wickeln und Kompressen. Diese Wasseranwendungen sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und die Durchblutung und den Stoffwechsel fördern.
Phytotherapie
Die Phytotherapie bezieht sich auf den Einsatz von Kräutern und Pflanzen zur Behandlung von Krankheiten. Kneipp empfahl die Verwendung von Kräutern in Form von Tees, Bädern und Wickeln, um den Körper zu stärken und zu heilen.
Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie umfasst Übungen wie Gehen, Wandern, Schwimmen und Gymnastik, die den Körper stärken und die Gesundheit verbessern sollen.
Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie konzentriert sich auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist und den Verzicht auf ungesunde Lebensmittel wie Fertiggerichte und Fast Food beinhaltet.
Entspannungstherapie
Die Entspannungstherapie beinhaltet Methoden wie Meditation, Yoga und progressive Muskelentspannung, die dazu beitragen sollen, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.
Die Kneipp-Therapie wird heute von vielen Menschen als eine wirksame alternative medizinische Behandlungsmethode angesehen, die zur Verbesserung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden kann.

